Seite 1 von 3

Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 24.05.2010 12:21
von ACLE63H
Hallo
habe seit März einen T2b Berlin 1978
Dem Loch nach zu schließen war mal eine Standheizung eingebaut.
Der Verkäufer sagte mir eine Truma 1800. Ich habe weder viel Ahnung von Gasheizungen noch ob, wie und wo man die einbauen kann.
Habe in Internet geschaut und bin auf die Truma 2400 gestoßen. Kann man die auch einbauen?
So...
Danke schonmal!

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 24.05.2010 17:32
von Roland *19
Hallochen!

Da gibt es schonmal einen langen Thread über Gasheizungen. Kurz gefasst sei Dir eine neue Heizug empfohlen, weil die alten teilweise nicht mehr anerkannt werden bei der Gasprüfung. Du hast zwar Bestandsschutz, musst aber wohl bald alle 10 Jahre auch hier die Brennkammer tauschen.

Für Deine Nachrüstung an der gewohnten Stelle des BERLIN empfiehlt sich eine neue mit Gebläse, die ist viel effektiver und Du kannst sie gut verstecken.

Hier viewtopic.php?f=7&t=3099 findest Du div. workshops - auch zu diesem Thema.

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 24.05.2010 18:53
von ACLE63H
Vielen Dank
werd ich mir mal in ruhe durch lesen.

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 10:00
von Harald
ACLE63H hat geschrieben:Hallo
habe seit März einen T2b Berlin 1978
Dem Loch nach zu schließen war mal eine Standheizung eingebaut.
Der Verkäufer sagte mir eine Truma 1800. Ich habe weder viel Ahnung von Gasheizungen noch ob, wie und wo man die einbauen kann.
Habe in Internet geschaut und bin auf die Truma 2400 gestoßen. Kann man die auch einbauen?
So...
Danke schonmal!
Hi ......... <---- Hier könnte Dein Name stehen, wenn ich ihn wüßte

Glückwunsch erstmal zum Bus. Berlin-Ausstattung ist TOP. Besser als alle anderen (irgendwie muß man ja mal die anderen Forianer wecken ;-). Nur das mit der Heizung, das ist damals eher suboptimal gelöst worden - die saß hinter dem Fahrersitz in so einem "Loch" im Küchenblock. Das war die SBA 1800. Bestädniger Wärmeaustritt nach oben - also "unter die Tischplatte". Daher haben die Westi-Leute da so ein abgeschrägtes Blech eingesetzt.

So eine SBA 1800 hat keine Brennkammer oder sowas. Ist die drin kann die (wenn es denn der Halter will) drin bleiben bis in alle Ewigkeit. Bessere Heizleistungen erreichst Du mit ner e1800 oder e2400, der aktuelleren Variante mit Gebläse, wie Roland zu Recht schrieb. Problem könnte sein, daß Du nach nem Umbau keine Abnahme mehr kriegst - weil heute eben 50mbar (?) Anlagen verbaut werden müssen oder sowas.

Grüße,
Harald

Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 12:43
von FW177
Die e2400 bekommst du doch als 50mbar, 12V Anlage neu :!: :?:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 12:54
von Harald
FW177 hat geschrieben:Die e2400 bekommst du doch als 50mbar, 12V Anlage neu :!: :?:
meinsumich? Auch so einer ohne Anrede und Gruß - tststs.

Und? Kann man die an die vorhandene 30mbar Anlage anschließen und findet das der Prüfer chick?

Ich sach´s ja: davon habe ich keine Ahnung!

Grüße,
Harald

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 14:13
von bigbug
Harald hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:Die e2400 bekommst du doch als 50mbar, 12V Anlage neu :!: :?:
meinsumich? Auch so einer ohne Anrede und Gruß - tststs.

Und? Kann man die an die vorhandene 30mbar Anlage anschließen und findet das der Prüfer chick?

Ich sach´s ja: davon habe ich keine Ahnung!

Grüße,
Harald
Geschätzer Harald aus B.: Du bringst da n bisschen was durcheinander. Der alte Standard war 50 mbar, der neue Warmduscher-eu-konformitäts-schnickschnack-standard ist 30mbar.

Hochachtungsvoll, der Thomas aus W. ;-)

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 15:56
von Harald
bigbug hat geschrieben:Hochachtungsvoll, der Thomas aus W. ;-)
Hallo Herr Bigbug,

zu den Regularien:

ad 1.: ich bin Harald und der andere ist aus G. (Was soll an B-Punkt witzig sein? Siehste!)
ad 2.: ist ja schön mit Deinem Wissen um Gasanlagen. Dann war eben 50 früher und 30 heute. Mögen die 30iger es, wenn 50 anliegt? Krieg ich das eingetragen?

Bitte also auch um problemlösende Zusätze zu Deinem Beitrag.

Es grüßt,
Harald

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 16:03
von bigbug
Harald hat geschrieben:Mögen die 30iger es, wenn 50 anliegt? Krieg ich das eingetragen?

Bitte also auch um problemlösende Zusätze zu Deinem Beitrag.

Es grüßt,
Harald
Woher soll ich wissen ob die abpfeifen wenn mal n kleines bisschen mehr Dampf drauf ist, 20 mbar Differenz ist nicht sonderlich viel (2cm Wassersäule) aber damit kenn ich mich auch nicht aus... Der Prüfdruck ist ja ganz woanders, geht aber auch nur bis an die Ventile und nicht an die Brenner...
Und was willst du eintragen? Das 50mbar-Zubehör bekommst du ja noch, es darf nur nicht in einer Neuanlage verbaut werden.

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Verfasst: 25.05.2010 16:08
von Harald
bigbug hat geschrieben:Und was willst du eintragen? Das 50mbar-Zubehör bekommst du ja noch, es darf nur nicht in einer Neuanlage verbaut werden.
Thooooomaaaaaas, der Thread hier geht auf ne Frage zurück, siehe oben. Da hat Jemand ne 50mbar-Anlage und möchte wieder heizen. Kann der da ne neue Truma (30mbar) sowohl praktisch als auch theoretisch ranhängen? Kriegt er dafür nen Gasprüfungssegen?