Seite 1 von 1

Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 28.05.2010 17:43
von sandkastenheld
Ahoi liebe Gemeinde,

ich stehe vor einer schweren Entscheidung. :roll:

Meinen Typ4 CJ habe ich leider nach dem letzten Schwedentrip ins Motorgrab befördert. 4 schwere Leute mit Gepäck, umgerechet 90 kg Hopfengetränke und 3000 km sind leider nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Der Motor raucht schwarz aus dem Auspuff, der 3. Zylinder hat keine Kompression mehr, und er klopft ordentlich.

Theoretisch könnte ich den Motor revidieren lassen, doch ich habe mich letztendlich für ein schönes Triebwerk von U. Eckstein entschieden, dass ich voraussichtlich übernächsten Monat abholen werde. Den alten Motor werde ich dann wohl schlachten und gucken, was man als Ersatzteil noch gebrauchen kann..

Werde dann nochmal Kupplung erneuern und die Vergaser überholen lassen.

Leider habe ich keine Möglichkeit, den Motor in Hamburg einzubauen. Mein Busbert steht zwar in einer geräumigen Garage, doch nach oben hin sinds weniger als eine handvoll Zentimeter. Desweiteren bin ich kein großer Bastler. Habe einmal einen Motor im T3 erfolgreich ausgetauscht...aber ich weiß nicht, wie ich einem nagelneuen Motor nach dem Einbau erstmalig das Leben einhauchen soll. ( Zündung einstellen, Vergaser befüllen..etc.) Stelle ich mir aufwändig vor. :unbekannt:

Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir Jemand aus Hamburg, oder aus der Nähe eventuell mit dem nötigen Knowhow und Gerätschaften unter die Arme greifen könnte. Ich entschädige natürlich auch :thumb:

Eine andere Möglichkeit wäre, meinen Bus zum Motortausch zu Mamero nach Buchholz zu bringen, und vorher soviel Vorarbeit, wie möglich zu leisten. ( Vergaser, Verkabelung etc. abmontieren).

Rechnet sich das eventuell mehr für mich ?
Der Geldbeutel ist eh schon auf Diät :versteck:

Ich will die Saison doch auch noch etwas genießen... :dogeyes:

Bild
Bild
Bild

lg, Thorben

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 28.05.2010 20:35
von Mario73
Geiles Pinkelbild :shock:




Harald ist doch DER Spezialist für Typ 4 Motoren "mal eben" umbauen......Frag den "jungen Mann" doch mal!

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 28.05.2010 20:39
von BulliUli
Das Pinkelbild gehört in den Kalender 2011 :dafür: :gut:
Wenn du bei einem T3 schon mal den Motor getauscht hast ist es für dich beim T2 erst recht kein Problem- kein Wassergedöns.
Und wenn du einen Ecksteinrumpfmotor einbauen willst, dann schraub doch einfach die Anbauteil vom alten um, dann brauchst du doch auch nichts einstellen.
Fang einfach an ....

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 28.05.2010 20:44
von clipperfreak
Mario73 hat geschrieben:




Harald ist doch DER Spezialist für Typ 4 Motoren "mal eben" umbauen......Frag den "jungen Mann" doch mal!

:D :D :dance:

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 28.05.2010 22:20
von Harald
:shock:

Och nicht doch! Mein Typ4-aus-und-einbau-soll ist dicke für dies Jahr erfüllt.

Thorben, rede mit Birk oder Jens. Frag, ob Du auf seinem Hof alles abbauen darfst und er Dir mit dem Preis entgegen kommt.

Grüße,
Harald

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 29.05.2010 14:54
von Peter E.
Kann mich Harald nur anschließen, schnack mal mit den Maméros, die sind nett :thumb:

Ansonsten, was ist denn am Ecksteinmotor noch einzustellen, nur Zündung und Vergaser?

Meine Blitzpistole leih ich dir gerne :wink:

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 29.05.2010 15:28
von boggsermodoa
sandkastenheld hat geschrieben: ... ich habe mich letztendlich für ein schönes Triebwerk von U. Eckstein entschieden, ...

Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir Jemand aus Hamburg, oder aus der Nähe eventuell mit dem nötigen Knowhow und Gerätschaften unter die Arme greifen könnte. Ich entschädige natürlich auch :thumb:

Moin!

Wie wär's denn z.B. mit Herrn Ulrich Eckstein aus Hamburg? :thumb:

:schlaumeier: Nicht aus jedem Dorf ein Hund!
Der verkauft dir den Motor, der soll hinterher dafür gerade stehen, wenn was nicht stimmt und deswegen läßt du den und keinen anderen den Einbau machen. Und die erste Probefahrt läßt du ihn auch machen und falls nötig auch gleich noch die TÜV-Abnahme. So vermeidest du alle Komplikationen die sich hinterher noch ergeben könnten.

