Seite 1 von 2
Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 10:49
von honz
Hi,
bei mir ist an dem Öleinfüller rechts neben der Lima das schwarze BLechteil, was auf den Lima Halter aufgesteckt ist durchgerostet und weil da ja auch die Kurbelgehäuseentlüftung ist, sifft mir jetzt die ganze Zeit Öl auf die Motorverblechung und läuft dann den Motor runter bis auf die Wärmetauscher....
Weiß jemand wie man das Blechteil abbekommt? Verdrehen kann ich es, aber abziehen oder vosichtig davon abhebeln geht auch nicht... Habe schon versucht, das Loch mit Hochtemperatursilikon abzudichten, aber es ist eifnach nicht dicht!
Hinzukommt, dass mein Luftfilter auf der gesamten unteren Hälfte voller Öl ist (ich denke mal von der Kurbelgehäuseentlüftung. Eigentlich dürfte das doch nicht bis da hoch kommen, oder ist das normal nach ca 12.000km??
mfg Peter
Hab hier noch ein Bild drangehangen damit ihr wisst, welches Teil ich meine. Motor ist ein Typ1 1,6Liter 50PS

Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 10:55
von bigbug
honz hat geschrieben:
Weiß jemand wie man das Blechteil abbekommt? Verdrehen kann ich es, aber abziehen oder vosichtig davon abhebeln geht auch nicht... Habe schon versucht, das Loch mit Hochtemperatursilikon abzudichten, aber es ist eifnach nicht dicht!
Der Öleinfüller ist innen verschraubt. Hier der RLF dazu (Abb.3)
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 03/046.jpg
Und das Teil gibts zB. hier:
http://www.ge-ma-classics-shop.de/produ ... ginal.html
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 11:04
von honz
Hi,
Danke, dann schau ich mir das mal an und versuch es auch ohne Spezialwerkeug aufgeschraubt zu bekommen. Nach einem neuen Öleinfüller werde ich mal auf dem Maikäfertreffen schauen, dann muss ich keinen Versand bezahlen. Aber trotzdem nochmal danke für den Shop und den RLF!!
mfg Peter
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 12:44
von Role
Hallo,
ne andere Alternative wäre, den Limasockel (4 13er Muttern) abschrauben und das Loch
im Öleifüller zu schweissen. Hab ich an einem früheren Motor mal gemacht und hat funktioniert.
Gruss
Role
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 12:55
von Peter E.
Ich hab den mal mit 2 großen Schlitzschraubendrehern ausgebaut.
-Lappen in den Einfüller Schieben, damit beim Arbeiten kein Dreck reinkommt
-Schraubendreher über kreuz in die Schlitze der Mutte stecken und dann rausdrehen.
ist fummelig, funktioniert aber.
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 13:02
von honz
Hi,
ich habe es vorhin mit einem Großen Meißel probiert, den etwas passend geschliffen in die Schlitze gesteckt und dann den Meißel mit 2 13er maulschlüsseln gedreht, hat sich aber keinen millimeter bewegt, obwohl ich relativ guten Halt hatte. Werde es aber auch nochmal mit deiner Methode versuchen!
Ich versuche mal ob ich den Lima Halter ohne Ausbau des Gebläsekastens über die Stehbolzen gehoben bekomme und schweiß das ding dann zu, nur blöd das jetzt schon das ganze Hochtemperatursilikon dran hängt, aber das geht schon wieder ab, mag das Zeug sowieso nicht, ist irgendwie fusch!!
Danke für die Tips Peter
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 13:19
von FW177
Mit dem Meißel dürfte das aber eigentlich besser funktionieren als mit den Schraubendrehern, grad wenn du noch zwei maulschlüssel zum Hebeln ansetzen kannst.
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 14:33
von bigbug
Stellt sich halt die Frage in wie weit der ganze Apperat bei den vorherigen Versuchen in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 17:56
von honz
Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich kann das Blechteil eigentlich ganz gut von hand drehen, aber die Mutter geht trotzdem nicht los.... und wenn ich das Blechteil drehe, dreht sie sich auch nicht mit...
Am liebsten würde ich es schweißen, aber ausbauen wird glaube ich ne größere Aktion....
Vielleicht lasse ich es auch so, aber ist halt nicht so schön wenn da immer das Öl runterläuft.....
mfg Peter
Re: Blechteil vom Öleinfüller abbauen (Typ1)
Verfasst: 14.04.2010 20:48
von peter0271
ich habe mir die teure spezialnuss gekauft und das teil ging trotzdem nicht ab.da habe ich es mit gewalt abgewürgt und die schraube mit eine zange gelöst.das blechteil kostet bei baltic käfer keine 10 euro sogar in chrom.das habe ich mit neuer dichtung und neuer schraube wieder eingebaut,und es ist dicht.