Seite 1 von 3

Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 04.05.2010 22:22
von Sabrina
Hallo,
ich hab jetzt neue Radbremzylinder bei meinem Bulli, und will die Bremsflüssigkeit tauschen.
Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr ne Empfehlung habt, welche man am Besten hernimmt, oder ob des egal ist, welche ich kaufe.

Grüße,
Sabrina

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 14:11
von Quis
Ich nehm immer irgendeine DOT 4, je nachdem welche Marke es grad relativ günstig gibt.

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 16:06
von Sabrina
ok, Danke für die Antwort!
Dann werd ich des auch so machen.
Grüße,
Sabrina

Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 19:25
von FW177
Mach et so ;-)

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 20:02
von boggsermodoa
Moin,

da wir gerade beim Thema sind: Ich habe gerade zum ersten mal im Leben ein Töpfchen Bremsflüssigkeit gekauft, das nicht hellblau ist und auf dem nicht ATE steht. Stattdessen sieht's aus wie eine geschrumpfte Ölflasche und es steht ROWE drauf. Außerdem "Bremsflüssigkeit DOT 4 vollsynthetisch". Nun ja, warum auch nicht?

Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit habe ich dann doch ein bisschen seltsam geguckt, denn die Flüssigkeit sah braun aus - etwa so wie das gewohnte ATE-Zeuch, wenn's allmählich wirklich Zeit wird, es auszuwechseln. Das ist ein bisschen blöd, da ich eher nicht dem Typ "Buchhalter" entspreche, kein Notizbuch führe und mich eigentlich immer nur an der Farbe orientiere, um zu entscheiden, ob es an der Zeit ist, zu wechseln.
Ich habe mir nun mal mit einem CD-Marker eine "2010" auf den Ausgleichsbehälter gekritzelt, in der Hoffnung, daß ich das 2012 noch werde lesen können. :roll:

Hat von euch jemand Erfahrung mit synthetischer Bremsflüssigkeit und kann mir sagen, woran man optisch erkennt, daß die am Ende ist? Wird die vielleicht lila oder grün? Schwimmen dann Kaulquappen drin oddaso? :|



Gruß,

Clemens

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 21:00
von Mark
Hallo,

ich habe auf dem Maikäfertreffen jemand getroffen der hatte sich gerade Bremsflüssigkeit von Mike Sanders (ja der Holraumversiegler) auf Silikonbasis gekaus.
Die muß angeblich nicht mehr gewechselt werden und soll wohl auch die Bremsleitungen nicht angreifen..... :?:
Hab davon noch nie gehört, weiß da jemand was drüber (Erfahrungen)?

Gruß

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 22:35
von Bastler
Hallo,

die Mike Sanders Bremsfluessigkeit soll sehr gut sein,

aber

ist in Deutschland nicht zugelassen. Steht irgendwo auf der Seite
des Herstellers. Schade eigentlich, das Zeug ueberzeugt, wie
auch die sehr bekannte Versiegelung.

Gruss Thomas

Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 05.05.2010 22:43
von FW177
@Clemens
Glaub da kannste dann nur noch die Feuchtigkeit messen oder/und sie nach EINEM Jahr wechseln ;-)

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 06.05.2010 07:17
von Sgt. Pepper
Wieviel sollte in dem Bremsflüssigkeitsbehälter eigentlich drin sein?

Ich habe da im Moment nur ne Pfütze drin, weil ich beim Entlüften der Leitungen wohl eine Entlüftung nicht richtig geschlossen hatte und mich beim weitern Pumpen wunderte was das für ein komisches Geräusch ist, dass sich wie eine Sprühflasche anhört...

... an der Stelle auf dem Grundstück wird so schnell nichts mehr wachsen. :unbekannt:

Gruß Stephan

Re: Bremsflüssigkeits Empfehlungen

Verfasst: 06.05.2010 10:47
von T2Bulli
Ich würde jetzt mal pauschal sagen das der Behälter 3/4 gefüllt sein sollte. Und man sollte auch mal gucken ob das kleine Löchlein im Deckel noch frei ist.

Basti