Seite 1 von 2

Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 17:14
von Benschpal
hallo miteinander

ich müsste die gummilager unterm motor wechseln, weil sie komplett abgerissen sind.
geht das wenn der motor eingebaut ist, bzw ist der aufwand sehr groß?

neue gummilager hab ich schon, brauch ich sonst noch was?

bensch

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 19:46
von Bastler
Hallo,

um die Gummilager Motorseitig zu loesen, musste glaube ich, der
Geblaesekasten raus. Aber es gibt sicher welche, die das oefter
machen und es demnach besser wissen.

Vielleicht geht das ja auch anders.

Gruss Thomas

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 22:06
von ghiafix
Hi Bensch,

da ich annehme, daß Du einen T2a (Avatar) mit Typ1-Motor hast, müsste es reichen, wenn Du den Motor mit dem Wagenheber stützt, dann die Mototräger losschraubst, den Motor absenkst, neue Lager montierst und dann wieder Motor anhebst und Lager an Karosserie verschraubst. Der T2a ist nämlich nur am Getriebe vorne (bei der Schaltstange) und hinten an den noch defekten Motorträgern aufgehängt. Also nix mit Gebläsekasten runter Ist zwar ne Fummelei aber geht scho..

Harald

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 22:12
von Benschpal
guckst in meine signatur:

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |

hab nen a/b mit originalem 1,6liter, da hättest du recht :D
hab jetzt aber nen 1,8l AP drinn...


hab mirt schon gedacht, dass das ned so einfach ist mit dem tauschen....
geht der gebläsekasten zum demontieren in eingebautem zustand?

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 22:16
von ghiafix
Oh sorry,

das habe ich a) nicht gelesen und b) kann ich Dir leider somit keienen Tipp geben. :( :(


Harald

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 22:18
von Benschpal
macht ja nix!! wenn mal jemand später den thread evtl über die suche findet und er einen a hat, dann kennt er sich jetzt aus!!
ist doch auch eine gute sache, odda?

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 11.04.2010 22:20
von ghiafix
Na, so gesehen war ich ja richtig gut, gelle? :thumb:

Harald

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 12.04.2010 09:35
von Harald
Benschpal hat geschrieben:guckst in meine signatur:
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Moin Benschpal,

dann hat Bastler/Thomas oben Recht: Du kriegst beim b zwar den Motorträger ab, weil der ja unterseitig an den Gummis dran ist. Die Aufhängung der Gummis an der Oberseite erfolgt über ein Winkelstück - und da kommst Du dann eben nur ohne Gebläsekasten ran.
a/b hat nicht mehr das herausnehmbare Abschlußblech, oder?
Dann kannst Du versuchen, den Gebläsekasten bei eingebautem Motor zu entfernen.

- hintere Motorverblechungsteile ab
- Öleinfüllrohr ab (sicherheitshalber vorher Öl ablassen)
- Zündspule runter
- Keilriemen runter
- die drei oder vier Schrauben des Gebläses lösen (bitte nicht bei eingelegtem Gang gegen diesen - Deine Kubelwelle findet das nicht doll!)
- jetzt laaaaange am Gebläse an allen vier "Ecken" wechselseitig ziehen - irgendwann kommt das
- vier Muttern lösen.

Jetzt kannst Du den Kasten nach hinten ziehen - aber selbst bei b wird es jetzt knirsch, ohne Kratzer auf der Innenseite des Heckbleches geht es nicht. Wenn Du gut im Dremeln bist: nimm von den Bolzen des Motors vor Abnahme des Kastens drei, vier Gänge runter, dann passt das genau.

Bei der Gelegnheit schonmal neues Gummi für den Ölpeilstab bereit legen - besser kannst des nicht wechseln.

Und mach Photos und stell die hier ein - Gebläsekasten ab kam in letzter Zeit häufiger.

Grüße,
Harald

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 19.04.2010 20:55
von Benschpal
hey

hab ja am WE die Gummilager gewechselt! ging ohne gebläsekastenausbau!
man braucht nur passendes werkzeug!

auspuff muss runter! dann kanns los gehen!

als erstes die muttern der gummilager am motorträger runterschrauben.
muttern.jpg
dann motorträger von der karosse abschrauben.
in meinem fall hätt ich die gummilager motorträger seitig nicht lösen brauchen :D
motortraeger.jpg
das in fahrtrichtung rechte lager geht einfach mit der kleinen ratsche zu lösen.
beim linken hat man fast keinen platz wegen dem ölfilter.
die muss runter:
mutter vom lager.jpg
meine ratsche, die eig eh ziemlich fein verzahnt ist, war doch zu grob verzahnt, um ihre funktion zu erfüllen! :wall: man hat fast keinen platz um die ratsche hin und her zu bewegen!
mein kumpel hat aber eine kleine verlängerung mit einem sechskant am ende. also lange 13er nuss auf die mutter, verlängerung drann und oben drauf einen 11er schlüssel. dann hat man genug platz um den 11er schlüssel immer um eine stufe weiter zu drehen und neu auf zu setzen.
aufbau.jpg
werkzeug.jpg
wenn man die alten lager runter hat, die neuen richtig einbauen, motorträger wieder drann, auspuff drauf und fertig.

meine lager waren beide schön durchtrennt!
alte lager.jpg
das ganze öl und den dreck dürft ihr auch wegdenken...

bensch

Re: Motorgummilager wechseln

Verfasst: 20.04.2010 01:29
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
Benschpal hat geschrieben:meine lager waren beide schön durchtrennt!
wow - wie passiert denn so etwas - sieht ja aus wie aus dem OP von Dr. Mabuse - sauberer Schnitt :shock:
und müssten die Gummilager oben nahe der Getriebeglocke dann nicht auch stark gelitten haben durch den Freischwinger?

(meine sahen nur etwas spröde aussen aus - und neuer Ersatz ist montiert)

Danke für den Mini-Workshop & Grüße,