Seite 1 von 1

Ölverlust

Verfasst: 20.04.2010 09:46
von mquerence
guten morgen !

moin,ich muß euch nochmals bezüglich folgendem link kontaktieren,wenn ich darf

viewtopic.php?f=7&t=6805


bin ja schnell an meine technischen grenzen gelangt und habe mich dann bezüglich des ölverlußt an eine werkstatt gewandt.

soweit so gut.......allerdings geht die meinung der werkstatt dahin,dass die vermeintlich defekten dichtungen,stößel ,stößelröhrchen nur durch ausbau des kompletten motors ersetzbar sind.was natürlich ganz schön flocken kostet. :? ....in dem so nett von euch verfassten antworten,hört sich das allerdings irgendwie anders an,oder habe ich etwas übersehen? :unbekannt:

würd mich über ein kurzes statement von euch freuen.

viele grüße mischa

74 westy,us import,nachgerüstete hydro-stößel.68 ps, 1,8 liter flachmoto

Re: Ölverlußt

Verfasst: 20.04.2010 10:00
von Harald
Huch :shock:

Dann mal schnell aus meiner PN zitiert:
Moin Mischa,

so ne Fragen doch ruhig auch im Forum - haben dann alle was von.

Auch, wenn ich den 1,8L bis jetzt nicht so gut kenne (habe gerade auch einen eingebaut, ist aber noch neu für mich) - eines steht fest: grundsätzlich ist das, was Deine Werkstatt erzählt, so ein Quatsch, daß ich mir erlaube, Zweifel an deren Kompetenz anzumelden.

Wo kommst Du her und welche Werkstatt soll das sein? Ist Hamburg (Fa. Bully Mamero) oder Ruhrgebiet (Andreas Frahm) oder Frankfurt (Torsten Knieriem) für Dich erreichbar?

Natürlich mag es Situationen geben, in denen das nicht geht - mir fällt nur gerade keine ein ;-)

Zu Deinen technischen Grenzen: hättest Du ein ruhiges, überdachtes Plätzchen, bei dem Du neben dem Bulli liegen kannst, ohne vom Linienbus überfahren zu werden? Hast Du bei Deinem Motor schonmal die Ventile eingestellt?

Wenn beide Fragen mit Ja: Stößelschutzrohre sind innerhalb Deiner Grenzen. Wenn Ventile einstellen nein: wir erweitern Deine Grenzen. Gib Mail an H...@.....com, dann kriegste ´n Workshop dazu. Damit gehst Du dann da ran. Ist ja nix, wo Du richtig viel Schaden anrichten kannst. Größtest Problem, wenn Du das nicht hinkriegst: Du mußt Deinen Bus zu Jemandem, der es kann, trailern. Materialkosten sind echt lässig, halt viel zu schrauben - aber auch nix, wo es richtig kompliziert wird. Halt ein wenig doof, manchmal die Knarre anzusetzen oder sowas, aber das war´s auch.
Grüße,
Harald

Re: Ölverlußt

Verfasst: 20.04.2010 10:06
von westfaliafan
Mach, es am besten selbst Mischa,

Bei Flachmotor geht das definitiv ohne Motorausbau, die "Fachwerkstatt" wäre mir nicht koscher!
Öl brauchst du nicht ablassen, halte dich an die Anleitung von Harald!
Ist kein Hexenwerk!

Gruß, Andreas

Re: Ölverlußt

Verfasst: 21.04.2010 20:18
von B.C.
und achte auf die Qualität der Dichtringe! Sonst kannst Du das bald nochmal machen.

Grüsse

Björn