Kriechstrom

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kriechstrom

Beitrag von chrashblond »

Hallo Ihr Lieben,
wollte mal fragen ob Jemand sich mit den Sichrungen, bzw. Schaltplaenen auskennt, oder mir einen Link oder Tip hat. Unsere Batterie (neu) ist nach 2 Tagen leer. Radio ist als Ursache ausgeschlossen, der Vorbesitezer hat auch sonst nichts veraendert.

Liebe Gruesse, Christine ( T2 Wesfalia BJ. 79)
Bild
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kriechstrom

Beitrag von peter-dd »

anlasser ziehen gerne mal strom wenn sie alt sind, batterien geben mal gerne nach 2 jahren den geist auf,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kriechstrom

Beitrag von boggsermodoa »

peter-dd hat geschrieben: batterien geben mal gerne nach 2 jahren den geist auf,
< räusper >
chrashblond hat geschrieben: Unsere Batterie (neu) ist nach 2 Tagen leer.
:!:


Nun zum amtlichen Teil:

Hallo Christine,

Klemm mal an der Batterie den Pluspol ab und schalte das Vielfachmeßgerät in Stellung "Strom / mA" oddaso dazwischen.
Wenn das nun was anzeigt, lutscht dir irgendwer die Batterie leer. Zuvor solltest du aber wirklich ein evtl. vorhandenes Radio und eine evtl. vorhandene Uhr abklemmen, da die permanent/periodisch etwas Strom ziehen. Dann eine Sicherung nach der anderen aus dem Sicherungskasten entnehmen und dabei jedesmal nachgucken, ob sich an der Anzeige was ändert. So findest du den betreffenden Stromkreis.
Wenn am Ende der ganze Sicherungskasten ausgeräumt sein sollte, ohne daß sich was geändert hat, wird's spannender. Der Strom fließt dann in einem nicht abgesicherten Bereich ab.
Erster Verdächtiger wäre der Anlasser. Öffne dazu mal (bei abgeklemmter Batterie) am Magnetschalter die Verschraubung M8, nimm alle Kabel ab und verbinde sie mit einer M8er Schraube. Wickel etwas Isolierband drum oder befestige alles irgendwo so, daß sicher ausgeschlossen ist, daß irgendwas an Masse kommen kann. Dann Batterie wieder anklemmen und Strom messen. Wenn immer noch kein Befund, dann melde dich nochmal.

Schaltpläne gips übrigens hier!


Gruß,

Clemens

(überzeugt davon, daß du eine zweite Batterie erwähnt hättest, wenn sie vorhanden wäre)
Bastler
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 06.11.2009 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kriechstrom

Beitrag von Bastler »

Hallo Clemens,

ich denke ja das Du hier ein Spezialist bist, des wegen mische ich mich
ungern ein.
ABER man sollte zuerst den Minuspol abschrauben, wegen Kurzschlussgefahr
beim loesen der Batterieklemme.

Daher meine Bitte, den Minuspol loesen und dann die Messung mit dem
Amperemeter vornehmen, funktioniert hier genauso.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kriechstrom

Beitrag von Benschpal »

ja, dann aber plupol drannlassen und das amperemeter zw minuspol und massekabel halten.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Kriechstrom

Beitrag von bullitommi »

Hallo Christine,

Schaltplan auch auf Rolfs Seite !!!

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Gruß thomas
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom

Beitrag von bigbug »

Bastler hat geschrieben:Hallo Clemens,

ich denke ja das Du hier ein Spezialist bist, des wegen mische ich mich
ungern ein.
ABER man sollte zuerst den Minuspol abschrauben, wegen Kurzschlussgefahr
beim loesen der Batterieklemme.

Daher meine Bitte, den Minuspol loesen und dann die Messung mit dem
Amperemeter vornehmen, funktioniert hier genauso.

Gruss Thomas
Grundsätzlich heißt es am Minus abklemmen, das ist schon richtig. Ich gehe aber davon aus, daß Clemens den Pluspol vorgeschlagen hat, weil der beim Bus näher an der Motorklappe und somit für die Zwischenschaltung des Meßgeräts weniger umständlich ist.
Alternative: Minuspol abklemmen, Amperemeter zwischen Pluspol und Plusklemme installieren und Minuspol wieder anklemmen....
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kriechstrom

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

gibt es irgendetwas auffälliges an der Elektrik - funktioniert irgendetwas nicht richtig? Teste mal kurz alles durch!
Schau vielleicht erst mal nach den üblichen Verdächtigen: z.B. Hupe (das Kabel wird unten an der Lenksäule ständig bewegt)

Wieso ist Radio ausgeschlossen? Keins drin? Auch keine Kabel, die schlecht oder gar unisoliert rumhängen?


Ansonsten wie Clemens gesagt hat vorgehen - zwischen Batterie und Bulli mit einfachem Amperemeter auf Kriechstromsuche gehen.

(Ob Plus - oder Minuspol ist nicht das Drama und für den Test egal - wenn Pluspol, dann vorsichtig und eben nicht mit Werkzeug grobmotorisch zwischen Pluspol und Bulli-Karosse/-Teilen Kurzschluss erzeugen - weil: der Bulli hängt am Minuspol. Im Bulli ist aber genug Platz, um sich nicht dauernd in Kurzschlussgefahr zu begeben. Muss jeder selbst wissen, wie vorsichtig oder ängstlich er ist...).

Wenn Du die Sicherungen und damit die Stromkreise durchgehst, nicht nur den Sicherungskasten sondern auch nicht die Zusatzsicherungen vergessen, die im Motorraum liegen oder z.B. für Nebelleuchten unterm Armaturenbrett irgendwo einzeln hängen können... hängen meist aber auch am Hauptsicherungskasten - aber z.B. nicht S13 für die Rückleuchten, die liegt im Motorraum (bei mir links).

Hier das schwarze lange Ding hängend unterm Sicherungskasten enthält eine Sicherung:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kriechstrom

Beitrag von chrashblond »

Vielen Dank schon mal fuer die Antworten. Das es an der 5 ten Sicherung(rot) von links liegt weiss ich schon mal. Also werde ich mir mal die Plaene ansehen, und den Starter genauer unter die Lupe nehmen. Radio ist keines drin, Hupenkabel neu ( Das Problem mit dem Strom war davor schon da)
Also ran an den Speck... :roll: Christine
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Kriechstrom

Beitrag von Quis »

chrashblond hat geschrieben:Vielen Dank schon mal fuer die Antworten. Das es an der 5 ten Sicherung(rot) von links liegt weiss ich schon mal. Also werde ich mir mal die Plaene ansehen, und den Starter genauer unter die Lupe nehmen. Radio ist keines drin, Hupenkabel neu ( Das Problem mit dem Strom war davor schon da)
Also ran an den Speck... :roll: Christine
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche müsste die 5. Sicherung ein Fernlicht sein (check das aber bitte nochmal nach, ich hab das jetzt rein aus dem Gedächtnis wiedergegeben). Da bringt es meiner Meinung wenig den Starter genau unter die Lupe zu nehmen.
lg
Christof *111

Bild
Antworten