Seite 1 von 3
Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 13:41
von Peter E.
Ich habe schon mehrfach gehört, dass die rehbraune Verfärbung der Elektrode bei den Zündkerzen kaum noch zustande kommt, da sich die Zusammensetzung des Benzins in den letzten Jahren stark geändert hat.
Beim Zündkerzenwechsel habe ich grad festgestellt, dass meine Elektroden alle eher gräulich verfärbt sind.
Ist das bei euch auch so?

Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 14:09
von boggsermodoa
Hallo Peter,
das schöne rehbraun von früher habe ich eigentlich nicht mehr gesehen, seit kein Blei mehr im Kraftstoff ist. Meist findet man irgendwas zwischen grau und sandfarben.
http://www.beru.com/deutsch/produkte/zu ... ehilfe.php
Gruß,
Clemens
Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 16:01
von Toni43
Hallo!
Bei meinen Bus sieht die Kerze genau so aus wie bei Punkt 1.
Mfg Toni
Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 18:35
von Peter E.
boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Peter,
das schöne rehbraun von früher habe ich eigentlich nicht mehr gesehen, seit kein Blei mehr im Kraftstoff ist. Meist findet man irgendwas zwischen grau und sandfarben.
http://www.beru.com/deutsch/produkte/zu ... ehilfe.php
Gruß,
Clemens
danke für den Link, dann passt meine Farbe ja.
Läuft auch gut der Mopett

Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 23:06
von Hardtop-Westy
Denn Link finde ich irgendiwe klasse

Die Lösung für jedes Problem scheint immer eine "Originale neue Beru Zündkerze"
Grüße
Andy
Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 27.04.2010 23:16
von Benschpal
Hardtop-Westy hat geschrieben:Denn Link finde ich irgendiwe klasse

Die Lösung für jedes Problem scheint immer eine "Originale neue Beru Zündkerze"
na dann kann ja auf meiner fahrt nach hannover nixmehr passieren:
viewtopic.php?f=7&t=2013&start=225#p68139 (seht euch mal meine kerzen an)
das sind die BERU Ultra X
wie geil!!!

Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 29.07.2014 16:44
von mathiasT2
Hallo,
habe mal in dem alten Beitrag gesucht, da mich ähnliche Probleme plagen, leider ist dieser Link nicht mehr verfügbar,
kann den jemand wieder herzaubern??
Ich habe mal paar Fotos angehängt, die Kerzen sehen allerdings in echt eher ins weiß gehend aus..Der CO ist bei knapp 4% eingestellt. Sind die Kerzen heute nicht mehr rehbraun zu kriegen??
Kerzen NGK B6ES
Der Dateianhang P7280002.jpg existiert nicht mehr.
Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 29.07.2014 17:34
von Sgt. Pepper
Hallo Mathias,
du kannst auf dem CO im Leerlauf nicht darauf schließen, dass das Gemisch in allen anderen Lastbereichen auch in Ordnung ist. Der Betrifft ja nur den Leerlauf und teile des Teillastbereiches.
Habe jetzt nicht mehr im Kopf ob bei dir am Motor was verändert wurde. Um eine aussagekräftigere Bewertung des Kerzenbildes zu bestimmen müsstest du konstant verschiedene Lastbereiche fahren, den Motor sofort abschalten (nicht im Leerlauf laufen lassen) und dir dann das Kerzenbild anschauen.
Zählen tut übrigend die Farbe des Inneren Isolators im Bereich der Elektrode.
Irgendwie kann ich dein Kerzenbild nicht so richtig beurteilen. Das sieht auf dem einen Bild wegen der Belichtung zu dunkel und auf dem anderen zu hell aus.
Entspricht das letzte Bild eher der Tatsache, so finde ich die Kerze auch etwas sehr hell.
Richtiges klassisches "Rehbraun" sehe ich auch nur noch an einem 2-Takt Moped (Schwalbe).
Am Bulli ist das Kerzenbild gräulich/rosa. Bei der Kontrolle aufm Leistungsprüfstand diese Frühjahr war in den verschiedenen Lastbereichen alles in Ordnung und ich sehe das mal als normal an. Schaue aber auch nicht mehr so oft nach dem Kerzenbild sondern eher nach Verschleiß und Elektrodenabstand.
Habe Bosch-kerzen drin, von denen ich allerdings qualitativ nicht besonders viel halte. (Habe da schlechte Erfahrungen gemacht)
Gruß Stephan
Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 29.07.2014 18:10
von mathiasT2
Hallo Stephan,
ich hab einen 1,77l, Typ 1, seit 3500km und seit 350km einen neuen überholten Vergaser mit einer 39mm Drosselklappe, HD 150

.
Es ist eher das 2. Bild, das realer ist, die Kerzen sind innen hell,fast grauweiß und außen rum eher schwarz. Ich will jetzt auch schrittweise kleinere Hauptdüsen versuchen, da auch der Verbrauch zu hoch ist..

aber insgesamt hab ich eben das Gefühl,daß der Motor zu fett läuft, beim beschleunigen usw...Ja und Auspuff rußen tut er auch

Re: Kerzengesicht, ist Rehbraun ausgestorben?
Verfasst: 30.07.2014 08:30
von DerHenning