Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von tuaelm »

Hallo,
bin inzwischen reichlich entnervt wegen meiner erfolglosen Versuche einem Klapper oder Klacken der vorderen Handbremshebel/Seilkonstruktion auf die Spur zu kommen ! :cry:
Handbremse an sich funktioniert und ist auch in etwa richtig eingestellt. Durch FahrtWind vermutlich kommt es ab 70Km/h aber zu einem nervigen Klappern/Klacken, dass nur verschwindet, wenn ich durch Ziehen der Handbremse mehr Spannung auf das Seil und die Hebelkonstruktion bringe, dabei reicht es aus, die Handbremse bis auf die erste Raste - also etwa 10mm anzuziehen :?: :?: :?:
Ich habe schon alles mögliche versucht aber nicht wirklich herausbekommen, was da klackert - irgend etwas schlägt gegen Metall und das Geräusch überträgt sich über die Hebelkonstruktion in das Fahrzeug.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich noch suchen kann :?: :?: :?:
Irgendwas hat da zu viel Spiel oder liegt zu dicht an der Karosserie, vermute ich; die Durchführung der Stange am Seil durch die untere Belchabdeckung kann es aber nicht sein, die abe ich schon mit Gummi gedämmt - ohne Erfolg, auch die Halteklammer am Unterboden würde ich ausschließen :?

Gruß Andreas :hilfe:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von ulme*326 »

hat die Tachowelle Kontakt zu den Handbremsseilschutzrohren am frontseitigen Unterboden-Durchtritt?
Evtl. ist es die Tachowelle die schlägt und Vibrationen auf die Handbremsseile überträgt - nur ne Idee - muss nicht sein.
Spannst Du die Handbrems- Bowdenzüge, verformen diese sich in ihrem Kurvenradius zum Unterboden hinunter und verstimmen somit ein anliegendes, von innen angeregtes Tachowellenschutzrohr hin zu mehr oder weniger Geräusch.
Viel Spass beim Suchen.
Mach aber bitte Meldung hier was die wirkliche Ursache war. Einige fragen hier an und melden sich dann nie mehr wieder - oder doch - aber nicht zum Thema. :flop:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

vieleicht haben bei dir die Buchsen und der Bügel zur Bremskaftaufteilung auf die jeweiligen Seile Spiel.

Da grade der Bügel frei schwingen kann, solltest du dir den mal ansehen.
Wenn du den Handbremshebel auf die 1. Raste ziehst, dann straffen sich die beiden Seile ja etwas und das Spiel verschwindet.

Gruß Stephan
Dateianhänge
handbremse.JPG
Bild
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von ulme*326 »

ulme*326 hat geschrieben:hat die Tachowelle Kontakt zu den Handbremsseilschutzrohren am frontseitigen Unterboden-Durchtritt?
Evtl. ist es die Tachowelle die schlägt und Vibrationen auf die Handbremsseile überträgt - nur ne Idee - muss nicht sein.
Spannst Du die Handbrems- Bowdenzüge, verformen diese sich in ihrem Kurvenradius zum Unterboden hinunter und verstimmen ......

Ok die treffen sich ja weiter unten in der Ebene erst. Kein zielführender Ansatz. Es muss nicht immer die Tachowelle sein.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Die zwei Züge sind doch weiter hinten noch mit je einer Spiralfeder aufgehängt, von denen meist nicht mehr viel übrig ist. Dann können die Züge schwingen...
Zumindest beim a-Modell ist das so
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Handbremse / Hebel - Seil vorne klappert bei Fahrtwind ????

Beitrag von tuaelm »

Hallo,
erstmal danke für die Anregung und besonders die Skizze, die erleichter doch den Austausch sehr:
Die Klammer 1 kann es nicht sein, die habe ich bereits kunstsoffummantelt, die Stange 31 auch nicht, da ich sie an der Durchführung der Blechabdeckung auch schon gedämmt habe.
Den Verlauf der Tachowelle werde heute mal genauer untersuchen.
Spiel bei der vorderen Aufhängung der Stange 31 an der Schraube 32 habe ich nicht feststellen können, werde aber nochmal nachsehen.
Wo aber sind die Spiralfedern die die Seilschwingung dämpfen sollen - an meinem Bus habe ich sie nicht gefunden, aber auf der Zeichnung auch nicht :?:
Andreas
Antworten