Seite 1 von 2
Ölfilter 1,8L AP, CU, CA - Typ4
Verfasst: 18.04.2010 20:47
von Benschpal
hallo
möcht gern den ölfilter bei meinem AP wechseln. Welchen ölfilter brauch ich denn da? oda alten mitnehmen als muster?
brauch ich sonst noch irgendwelche verschleißteile?
gleich noch eine frage: wie bekomm ich eine abgedrehte ölablassschraube wieder dicht? sie ist noch im motorblock, dreht sich fröhlich durch, wird nicht fest und lässt sich auch nicht heraus schrauben...
geht da was mit kleben oda so?
gruß
bensch
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 20:57
von Bus-Hoehle
Hallo Bensch,
der Filter von Mann ist "920/17"
Die Schraube muss irgendwie raus. Probier es mal mit einer Zange.
Ich habe dann auf ein größeres Gewinde aufgeschnitten und einen Normteile-Blindstopfen mit integriertem O-Ring verwendet.
Soll ich dir einen per Post schicken?
Gruß, Andreas
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 21:05
von Benschpal
hey das ging ja schnell, DANKE
das mitm "irgendwie rausbekommen" hab ich mir eh auch schon gedacht, das is auch nicht mein hauptproblem...
das problem sind die späne, die beim reinschneiden des neuen gewindes entstehen! wie bekomm ich die ausm motorblock?
oder komm ich durch das loch fürs sieb hin zu der bohrung fürn ablassschrauben?
auf dein angebot punkto stopfen komm ich gerne zurück!
bensch
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 21:15
von Bus-Hoehle
Hallo Bensch,
da du von unten bohrst, fallen die meisten Späne eh nach unten raus. Vom Ölsieb kommst du eventuell dran.
Scheid kurze Späne mit dem Gewindebohrer, dann fallen sie komplett raus.
Gruß, Andreas
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 22:01
von boggsermodoa
Moin Bensch,
die Ablaßschraube hat unterm Kopf einen Gewindefreistich. Da befindet sich wohl grad ein noch intakter Rest deines Innengewindes drin und deshalb fällt die Schraube nicht raus.
Am Gewindebohrer kannst du Fett in die Spankammern schmieren. Das hält die Späne fest.
Beachte, daß das neue Gewinde exakt rechtwinklig sein muß, wenn der Dichtring eine Chance haben soll. Das ist möglicherweise nicht ganz so einfach zu erreichen, wenn man unterm schräg aufgebockten Auto liegt.
Gruß,
Clemens
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 22:10
von Benschpal
danke für die tipps!!
stimmt, an den rechten winkel hab ich jetzt gar ned gedacht.. könnte knifflig werden! wie könnte ich denn das hinbekommen?
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 22:32
von boggsermodoa
Benschpal hat geschrieben:... wie könnte ich denn das hinbekommen?
Z.B. indem du an der Säulenbohrmaschine ein Gewinde durch eine Aluplatte schneidest, die du dann als Führung unter's Motorgehäuse drückst. Falls du einen Satzbohrer verwendest, genügt es wohl, wenn du das nur mit dem Vorschneider machst. Kannst aber auch zwischendurch immer wieder zur Säulenbohrmaschine pilgern oder dir gleich drei Löcher vorbereiten.
Säulenbohrmschine hast du, WIMRE.
Gruß,
Clemens
Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 22:40
von Benschpal
boggsermodoa hat geschrieben:Z.B. indem du an der Säulenbohrmaschine ein Gewinde durch eine Aluplatte schneidest, die du dann als Führung unter's Motorgehäuse drückst.
wie immer: geile idee
danke
Säulenbohrmschine hast du
klaro!
WIMRE.

Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 23:33
von boggsermodoa
Benschpal hat geschrieben:
WIMRE.

"wenn ich mich recht erinnere"
Hab ich mir angewöhnt, weil IIRC ("if I remember correctly") hier keiner kennt.

Re: Ölfilter 1,8L AP
Verfasst: 18.04.2010 23:36
von Benschpal
IIRC hätt ich gewusst
