Benzingeruch / Graue Zwischenwand zw. Motor und Tank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
THW Bulli
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2005 11:44

Benzingeruch / Graue Zwischenwand zw. Motor und Tank

Beitrag von THW Bulli »

:roll: Hallo!
Bin etwas ratlos, da mein Bulli T2b BJ 79Benzin verliert und laut Tasttest am Übergang zwischen Tankeinfüllrohr und Tank (fühlt sich an wie eine Gummimanschette). Hab ich bemerkt als er ganz voll getankt am Hang geparkt war. Um da hinzusehen und hinzukommen, würde ich gerne die graue Zwischenwand zwischen Motor und Tank entfernen, wenn das überhaupt geht... nach Entfernung der sechs Schrauben und Umbiegen der Laschen oben hat sich auf jeden Fall nix getan.
Weiß da jemand Bescheid oder hatte das gleiche Problem schon mal?
Bitte sagt mir nicht dass der Motor rausmuss.....
Freu mich auf Eure Antwortenund DANKE schonmal im Voraus! :D
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hallo THWBulli,

ich kann Dir nur zum Flachmotor was sagen, bei den 50 PS hoffe ich auf Hilfe anderer:

Um die Schottwand auszubauen muß der Motor nicht raus - würde die Sache aber einfacher machen.

Luftfilter, Vergasergestänge und Vergaser ab, daß ist die graue Wand ganz gut zugänglich. Verbiegen mußte da nix. Schrauben haste ja schon raus, jetzt mußte unter den Bulli: An jeder Seite sitzt nochmal von unten jeweils eine Schraube. Die kannste kaum sehen, liegen "in" einem Querträger. Dann klebt die Wand noch ein bischen an Dichtgummis, müßte aber eigentlich rausgehen.

Bei 50 PS vermute ich schlechtere Nachrichten. Abgesehen davon, daß dem ja serienmäßig die obere Revisionsöffnung fehlt wird da wohl das stehende Gebläse stören.

Grüße,
Harald*393
Boscho
T2-Fan
Beiträge: 37
Registriert: 08.03.2006 20:56

Beitrag von Boscho »

Moin!

Korrekt: beim 1600er muss der Motor raus. Das ist aber eh sinnvoll, denn wahrscheinlich ist der Gummischlauch zwischen Tank und Einfüllstutzen porös, müsste also ersetzt werden. BIS DAS PASSIERT IST, WÜRDE ICH KEINEN METER MEHR FAHREN; DIR KANN DADURCH DER BUS ABBRENNEN!!!

Um den Schlauch zu wechseln, sollte auch der Tank gelöst werden. Das ist bei eingebautem Motor kaum zu schaffen. Also tu dir selbst 'nen Gefallen und nimm das Ding raus - dauert ja nicht lang.

Wenn du hier mal freundlich fragst (oder auch bei www.bulliserver.de), dann wohnt vielleicht sogar jemand mit Hebebühne in der Nähe, der dich gegen kleines Geld mal lässt... :wink:

Grüße!

B.
Mondn8
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2006 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Formschlauch für Tankstutzen!?

Beitrag von Mondn8 »

Hallo! Ich habe gerade meinen Bus, Bj.75 Fenster, ganz auseinander und möchte in idesem Zuge auch den Formschlauch zwischen Kniestück/Rohr und Tank tauschen. Das Teil ist ja vorgeformt und hat auf der langen Seite ca. 41cm und auf der kurzen Innenseite vielleicht 33cm. Schmidt Lorenz, Veteranenservice hatten zwar Schläuche da, allerdings viel kürzere. Viele weiteren Stellen konnten mir nicht weiterhelfen. Auch keine LKW-Werkstatt. Bin ratlos! Habt Ihr vielleicht einen Tipp? Vielen Dank aus Ruhrstadt, Ben
Steppenwolf
T2-Fan
Beiträge: 42
Registriert: 24.12.2006 17:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Vielleicht hilft:

Beitrag von Steppenwolf »

Antworten