Stößel Ölverlust
Verfasst: 29.03.2010 18:08
moin,
hab da nochmal die eine oder andere verständnisfrage ,die die,die sich auskennen bestimmt beantworten können.es geht um die stößel bzw. stößelröhrchen dass,was ich von außen sehen und auch bewegen kann.
jedenfalls befindet sich an dieses röhrchen immer mal wieder der eine oder andere tropfen öl. manchmal mehr manchmal weniger.zurzeit befinden sich selbst nach kurzstrecken 10-12 tropfen auf dem boden.manchmal links manchmal rechts.manchmal ist eine seite trocken,dann fängt die andere wieder an... irgendwie ohne system....
frage 1
das öl in den stößel dient zum schmieren oder zum kühlen oder beides ?
frage 2
muß ich damit rechnen,dass ich während der fahrt ebenfalls öl an selber stelle verliere oder ist davon auszugehen,dass es nur im stillstand "nachtropft"?
frage 3
beinflusst die viskusität des öl den ölverlust explizit an dieser stelle? also lieber 10 w 40 statt 15 w 40 ?
hab jetzt auf strecke 10000 kilometer in etwa 4,5 liter gebraucht.das scheint mir mehr als in ordnung,oder? dann interessiert mich noch,ob die 4,5 liter eher auf verbrauch oder eher auf die "leckstelle" zurückzuführen sind?falls man dieses überhaupt so sagen kann.....
bin dankbar für antworten....
mischa
hab da nochmal die eine oder andere verständnisfrage ,die die,die sich auskennen bestimmt beantworten können.es geht um die stößel bzw. stößelröhrchen dass,was ich von außen sehen und auch bewegen kann.
jedenfalls befindet sich an dieses röhrchen immer mal wieder der eine oder andere tropfen öl. manchmal mehr manchmal weniger.zurzeit befinden sich selbst nach kurzstrecken 10-12 tropfen auf dem boden.manchmal links manchmal rechts.manchmal ist eine seite trocken,dann fängt die andere wieder an... irgendwie ohne system....
frage 1
das öl in den stößel dient zum schmieren oder zum kühlen oder beides ?
frage 2
muß ich damit rechnen,dass ich während der fahrt ebenfalls öl an selber stelle verliere oder ist davon auszugehen,dass es nur im stillstand "nachtropft"?
frage 3
beinflusst die viskusität des öl den ölverlust explizit an dieser stelle? also lieber 10 w 40 statt 15 w 40 ?
hab jetzt auf strecke 10000 kilometer in etwa 4,5 liter gebraucht.das scheint mir mehr als in ordnung,oder? dann interessiert mich noch,ob die 4,5 liter eher auf verbrauch oder eher auf die "leckstelle" zurückzuführen sind?falls man dieses überhaupt so sagen kann.....
bin dankbar für antworten....

mischa