Ölkühler die xte ich weiss
Verfasst: 15.05.2010 19:29
Hallo verehrte Gemeinde,
vor Jahren habe ich mir an meinen T2b mit 70 Ps Motor einen externen 16 Reihen Ölkühler (Racimex) über ein Ölfilteradapter mit Thermostat (ebenfalls Racimex) unterhalb der Rücksitzbank angebaut. Im Sommer ging die Temperatur in der Mittagshitze auf südlichen Autobahnen auf 110-115 Grad. So weit so gut. Nun ist ein neuer, leicht gesteigerter Motor vom Kummetat drin und aus Kostengründen habe ich erstmal die alte externe Ölkühleranlage so belassen. Wohl wissend das der Kühler nicht ausreicht. Nun habe ich einen grossen AKG Kühler direkt unter der Vorderachse anbauen lassen und den orginalen kleinen Ölkühler dringelassen. So jetzt kommst, bleiben Sie dran.
Wenn ich bei dem jetzigen kalten Wetter auf der Autobahn um die 100km/h fahre, steigt die Temperatur auf ca. 100 Grad und der Kühler unter der Achse wird noch nicht mal warm. Vermutlich weil der Thermostat des Adapters nicht voll durchlässt obwohl in der Ölwanne die Temperatur 100 Grad beträgt. Bei einer höheren Aussentemperatur (die wir ja im April schon hatten), Autobahn und 100km/h gibts wieder ca. 100 Grad. Und der Kühler unter der Achse wird richtig heiss. Müsste aber nicht bei zwei Ölkühlern im Kreislauf die Temperatur viel kleiner sein. Bei allem was ich gehört und gelesen habe, hieß es immer, das die Temperatur sich bei 80-90 Grad einpendelt, wenn man einen grossen AKG Kühler im Hauptstromkreis benutzt.
Hat jemand eine Idee, ob es besser ist, den kleinen original Kühler rauszunehmen?
ratlose Grüße
Robert
vor Jahren habe ich mir an meinen T2b mit 70 Ps Motor einen externen 16 Reihen Ölkühler (Racimex) über ein Ölfilteradapter mit Thermostat (ebenfalls Racimex) unterhalb der Rücksitzbank angebaut. Im Sommer ging die Temperatur in der Mittagshitze auf südlichen Autobahnen auf 110-115 Grad. So weit so gut. Nun ist ein neuer, leicht gesteigerter Motor vom Kummetat drin und aus Kostengründen habe ich erstmal die alte externe Ölkühleranlage so belassen. Wohl wissend das der Kühler nicht ausreicht. Nun habe ich einen grossen AKG Kühler direkt unter der Vorderachse anbauen lassen und den orginalen kleinen Ölkühler dringelassen. So jetzt kommst, bleiben Sie dran.
Wenn ich bei dem jetzigen kalten Wetter auf der Autobahn um die 100km/h fahre, steigt die Temperatur auf ca. 100 Grad und der Kühler unter der Achse wird noch nicht mal warm. Vermutlich weil der Thermostat des Adapters nicht voll durchlässt obwohl in der Ölwanne die Temperatur 100 Grad beträgt. Bei einer höheren Aussentemperatur (die wir ja im April schon hatten), Autobahn und 100km/h gibts wieder ca. 100 Grad. Und der Kühler unter der Achse wird richtig heiss. Müsste aber nicht bei zwei Ölkühlern im Kreislauf die Temperatur viel kleiner sein. Bei allem was ich gehört und gelesen habe, hieß es immer, das die Temperatur sich bei 80-90 Grad einpendelt, wenn man einen grossen AKG Kühler im Hauptstromkreis benutzt.
Hat jemand eine Idee, ob es besser ist, den kleinen original Kühler rauszunehmen?
ratlose Grüße
Robert