Seite 1 von 1

schlagende Antriebswellen

Verfasst: 05.06.2010 11:22
von 2T2
meine beiden T2 haben Antriebsschwäche.. einmal wegen der 50 PS und leider auch wegen der Antriebswellen. Meine Pritsche tackert wenn sie hinten rechts beladen ist, bzw bei allgemeiner Beladung in Linkskurven.. also ziemlich sicher rechte Antriebswelle. Der Campingbus fing nun unabhängig von der Kurvenrichtung an zu tackern, bzw. regelrecht zu hämmern. nach 200km Autobahn (und danach leererem Tank) wurde es etwas besser, ich möchte aber vor der nächsten Fahrt das Problem gern vollständig beseitigt haben.

Auf der Hebebühne zeigte sich das rechte innere Achsgelenk bereits erneuert, das linke innere hat aber nur minimal mehr Spiel.. blöderweise sind die Räder auf der Hebebühne natürlich voll ausgefedert...

Die Frage nun, ist es typisch, dass immer nur die Innengelenke den Lärm machen oder verteilt sich das gleichmäßig? irgendwie mag ich nicht gleich mal 2 ganze Wellen kaufen, man ist ja irgendwo auch geizig...

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 09.06.2010 21:03
von 2T2
ömmöööh, keine Tips? anscheinend sind eh Innen- und Außengelenk gleich???

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 09.06.2010 21:10
von MichaT2a
Ja, das sind vier gleiche Gelenke. Ich hab nie "ausgewertet", welches Gelenk kaputt war. Grad kürzlich hab ich sie alle 4 getauscht, weils von der Hinterachse geklopft hat - es waren nicht die Gelenke, hab die Ursache noch nicht eindeutig ausfindig gemacht...

Gruß,

Micha

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 09.06.2010 23:46
von boggsermodoa
Moin,

bei dem auf meinem Avatar war mal das rechts außen kaputt.

Gruß,

Clemens

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 10.06.2010 21:42
von 2T2
MichaT2a hat geschrieben:Ja, das sind vier gleiche Gelenke. Ich hab nie "ausgewertet", welches Gelenk kaputt war. Grad kürzlich hab ich sie alle 4 getauscht, weils von der Hinterachse geklopft hat - es waren nicht die Gelenke, hab die Ursache noch nicht eindeutig ausfindig gemacht...

Gruß,

Micha
und heut hat er beim Fahren auch überhaupt nicht getackert.. außer mit den Ventilen...

sehr rätselhaft, kommt das nur vor wenn das Getriebe heiß wird? verschiebt sich dann unter Last der Achsantrieb und klopft ans Gehäuse?

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 14.06.2010 20:06
von bischof_the_burner
Also wenn ein gleichlaufgelenk am ende ist, merkst du das doch am spiel?! wenn der wagen aufgebockt ist, und du an der welle drehst. so hab ichs zumindest ausfindig gemacht. bei mir wars beifahrer/getriebeseite und danach war alles bestens :dance: neue antriebswellen brauchst du ja nicht, die welle ist ja im normalgebrauch unkaputtbar...

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 15.06.2010 15:40
von Phil
Hallo!

Du kannst auch die beiden Wellen gegeneinander tauschen und umdrehen (also z.b. Getriebeseite links wird jetzt Getriebeseite rechts - damit änderst du Dreh- und Lastrichtung), gleichzeitig die Gelenke neu fetten. Kann gut sein, dass du damit wieder tausende Kilometer ohne Probleme fahren kannst. Geldaufwand ist null und Arbeitsaufwand hält sich auch in Grenzen.

Gruß,
phil

Re: schlagende Antriebswellen

Verfasst: 15.06.2010 22:03
von 2T2
also ein Gelenk hat minimal Spiel, aber wenn ich les, dass es auch nach Erneuerung aller 4 Gelenke wieder tackert, kann ich mir den Austausch sparen und überlegen ob da irgendwas am Getriebe schlägt??? schallverstärkend sind auf jeden Fall die losen Bleche unter dem Motor, die schraub ich mal fest