Gruß,

Clemens

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 31.05.2010 16:45
von sandkastenheld
BulliUli hat geschrieben:Das Pinkelbild gehört in den Kalender 2011 :dafür: :gut:
:-) Ich denke das ließe sich einrichten !
BulliUli hat geschrieben:Und wenn du einen Ecksteinrumpfmotor einbauen willst, dann schraub doch einfach die Anbauteil vom alten um, dann brauchst du doch auch nichts einstellen.
Ja, so habe ich es auch gedacht. Bin mir nur nicht sicher, wie man einen Motor zum ersten Mal in Bewegung setzt...ob man irgendwie etwas Öl in die Zylinder träufeln muss, oder andere Zaubereien. :nighty:
Harald hat geschrieben::shock:
Och nicht doch! Mein Typ4-aus-und-einbau-soll ist dicke für dies Jahr erfüllt.
Ja, ich glaube ich habe dich letztes Jahr schon genug in Anspruch genommen :-)

Peter E. hat geschrieben:Kann mich Harald nur anschließen, schnack mal mit den Maméros, die sind nett :thumb:
Ja, ich denke mal, dass ich das tun werde. Hab sie auch letztes Jahr so empfunden. Wusste nicht, dass man eventuell auch die Möglichkeit hätte, da auf deren Hof selbst was zu machen, da sie auf ihrer Website eher "empfehlen" sich während der Werksarbeiten doch lieber nen Kaffee zu gönnen, anstelle über die Schulter zu schauen.
Peter E. hat geschrieben: Ansonsten, was ist denn am Ecksteinmotor noch einzustellen, nur Zündung und Vergaser?

Meine Blitzpistole leih ich dir gerne :wink:
Ich hoffe doch, dass da nicht mehr ist. Wie gesagt, ich weiß leider nicht, was da zu machen ist. Ich ruf die Mameros einfach mal an...
nd die Blitzi brauch ich dann vllt gar nicht mehr :-)
boggsermodoa hat geschrieben: Der verkauft dir den Motor, der soll hinterher dafür gerade stehen, wenn was nicht stimmt und deswegen läßt du den und keinen anderen den Einbau machen. (...) So vermeidest du alle Komplikationen die sich hinterher noch ergeben könnten.
Hm, macht er das ? Ich habe schon Angst, am Tele ein Wörtchen zuviel zu sagen. Und die Gespräche verlaufen eher einseitig...von meinerseits. Aber darüber wurde ja schonmal was geschrieben, dass er sehr wortkarg ist.

Hat Jemmand Erfahrung mit ihm in der Hinsicht des Einbaus und der Probefahrt ?

lg, Thorben

Danke für eure Antworten !

Re: Motor auswechseln..lassen?

Verfasst: 31.05.2010 17:16
von Harald
Moin Thorben,

Du hast schon Recht: Eckstein ist Händler und nicht Werkstatt. In der Regel baut der nix ein oder aus - aber Clemens hat ja auch Recht, also frag ihn.

Wenn Nein dann bleibt es bei dem Tip Mamero. Der hat auch bestimmt Erfahrungen mit Eckstein-Motoren, so selten sind die ja nun nicht. Bedenke, daß Du von Eckstein nur den nackten Rumpf bis zum Zylinderkopf kriegst - alles andere muß vom alten Motor runter und an den nenen ran. Die unteren Bolzen sind beim Eckstein-Motor zu kurz, die müssen gegen die CJ-Bolzen ausgetauscht werden und noch so ein paar "Kleinigkeiten" wie Ölpeilstabröhre kürzen, nen (neuen!) Ölkühler ranbauen, Deckel für Benzinpumpe drauf und so.

Also wird Mamero Geld verdienen müssen. Das oben angeführte "Entgegenkommen" bezog sich auf Hilfsarbeiten, die Du ja schon in Deiner Ausgangsfrage hattest. Also nen Vormittag bei denen vor dem Tor (Murphys Law: es wird regnen!) Vergaser runter, Zündung raus, Verblechung ab, Öl raus, Öleinfüllstutzen ab, Gebläsekasten runter, Wärmetauscher ab, Lima raus. Solltest Du den Bulli trailern können könnten die Arbeiten natürlich auch bei Dir "zuhause" gemacht werden. Umgekehrt dann natürlich genauso: die stecken Dir den Rumpf rein, Du baust dann alles wieder ran.

Das "Startprocedere" stell ich mich auch seinerzeit in Hannover nicht besonders dramatisch vor. Erstmal per Hand Zündung einstellen, dann ohne Zündung orgeln, um Öldruck aufzubauen, dann mit Zündung anwerfen und smooth einfahren. Der neueste Tip von Eckstein ist dann, nen Bogen um Leistungsprüfstände zu machen - anderes Thema.

Letztendlich reicht eigentlich die von Dir beschriebene Handbreite für Deinen Motorausbau - das ist ziemlich genau die Höhe, die der leere Bulli gewinnt, wenn der Motor raus ist (und die sich wieder reduziert, wenn man Waschbetonplatten hinten rauflegt, auch schon praktiziert). Nur ganz ehrlich: ist ne Menge Rödelei drumherum, um den Rumpf lauffähig zu kriegen. Die Mameros haben dafür tagsüber Zeit, weil sie dafür bezahlt werden. Wenn Du wirklich dieses Jahr noch fahren willst: ruf bei denen an.

Grüße,
Harald