Seite 1 von 3
Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 08:05
von buggy-peter
Bin gerade dabei meine Leerlaufschwierigkeiten zu beseitigen und will mir die sogenannte Leerlaufdüse mal vornehmen.
(Tip eines Sachverständigen).
Aber wo sitzt die eigentlich genau?
Bzw. muß ich den/die Vergaser zerlegen um an die ran zu kommen?
Motor: 2 Ltr. CJ
Vergaser: 32-34 PDSIT
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 08:51
von burger
Ich glaub die Leerlaufdüse sitzt oberhalb des Lufttrichters für die Drosselklappe. Dazu musst du das Vergaser-Oberteil abnehmen.
Aber wie gut kennt dein Sachverständiger sich mit den komplexen Vergasern des CJ-Motors aus? Also ich glaube nicht das das das Problem ist.
Was ist denn mit Deinem Leerlauf?
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 09:01
von buggy-peter
Leerlauf läßt sich kaum verstellen, läuft zwar richtig auf 900er Drehzahl, ein Verdrehen nach oben oder unten ist aber kaum möglich.
Motor geht aus, wenn ich z.B. an einer Ampel anhalte.
Motor fühlt sich bis zu einer mittleren Drehzahl im Teillastbereich zäh an, ruckelt auch leicht.
Ja. ich weiß, könnte auch Falschluft sein, und ich muss die Leitung zum Bremskraftverstärker auch noch neu abdichten, die wurde als einzigste Falschluftmöglichkeit noch nicht erneuert. Hab mich da aber noch nicht rangetraut, da ich auch nirgends Unterlagen darüber finde. :unbekannt:
PS: der Sachverständige kennt sich Bestens mit dem CJ aus, ist aber momentan in Urlaub
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 09:03
von Roman
Die Leerlaufdüse hat wenig Einfluss auf einen guten Leerlauf. Hauptursachen für schlechten Leerlauf sind:
- Ventilspiel nicht richtig eingestellt
- Unterbrecherkontakt nicht korrekt eingestellt
- Korrosion/Abnützung von Verteilerfinger, -kappe, Zündkabeln und -steckern
- Falschluft
Grüße,
Roman
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 09:54
von burger
da wirste wohl mal über den PDSIT-Vergaser noch was lernen müssen
Es gibt einmal einen Bypass für den Leerlauf der unterhalb der Drosselklappe aus beiden Vergasern kommt und den Zentralleerlauf der nur vom Linken Vergaser gespeist wird und direkt in die Saugrohre geht. Verstellen über die Einstellschraube am linken Vergaser tut mal nur diesen. Möglicherweise funktioniert dieser bei dir gar nicht (Abschaltventil?). Es gibt aber auch noch zig andere Möglichkeiten..
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 09:58
von buggy-peter
also das Abschaltventil hab ich geprüft, es schaltet hörbar.
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 10:24
von burger
aber du müsstest ja dann auch in der leerlaufdrehzahl was merken. Man kann natürlich die leerlaufschrauben an den drosselklappen soweit aufdrehen das man den zentralleerlauf nicht braucht für die richtige drehzahl aber das ist ja nicht sinn der sache. dreh mal beide schrauben am linken vergaser die von oben zugänglich sind auf (die große für die zufuhr und die kleine daneben für den sprit also das gemischverhältnis) irgendwann muss sich der leerlauf spürbar erhöhen. und es gibt insges drei abschaltventile ich rede von dem ganz hinten links für den zentralleerlauf.
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 11:14
von buggy-peter
klar, wenn ich die Abschaltventile vom Strom nehme, dann fällt natürlich die Leerlaufdrehzahl ab.
Ich hab an der Einstellung der Einzelvergaser nix geändert, das müßte noch passen.
Wenn, dann müßte es ein Problem am Zentralleerlauf sein. Und da gibt es außer dem elektrischen Abschaltventil (dem großen) so viel ich weiß gar keine Düse, oder? (siehe Bild unten)
Oh man, das deutet alles auf Falschluft hin, bleibt mir wohl nix Anderes übrig, als erstmal unters Auto zu liegen und die BKV-Leitung neu abzudichten

Wenn es dann immer noch Probleme gibt, suchen wir am Vergaser weiter. Vielleicht sollte ich die Ventileinstellung nochmals prüfen, wie Roman schon geschrieben hat. Hab ich zwar erst gemacht, aber wer weiß...
Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 11:28
von burger
Es gibt keine Düse für den Zentralleerlauf aber bisher hörte es sich so an als wenn du keinen hast. Kannst du denn den Leerlauf über die Regulierschraube D runter und rauf korrigieren?
Wenn ja ist mit dem Zentralleerlauf doch alles in Ordnung. Kann ja eigentlich auch nur so sein wenn das Abschlaten des Zentralleerlaufes über das Abschaltventil zu einem Drehzahlabfall führt.
Also sehe ich kein Problem mit dem Zentralleerlauf. Vielleicht doch die vermutete und berühmt-berüchtigte FALSCHLUFT

Re: Leerlaufdüse
Verfasst: 01.06.2010 11:48
von buggy-peter
burger hat geschrieben: Kannst du denn den Leerlauf über die Regulierschraube D runter und rauf korrigieren?
leider nicht wirklich bzw. er ändert sich beim Drehen der Regulierschraube D nur ein klein wenig, egal in welche Richtung ich drehe, und das war mal anderst.