Seite 1 von 3
Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 08.04.2010 17:43
von Jörch *198
Hallo Leute,
nachdem ich von meiner Ausfahrt wiedergekommen bin, fiel mir eine Stelle am Kniestück auf:
Dabei habe ich das erst letztes Jahr lackieren lassen.
Hat jemand eine Idee, wie man das wieder ohne großen Aufwand hinkriegt?
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 08.04.2010 17:46
von bigbug
Lackstift.....
Oder nen Profi fragen der das per smartRepair wieder schön macht.
Varinate 1: 5-7 Euro und selberpinseln, sieht dann halt auch so aus
Variante 2: Verhandlungssache, das wird aber wahrscheinlich die 50€-Marke knacken, dafür so, als wäre fast nichts passiert.
Naja, und irgendwo dazwischen liegt die Variante es selber beizulackieren, aber ehrlich gesagt, dann lieber Lackstift.
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 15.04.2010 20:12
von B.C.
Variante 3: mit Lackstift oder Pinsel etwas zuviel Farbe auftragen > naß runterschleifen (600er, dann 800er) > polieren
Grüsse
Björn
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 15.04.2010 20:31
von Jörch *198
Danke für die Tipps!
Ich hoffe ich schaffe das morgen endlich mal vor Feierabend zum hiesigen Lackbetrieb zu kommen - Er ist wohl der einzige hier der mir das entsprechende anmischen kann. Alle anderen können oder wollen nicht

Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 15.04.2010 20:43
von clipperfreak
Jörch *198 hat geschrieben:Danke für die Tipps!
Ich hoffe ich schaffe das morgen endlich mal vor Feierabend zum hiesigen Lackbetrieb zu kommen - Er ist wohl der einzige hier der mir das entsprechende anmischen kann. Alle anderen können oder wollen nicht

Hallo Jörch,
besorg dir eine Spraydose von belton RAL 6012 minzgrün und die trocknet sogar noch innerhalb 5 Minuten, kannste dann gleich durch die Waschanlage fahren

Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 15.04.2010 20:51
von Jörch *198
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 15.04.2010 21:21
von clipperfreak
ja, genau die. billiger und besser gehts nimmer

Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 16.04.2010 08:00
von René
Spraydose ist gut, die trocknet wirklich viel schneller. Wenn Du wegen dem Sprühnebel nicht an der Stelle mit der Spraydose spritzen möchtest, dann sprühe etwas Farbe in den Deckel der Dose oder einem anderen Behälter und nimm einen feinen Pinsel.
Wichtig vorher: Stelle vorher anschleifen, dass die Farbe besser haftet und dass die Ränder der Schadstelle verschwinden. Danach ganz wichtig, die Stelle entfetten, bevor Du die Farbe aufträgst.
Anschließend wie Björn geschrieben hat.
B.C. hat geschrieben:Variante 3: mit Lackstift oder Pinsel etwas zuviel Farbe auftragen > naß runterschleifen (600er, dann 800er) > polieren
Grüsse
Björn
Viel Erfolg!
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 16.04.2010 09:22
von Gringo
Lass das um Himmelswillen mit der Spraydose, zumindest das Sprühen. Sprühdose nur zum Flächenlackieren, nicht für punktuelles, außer du bist begnadeter Abklebe- und Schleifmeister.
Je kleiner Du die Stelle lässt, desto besser, das mit dem Ränder anschleifen ist ja schön und gut, aber eben nicht zu weit, sonst wirds zwangsläufig immer größer. Lackstift, aber nicht den Stift selber sondern nen Pinsel, wird sauberer. Tupfen, nicht ziehen. Ordentlich mit Lack verfüllen, du kannst hinterher lieber ein bisschen zuviel wieder abtragen, als nen Krater zu haben. Abschleifen hinterher wie beschrieben, wenn Du nur sehr wenig abtragen musst nimm lieber einen Lackreiniger. Und immer so klein wie möglich bleiben.
Mir erscheint die Stelle allerdings fast ein wenig zu groß. Ich würd da glaub ich auch eher Smartrepair vom Profi machen lassen, bei nem noch relativ frisch lackierten Teil. Du wirst ne Eigenreparatur fast immer sehen, ka wie pingelig Du da bist. Ich hab zwecks Erhaltung des Originallacks einige ausgebesserte Stellen, und sie jucken mich nicht weil das ist Patina. Aber sie sind auf pastellweiß und darauf kann man verdammt gut reparieren, weiß ned wies auf grün ist.
Re: Schadstelle im Lack reparieren
Verfasst: 16.04.2010 13:16
von clipperfreak
glaub einem alten Lackprofi wie mir, ich mach diese Art von Ausbesserungen seit meiner Jugend und das ist lange her.
Kauf dir die Spraydose und mach es so wie Rene schon beschrieben hat, Dose gut schütteln und spray dir bischen was in den Deckel, und noch ganz wichtig, lass die Farbe dann einige Minuten so im Deckel, damit die bischen dickflüssiger wird, sonst läuft dir die sofort davon wenn du loslegst. Dann mit kleinem Pinsel die Schadstelle 1-2 x mit Farbe auspinseln und gut ist es.
Das zum Profi bringen wegen der Bagatellstelle ist der Aufwand und die Kosten nicht wert.
Ansonsten wenn du zum Mühlenzauber kommst mach ich dir das
