Seite 1 von 3

Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 16:16
von nils
hallo,

nun ja, ich dachte das wäre alles einfacher: mein T2b baujahr 1979 mit erstzulassung 1980 wollte ich heute ein H kennzeichen verpassen und von LKW wieder wie ursprünglich und original als PKW umschreiben lassen (als PKW ist eine oldie versicherung unkomplizierter und günstiger). der tüver hat bei einem blick in den schein aber gleich abgewunken: erstzulassung 12.1980, also monatsgenau noch keine 30 jahre alt. bei telefonischer rücksprache mit einem bekannten meinet der, selbst wenn man einen tüver findet der da nicht so pingelig ist, macht spätestens die zulassungstelle, die ja letztendlich das H kennzeichen vergibt stress und besteht auf die tages und monatsgenaue altersgrenze. wie sind da eure erfahrungen mit den zualssungsstellen? gucken die da wirklich so genau hin?

gruss, nils

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 17:03
von buggy-peter
Ja, genau so isses :wall:

...zumindest hier in München :motz: :motz: :motz:

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 17:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Nils,

der Prüfer hält sich korrekt an die Regeln -
d.h. Du brauchst keinen Tag vor der Altersgrenze 30 Jahre da wieder aufzuschlagen.

Es war wohl die am einfachsten zu handhabende Regelung.
Baudatum lässt sich bei vielen Fahrzeuigen nicht so schön tagesgenau ermitteln wie beim VW T2.
Da bleibt nur das Erstzulassungsdatum aus den Dokumenten.
Pi-mal-Daumen gibt es nicht in Deutschland - also nix 29 1/2 Jahre alt oder so....

Grüße,

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 17:37
von bigbug
So ist es in BB auch, keinen Tag früher....
Andere Landkreise scheinen das lockerer zu handhaben.
Aber in Böblingen ist eh alles anders.

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 17:39
von nils
hi,

ganz so ist es wohl in deutschland nicht. hier das original zitat von der seite des TÜV nord:

„Ihr Fahrzeug muss vor mindestens 30 Jahren erstmals in Betrieb genommen worden sein.
Manche Zulassungsbehörden achten nicht auf das genaue Zulassungsdatum, sondern richten sich lediglich nach dem Jahr der Erstzulassung. Am besten Sie erkundigen sich bereits im Vorfeld bei Ihrer zuständigen Zulassungsbehörde.“ (http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/Oldtimer_2747.htm)

ist gibt also noch einen winzigen funken hoffnung. muss mich mal direkt mit der zulassungstelle in hannover in verbindung setzen.... muss man eigentlich sein auto an der zualssungstelle des wohnorte zulasen? vielleicht gibts da ja eine stelle irgendwo die da lässiger ist...

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 18:08
von nils
so, mail an die zulassungsstelle in hannover geschrieben. die antworten auch wirklich prompt obwohl es eine bhörde ist. werde mal mitteilen wie das ergebnis ist. wäre ja sicher für viele interessant wie sich wo welche zulassungsstellen verhalten.

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 20:19
von Deleted User 1332
hallo nils,

mein bus hat am niederrhein ( ich glaube , es war in geldern ) anfangs des jahres das h bekommen, obwohl er erst ende des jahres 30 jahre zuvor erstmals zugelassen worden ist. mein kaefer hat in aachen das h erst 30 jahre nach der erstzulassung bekommen.

gruesse

ralph

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 20:39
von FW177
Paderborn = kein Tag eher.

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 20:48
von Inox
Minden-Lübbecke: auch keinen Tag eher :flop:

Die wollen doch nicht freiwillig auf die schönen Steuern verzicheten :motz:

Re: Zulassungstelle und 30 Jahres Oldtimer Marke

Verfasst: 31.03.2010 21:04
von clipperfreak
nils hat geschrieben:hallo,

nun ja, ich dachte das wäre alles einfacher: mein T2b baujahr 1979 mit erstzulassung 1980

Es ist richtig, dass jede Zulassungsstelle mit der Vergabe des H-Kennzeichens bezüglich des Alters unterschiedlich verfährt.

Manche halten sich auch "nur" ans tatsächliche Baujahr und da hättest du ja dann kein Problem :wink:

Auf jeden Fall ist ja jeder T2 ein Bj. 79 denn da wurde die Produktion ja in Deutschland eingestellt. :dogeyes:
Schau doch mal auf Seite 4 im Fahrzeugbrief, funktioniert allerdings nur wenn du noch den originalen 1. Brief hast, dann kannst du dort den Tag sehen, wurde meistens mit einem Stempel vom Hersteller also VW gekennzeichnet wann der Wagen tatsächlich das Werk verlassen hat. Du findest es in der Rubrik in der die Allgem. Betriebserlaubnis erteilt wurde. Dann sollte stehen

Wolfsburg, den .. .. ....

Wenn allerdings dein T2 ein ehem. Katschutzbus ist, kann ich mir vorstellen, denn die letzten Katschutz T2 wurden alle im Dezember 1980 zugelassen, dann sollte er sogar ein Bj. 1977 sein. Kannst du grob gleich an der Fahrzeug ID Nr. erkennen.

237...... ist 77er Modell bzw. Baujahr
239...... ist 79er Modell bzw. Baujahr