Seite 1 von 4
Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 10:49
von Exipolis
Hallo,
Gestern wollte ich meinen Auspuff tauschen. Sah aber folgendes.
Ich glaub das die Stößl hin sind. Der Motor ist von unten recht sauber. Kaum dreck weil fast alles Ölig ist. Ölverbrauch ist 500km = 1Liter.
Was würdest ihr machen oder könnte es noch was anderes sein?
Danke für eure Hilfe und Idee
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 17:50
von Inox
Hi,
die Stößelstangenschutzrohre und deren Dichtungen sind undicht. Bei dem 1600 Typ 1 Motor (AD) kannst du die nur wechseln, wenn du entweder die Zylinderköpfe abbaust, oder wie bei dir schon mal gemacht, die Schutzrohre zum "zusammen schieben" (Federdruck) verwendet werden. Dann müssen für den Austausch nur die Kipphebelwellen und die Stößel raus.
Ob an der Stelle aber wirklich 1 Liter Öl pro Tankfüllung verschwinden?
Möglicherweise hast du ja auch noch andere Probleme. Raucht er blau aus dem Auspuff?
Gruß
Jörn
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 19:04
von Exipolis
Hi danke für die Info erst mals.
Du ich habe aber einen AS Motor.
Nein er raucht nicht annähernd. Läuft auch sehr gut und zu verlässig.
Habe ihn jetzt schon 2500km gefahren, keine Probleme bis jetzt. Er hört sich auch sehr gut an.
Nach was sollte ich noch schauen? Sollte ich den Motor besser ausbauen um genauer zu schauen.
Meinst du ich kann diese Stößel durch dieses hier ersetzen
http://www.bus-ok.de/products/de/T2-196 ... htung.html
und vorallem kann man dies auch alle machen?
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 19:27
von Benschpal
AD und AS sind vom groben aufbau her, vollkommen gleich.
der, öhm, AS hat eine drehstrom-lichtmaschine und der AD eine gleichstrom.
die stößelschutzrohre kannst du nehmen.
du kannst noch schaun, ob das öl nicht von weiter oben vom ölkühler kommt, oder von den ventildeckeln, oder obs zw zylindern und motorblock rauskommt.
wenn du ihn abstellst und er eine weile am gleichen platz steht, hast du dann tropfen am boden?
bensch
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 20:02
von Exipolis
Hallo Benschpal,
Wenn ich mit dem Bus einige Kilometer ca. 100 und mehr fahre dann kommt 2 Tage nichts raus. Sobald er aber dann länger steht fängt er an zu tropfen. Wenn ich ganz wenig fahre dann tropft es auch. Was kann das sein und wie würdest du es einschätzen?
Danke
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 20:25
von boggsermodoa
Moin! ( <--- hier könnte dein Name stehen, wenn ich ihn kennen würde)
Um Mißverständnissen vorzubeugen bitte Stößel, Stößelstangen (korrekt: "Stoßstangen") und Stößelstangenschutzrohre sprachlich auseinanderhalten.
Die Schutzrohre hat schon mal jemand gewechselt, aber die Reparatur hat nix getaugt. Entweder wurde damals unsauber gearbeitet oder nur am Symptom rumgedoktort, ohne die eigentliche Ursache zu beheben. Wenn ich mir das Foto so angucke, tendiere ich zu Letzterem. Die kohlrabenschwarze oberste Kühlrippe des Zylinders deutet da m.E. auf lockere Stehbolzen oder einen krummen Zylinderkopf.
Ich würde deswegen den Motor ausbauen und den Kopf abnehmen und prüfen / überfräsen. Mach vielleicht zunächst mal nur einen Kompressionstest, der sollte auch schon Aufschluß geben.
Gruß,
Clemens
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 20:40
von Exipolis
danke auch dir boggsermodoa.
Ich bin der Torsten, werde es jetzt unten mit angeben.
Wow deine Aussage macht mich grad etwas fertig. Der Bus kam von der Bundeswehr und war bei den Gebirgsjäger im Einsatz.
Es ist hier der zweite Motor. Der erste wurde schon 1980 ausgtauscht.
Du meinst also Motor raus und ........... ja kann ich dies selber machen machen oder sollte dies jemand machen.
Würde es mir zutrauen aber ich möchte gern eure Einschätzung dazu wissen?
Danke Torsten
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 21:07
von boggsermodoa
Exipolis hat geschrieben:
Es ist hier der zweite Motor. Der erste wurde schon 1980 ausgtauscht.
Dann isser also erst 30 Jahre drin?
Hallo Torsten,
hier gibt's noch ein paar Leute, die täglich damit zu tun haben. Warte erst mal deren Meinung ab und mach mal den Kompressionstest, dann sehen wir weiter.
Motorausbau und Demontage der Köpfe sind kein Hexenwerk. Der anschließende Zusammenbau auch nicht, wenn du dir vorher ein paar Fotos/Notizen gemacht hast, Ordnung hältst, eine Reparaturanleitung und einen gescheiten Drehmomentschlüssel zur Hand hast. Wenn du alle Rohre wechseln mußt, ist es außerdem auch deutlich billiger als die Teleskoprohre. Die geschraubten Dinger kämen mir ohnehin nicht ins Haus, solange mir niemand Vertrauenswürdiges aus
eigener Erfahrung bestätigt, daß sie a) auf Dauer dicht sind, ohne b) die unteren Stehbolzen auszureißen. Ich habe da Bedenken wegen der Wärmedehung, die alle anderen Bauarten kompensieren können, diese hier aber nicht.
Gruß,
Clemens
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 21:27
von Exipolis
Hi Clemens,
Also raus damit. Würdest du dann die hier kaufen:
http://www.bus-ok.de/products/de/T2-196 ... htung.html
oder kennst noch einen anderen bessern Händler/Teile?
Danke dir
Re: Was soll ich machen? Ölverbauch hoch und unten alles Ölig
Verfasst: 25.04.2010 21:49
von boggsermodoa
Nö! Sag ich doch! Keinesfalls!
Außerdem sind sie erst seit nine-eleven 2009 im Programm. Deshalb kann also noch garniemand Langzeiterfahrungen damit haben, mit denen er mich umstimmen könnte. Die Zylinder dehnen sich bei Erwärmung (dann ist dein Motor übrigens offenbar dicht) und schrumpfen wieder beim Abkühlen. Diese Rohre können diese Mikrobewegungen nicht ausgleichen und variieren deswegen a) den Druck auf die Dichtungen, b) die Spannungen in den unteren Stehbolzen und c) die Auflagekraft/Flächendruck an Kopf- und Fußdichtung im Bereich der unteren Stehbolzen.
---> "merkbefreite" Konstruktion.
oder kennst noch einen anderen bessern Händler/Teile?
Die hier kenne ich zwar auch nicht, aber sie sollten funktionieren.
Wenn du die Köpfe demontierst, funktionieren auch diese ... und sparen dir 120 Öre, die du stattdessen für's Planfräsen verwenden könntest.
Gruß,
Clemens