Seite 1 von 1

Sitzkeder

Verfasst: 20.05.2010 23:48
von coxi
Hallo,ich bin auf der suche nach orangem Sitzkeder für einen 75er Westfalia Bus.Ist es möglich noch so etwas zu bekommen?
mfg coxi :?:

Re: Sitzkeder

Verfasst: 22.05.2010 06:57
von champagne westy
Hi,
ich denke nicht, daß man die Sitzkeder noch bekommt, sonst würde man nicht sämtliche Sitze auf Bildern ohne diese schöne Verzierung sehen.
Ich hab meine Keder mit dem Kunstleder das unten ist selbst genäht und dadurch ist er auch flexibler als diese Plastik Dinger.
Als Innenleben dient eine Baumwoll - Kederschnur.
Man braucht dazu allerdings eine Nähmaschine mit Extra Kederfuß die nur Raumausstatter haben. In München könnte ich Dir weiterhelfen, sonst gehe mit dem Kunstleder zu einem Raumausstatter in Deiner Nähe.
Grüße
Flo

Re: Sitzkeder

Verfasst: 23.05.2010 23:23
von coxi
Danke für den Tip aber ich habe am Wochenende auf einem Oldtimermarkt in Belgien den gesuchten Keder in Orang gefunden und gekauft . Der Händler hat auch noch andere Farben .Bei bedarf bitte melden. :gut:

Re: Sitzkeder

Verfasst: 25.05.2010 10:03
von Harald
coxi hat geschrieben:Danke für den Tip aber ich habe am Wochenende auf einem Oldtimermarkt in Belgien den gesuchten Keder in Orang gefunden und gekauft . Der Händler hat auch noch andere Farben .Bei bedarf bitte melden. :gut:
Meld!

Hat der Verkäufer nen online-Shop? Grundsätzlich hat Flo oben ja recht - der Sattler näht sich seinen Keder selber. Soll im übrigen auch einigermaßen mit einem Reißverschluß-Schuh an der Nähmaschine gehen.

Aber wenn´s der fertig geben würde: genial!

Grüße,
Harald

Re: Sitzkeder

Verfasst: 25.05.2010 15:29
von coxi
Hallo Harald,
Nein der hat leider kein online-shop ,gib mir doch mal deine private mail Adresse dann schick ich dir Fotos vom Keder und ne kopi vom Fleyer des Händlers.
mfg Frank

Re: Sitzkeder

Verfasst: 25.05.2010 15:47
von Harald
Hast schon Email!

Hoffe ich.
Grüße,
Harald

Re: Sitzkeder

Verfasst: 26.05.2010 18:30
von Harald
So, Frank hat mich mit der Adresse in Belgien versorgt, ich habe den auch mal angemorst.

Hat mich aber nicht in Ruhe gelassen, das Thema. Und siehe da:

http://www.sattlerei.online.de/

hat auch "Kederbiese". Habe ich gleich mal angefragt. Und Kunstleder gibt´s da auch.

Hat von Euch Jemand schonmal dies Kederdinges vernäht und hat da vielleicht ´n Tip oder ´n paar Fotos von?

Grüße,
Harald
P.S.: Frank, stell doch mal Deine Treffenseinladung bei "Stammtisch und Treffen" ein!

Re: Sitzkeder

Verfasst: 26.05.2010 19:07
von metalsrevenge
Harald hat geschrieben:...Und siehe da:
http://www.sattlerei.online.de/
hat auch "Kederbiese". Habe ich gleich mal angefragt. Und Kunstleder gibt´s da auch.
Zum Keder kann ich zwar nichts beisteuern, aber die Firma kenn' ich.
Hab da mal Himmelstoff und Kunstleder geordert und auf meine tel. Anfrage hin gleich mal unaufgefordert nen prall gefüllten Briefumschlag mit Mustern bekommen. Kostenlos und unverbindlich :thumb:
Das was ich dann bestellt hatte, war übrigens auch tolle Qualität.

Ach ja, verwandt bin ich mit denen nicht. :roll:

Sascha

Re: Sitzkeder

Verfasst: 08.06.2010 07:48
von SunshineSusi
Hallo!
Ich habe den Keder von Sattlerei Online bereits vernäht. Der Versand ist sehr schnell und es gibt verschiedene Farben und Größen zur Auswahl. Ich hatte die Kederbiese in 3,5mm und die lies sich gut verarbeiten. Obwohl ich eigentlich etwas anderes als Keder kenne. Die Kederbiese erfüllt zwar ihren Zweck, aber ich würde das eher als eine Art "Kunststoff-Profil" bezeichnen. Der Keder den wir auf Arbeit verwenden besteht auf einem Streifen Kunstleder, in den der Keder (eine Art Kordel) eingenäht wurde. Wie oben schon erwähnt gibt es dafür spezielle Kederfüße (habe ich auch schon bei ebay gesehen) die auf ziemlich vielen Industrienähmaschinen passen.
Bei der Kederbiese von Sattlerei online muss man beim verarbeiten nur aufpassen, dass man nicht mit einem scharfen Gegenstand (oder Fingernagel) darüber kratzt, da man dann gleich einen Kratzer im Material hat.
Ansonsten kann ich den Keder nur empfehlen.
Viele Grüße, Susi