Seite 1 von 1
AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 02.04.2010 19:33
von Phil
Hallo!
Ich überlege, ob ich mir einen sehr gut erhaltenen AS-Motor, den ich inklusive Getriebe habe, anstelle des CJ in meinen Bus (Bj 75) einbauen soll. Denn die 2l Maschine hat inzwischen einiges auf dem Buckel, tropft ordentlich Öl, Wärmetauscher und Auspuff sind an der Grenze und der Spritverbrauch kann so auch nicht mehr sein... Das Ding müsste einfach mal runderneuert werden, aber um das so zu machen, dass ich diesen Sommer noch Bullifahren kann fehlen mir Zeit und Platz. Wäre also ne längerfristige Angelegenheit. Daher die Überlegung mit dem AS.
Lässt der sich so ohne weiteres an die Stelle des bisherigen Motors verpflanzen? Worauf ist zu achten, was könnte Probleme geben? Denke da an Schaltgestänge, Gaszug, Antriebswellen, Unterdruckleitungen für Bremskraftverstärker, Wärmetauscheranschlüsse...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Umstieg von 2l auf 1600er?
Viele Grüße,
Phil
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 02.04.2010 20:48
von Dani*8
Hallo,
Passt fast 1:1. Am Getriebe ist gar nix zu ändern.
Im Motorraum:
Du musst das Gebläse ausbauen und den Kabelstrang beiseitelegen (isolieren nicht vergessen...).Das schwarze Kabel allerdings (Zündstrom, Klemme 15) musst Du herausfischen, das kommt zur Zündspule.
Je nachdem welche Lima Du am 50PSer hast, fliegt der Regler raus (Bei Lima mit integriertem Regler: Dünnes grünes Kabel von der Ladekontrolle DF (vorne im Motorraum rechts, geht in den Kabelstrang des Reglers) zur Lima verlängern; ein dickes rotes Kabel von B+ der Lima direkt an den Pluspol der Batterie legen.
Unterdruckleitung vom Bremsservo musst Du Dir vom Rückschlagventil bis zum Anschluss unterm Vergaser einen Schlauch legen, der vom 70PS ist zu kurz.
Heizungsanschlüsse kein Problem, nur die Heizungszüge haben andere Längen. (Bisschen basteln mit Lüsterklemmen oder so...)
Du brauchst nicht nur die Haltetraverse am Motor, sondern auch die Halter, die an der Traverse selbst sitzen vom 50 PS, die 70ps-Teile passen nicht.
Spritschlauch vom Tank zum Anschluss am Motor muss getauscht werden.
Luftfilter ist ein bisschen Bastel, da die Halterung an der Karosserie fehlt. Wenn Du den Papierfilter vom späten T2b nimmst, kannste ihn aber mit Kabelbindern festmachen.
That´s all. Wenn alles flutscht, `ne Sache von einem Nachmittag.
Gruß
Daniel
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 05.04.2010 18:23
von Roman
Dani*8 hat geschrieben:... That´s all. Wenn alles flutscht, `ne Sache von einem Nachmittag....
72er von einem Freund wegen Motorschaden vorübergehend umgebaut von 1700er CA auf 1600er AS. Arbeitszeit: 8 Uhr früh bis 8 Uhr abends fast ohne Pausen. Na gut, das Getriebe blieb drin und die Antriebswelle musste umgebaut werden....
Viel Erfolg!
Roman
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 05.04.2010 18:39
von Dani*8
Hi Roman,
Jetzt musst Du gaanz stark sein: Die (lange) Antriebswelle passt auch, das hättet Ihr nicht ändern müssen
Und klar - ich rede von einem einbaufertigem Motor: Reinstecken, anschließen, Schlüssel drehen. Dass meistens doch noch irgendwelche zeitraubenden Kleinigkeiten dran gemacht werden müssen, ist irgendwie auch fast immer so.
Gruß
Daniel
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 05.04.2010 20:31
von Roman
Dani*8 hat geschrieben:Hi Roman,
Jetzt musst Du gaanz stark sein: Die (lange) Antriebswelle passt auch, das hättet Ihr nicht ändern müssen
Du machst mich fertig - 2 Jahre danach! Und wenn der 1700er fertig wird, muss der wieder rein, dann muss ich die Welle nochmal tauschen...
Mann Mann Mann...
:unbekannt:
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 05.04.2010 21:59
von Dani*8
Autsch! Stimmt - hast Recht...
Im Grunde genommen funktioniert es auch mit der kurzen Welle, aber da habe ich tatsächlich keine Erfahrungen, ob das auch über Jahre gutgeht. Ich hatte Mitte der Neunziger so einige Busse geschlachtet, die ein 50-PS-Getriebe am Typ4 dranhatten, aber das waren alles Endverbrauchsgurken, die maximal 2 bis 3 Jahre so unterwegs waren (das allerdings problemlos). Aber sicher ist sicher - Welle zurücktauschen würde ich auch machen.
Gruß
Daniel
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 05.04.2010 22:06
von Roman
Und du bist dir ganz sicher, dass der 1600er auf die lange Getriebeeingangswelle passt? Warum dann 2 unterschiedliche Wellen produziert wurden, wo doch ab Anfang der 70er überall angefangen wurde einzusparen....
Es hilft doch nichts, die lange Eingangswelle muss wieder rein. Ok, dann gibts halt nochmal einen Getriebeölwechsel... Wenn die lange Welle dran ist, muss ich mal probeweise den 1600er dranhalten.
Grüße,
Roman
Re: AS-Motor inkl. Getriebe anstelle des CJ - Worauf achten?
Verfasst: 03.05.2010 09:37
von Phil
Merci schonmal für die Beiträge!
Hört sich ja nach ner überschaubaren Angelegenheit an. Werd mich bei Zeiten daran machen und hoffe, dass dann keine Überraschungen lauern
Viele Grüße,
Phil