Seite 1 von 3

H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 17:41
von Andre
Hallo zusammen

Ich hab heute ganz stolz meine TÜV Unterlagen abgeholt. Bestanden ohne Mängel :D :jump:
Nun war aber die Frage nach der H-Begutachtung. Der Mechaniker meinte, dass der TÜV-Mann das mit der Oltimereinordnung nicht machen konnte, dazu muss ich zur Dekra, weil die müssen da irgendwas vergleichen und halt einschätzen, was der Mann nicht konnte?!?!
Nur wie komm ich da denn schon wieder hin? Kann ich das Auto erst zulassen und eine Art Übergangs-Oldtimerkennzeichen bekommen oder muss ich da wieder mit rotem Kennzeichen erst zur Dekra? Was sehr umständlich wäre.
Hat da jemand Erfahrungen?

Danke schön

Viele Grüße
André

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 17:55
von bullitommi
Hallo Andre,

Dieses steht mir auch noch bevor. Bei mir macht die Gesammtabnahme und die H Zulassung die Dekra.
Für die H Zulassung müssen die Gutachter eine extra Zulassung haben, sonst dürfen die dieses nicht. Denn der Bus wird
da neu bewertet, also wie in der Schule von 1-3. Bei deinen Bus wird das aber wohl klappen mit dem H :wink:. Sieht toll aus!
Also noch mal die rote nummer besorgen.
Halte uns aber mal auf dem laufenden, was es jetzt gegeben hat mit der H zulassung !
Danke

Gruß Bullitommi

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:04
von rumpel
Zum H Gutachten gehört immer eine HU, die wirst du wohl nochmal machen müssen:(

Bei der Dekra eine Termin vereinbaren. Am besten ein Kurzkennzeichen holen, wenn du das über deine künftige Versicherung machst, wird der Versicherungsbetrag wird in der Regel später angerechnet.

Gruß

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:22
von mquerence
moin,

seltsam....bei mir war neuabnahme,h-zulassung etc- ein abwasch und zwar beim tüv.

grüße

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:31
von boggsermodoa
Hauptuntersuchung machen sowohl Dekra als auch TÜV. Alles was darüber hinausgeht (Vollabnahmen, technische Änderungen etc.) macht in den alten Bundesländern ausschließlich der TÜV und in den Neufünfländern ausschließlich die DEKRA. So wurde nach der Wiedervereinigung der Braten aufgeteilt.
Anscheinend regelt der Markt eben doch nicht alles. :wink:

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:35
von MichaB
Hallo

War bei mir auch ein Abwasch, in einer freien Werkstatt.
Allerdings wurde beim TÜV vorher bekanntgegeben das es sich um eine H-Abnahme handelt.
Da kam dann ein entsprechend qualifizierter Prüfer.

#Micha#

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:55
von Luftibus
bei mir hatte ich 2006 bei der DEKRA die HU gemacht - H durften die zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Habe dann eine Woche später beim TÜV die "H-Prüfung" abnehmen lassen wollen, da hätten die allerdings nochmals auf einer HU bestanden!! :verweis:

Ich hab dann bis 2008 gewartet und HU + H bei der DEKRA machen lassen. Das dürfen die zwischenzeitlich, muss aber ein Dipl. Ing. abnehmen. :wein:

Bernd

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 18:59
von bigbug
Eine neue Hauptuntersuchung entfällt, solange die letzte innerhalb der letzten 2 Monate stattgefunden hat.
TÜV-Süd hat geschrieben:Gleichzeitig zur Begutachtung nach § 21c StVZO erfolgt eine Untersuchung im
Umfang einer HU nach § 29 StVZO, wenn das Fahrzeug eine gültige
Betriebserlaubnis besitzt und die letzte HU mehr als zwei Monate zurückliegt. Liegt
keine gültige Betriebserlaubnis vor, ist ein Gutachten gem. § 21 StVZO und eine
Begutachtung gem. § 21c StVZO erforderlich.
Alles weitere im Anforderungskatalog zum Oldtimergutachten.

Was mich wundert, daß hier Dekra, TÜV, GTÜ usw. die H-Abnahme machen dürfen, allerdings nicht jeder der bei denen rumhampelt und HU-Kleber verteilt (oder auch nicht) sondern einer der entsprechend geeignet ist, im Zweifel ein amtlicher Prüfingenieur. Bei mir wars der Filialleiter (oder wie es bei denen heißt) von der DEKRA.

Plan A: nochmal mit roter Nummer bei einem entsprechenden Prüfingenieur vorreiten. Dann kostet die H-Eintragung nix, weil die mit der darauf folgenden Zulassung mit eingepflegt wird.

Plan B: Den Bus zulassen und mit zugelassenem Bus zu einem entsprechenden Prüfingenieur. Mehrkosten: die Schilder, die Amtssiegel und die Eintragung/technische Änderung bei der Zulassungsstelle und für die paar Tage das Mehr an Steuer.
Mehraufwand: einmal mehr zur Zulassungsstelle (das dauert je nach Zulassungsstelle ne halbe Stunde bis nen halben Tag)

Jetzt hilft also nur noch der Publikumsjoker. Einfacher wäre es wahrscheinlich gewesen, du hättest gleich nach nem passenden Prüfer geschaut. Aber woher soll man das im Vorfeld wissen?

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 19:21
von Andre
Aber woher soll man das im Vorfeld wissen?
Ja, wir haben halt immer mit dem Mechaniker darüber gesprochen, dass es ne H-Abnahme werden sollte. Daher dachte ich, er kümmert sich schon drum, kennt uns ja gut. Das da natürlich nen Prüfer kommt, der kein H machen darf sondern nur Hauptuntersuchung anscheinend.
Jedenfalls war der Mann von der Dekra, daher werd ich da morgen anrufen, ob ich jetzt nochmal rumkommen soll oder ob jemand so nett ist und vorbeikommt, zumal ich ja bei ihnen die HU machen lassen hab ;)
Schade, wollte morgen eigentlich zur Zulassungsstelle :(

Re: H Begutachtung Frage

Verfasst: 30.03.2010 19:25
von metalsrevenge
Nabend!

Ich hoffe, es ist nicht allzu unhöflich, einfach mal dazwischenzufunken, aber mir brennt da was unter den Nägeln.
Apropos H-Kennzeichen....
im Anforderungskatalog steht ja auch was von originalen Sitzen.
Ausdrücklich nicht zugelassen werden damnach Sitze anderer Hersteller.
Letzte Woche hab ich noch einen Bus hier in der Nähe angeschaut (aus Neugier, leider nicht zu verkaufen...) der hatte erstens H-Kennzeichen und zweitens Opelsitze. Wie das!?!

Jetzt hab ich ja von jeher Lanciasitze im Bus, die meinem H im Weg stehen, die ich aber auch nicht uuuunbedingt ausbauen will weil super bequem.
Meine Frage also: Wo finde ich a) einen so..ähm... aufgeschlossenen Sachverständigen?
und b) Wie verhält sich das beim nächsten TÜV-Termin? aberkennung des H-Zustandes?

Besten Dank im voraus

Sascha