Seite 1 von 1

Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 01.06.2010 12:18
von ERBY77
Hallo,

Habe ein Problem mit den T2b Scheiebenwischern und suche Rat, da ich Freitag trotz des schlechten Wetters in den Urlaub fahre.

Die Geschichte: Habe letzten Sommer beim Parken bei einen Pflaumenbaum gepark, und die laufenden Scheibenwischer sind in den Ästen steckengeblieben. :-) Seit dem Ereignis, bewegen sich die Wischarme nicht mehr, aber den Motor höre ich weiterhion, wenn ich den Wischer aktivieren.

Was ist das Problem? Ist das ein schnell behebbares Problem? Danke für Eure >Einschätzung -

Gruß,
ERBY77

Re: Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 01.06.2010 13:05
von bigbug
Dann scheints irgendwo im/am Gestänge zu liegen, oder an der Schnittstelle Motor/Getriebe.

Da ich kein Schlangenmensch bin würde ich mir die Zei Stunden Zeit nehmen und das Armaturenbrett rausbauen, dann hast den Motor nebst dem Gestänge vor dir und kannst dir das Teil in Ruhe anschaeun, allerdings würde ich damit nichtmehr so lange warten, falls was kaputt ist mußt ja evtl. Ersatz organisieren. Und das könnte eng werden bis Freitag. Immerhin hast dann den ganzen Donnerstag Zeit das Ding wieder zusammen zu bauen.

Entschuldige bitte, aber was mir recht nicht runtergeht... du hast das Ding den ganzen Winter über vor dir her geschoben und willst es innerhalb von 48 Stunden auf die Reihe bekommen?
Da hast jetzt aber echt n Problem.

Edit: n paar Hinweise findest du sicher auch hier: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#E5

Re: Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 01.06.2010 15:36
von ERBY77
Vielen Dank für den Tipp und den Link, BibBug !

PS: Im Winter/Frühling hatte ich andere Baustellen zu beheben...und bis jetzt brauchte ich auch keinen Wischer !

Re: Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 07.06.2010 17:22
von TAZe
Hallo ERBY,

das klingt nicht gut... Ich hatte ein ähnliches Resultat nachdem ich mein Schätzchen durch eine Textilwaschanlage gefahren hab. Er war zwar sauber wie nie zuvor aber es hat dabei auch die Scheibenwischerarme noch oben gestellt - nach betätigen des Schalters gingen sie zwar wieder in Endstellung bewegten sich danach jedoch nicht mehr (obwohl der Motor lief).
Es hat das Plastikgetriebe im Motor zerwürgt! Dir wird nur der Austausch des Wischermotors übrig bleiben, das geht mit etwas Fingerakrobatik sogar bei eingebautem A-Brett.
Ach übrigens, es gibt meines Wissens noch keine neuen Wischermotoren zu kaufen, alles was Du bekommst ist höchstens gebraucht...

Es grüßt
TAZe

Re: Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 07.06.2010 18:13
von Mario73
Eine einfache Alternative ist auch,daß sich nur die Verschraubungen der Wischerarme gelöst haben.Diese sind unter den Plastikabdeckungen(sofern noch dran).

Re: Scheibenwischer Defekt

Verfasst: 07.06.2010 21:25
von burger
TAZe hat geschrieben:... alles was Du bekommst ist höchstens gebraucht...
Ja und :wink:
Wenn man sie nicht durch Ausseneinwirkung wie hier beschrieben zerstört halten die i.d.R. ewig.
ALso was ist gegen ein gebrauchtes einzuwenden?
Ich jedenfalls hätte da noch eins :thumb: