Hat der TÜV recht???
Verfasst: 08.06.2010 21:54
Hallo liebe Bulli-Freunde!
Wir sind seit Anfang Mai stolze Besitzer eines schönen T2, Baujahr 76. War als Womo eingetragen; ist aber von den Vorbesitzern zurückgebaut worden; deshalb haben wir schonmal Probleme bei der TÜV-Abnahme gehabt, denn der wollte natürlich den Womo-Ausbau haben. Wollten ihn eh als Camper nutzen, daher haben wir ihn von innen schön gemacht, ne Westibank besorgt und Schränke so nah am Detail wie möglich nachgebaut. Waren heute wieder beim TÜV; Innenausstattung fand er nun ok; es haperte aber bei der HU (die hatten wir letztes Mal nicht gemacht, weil er ja direkt sagte, is nich). Er hat rum gesucht, bis er im Motorraum (an der Batterie) Rost gefunden hatte, den er mit seinem Schrauber durchstoßen konnte; unten hat er auch etwas Rost entdeckt (der Unterboden wurde von den Vorbesitzern komplett sauber gemacht, geschweißt und mit Unterbodenschutz versehen). Das größte Problem war aber in seinen Augen die Vorderachse. Er meinte, die sei nicht fachmännisch geschweißt und somit könnten wir das Teil wegschmeißen. Hatten vorher auch wegen einem H-Kennzeichen gefragt; klar, geht bei den Mängeln mit Rost nicht, aber sein größtes Problem war die Farbe (dunkelblau; allerdings von den Vorbesitzern selbst lackiert und daher nicht ganz perfekt, aber durchaus ansehnlich).
Brauchen nun Eure Hilfe, wissen nämlich selbst nicht mehr weiter. Kriegen den Bulli so gar nicht zugelassen, aber er will doch auch gefahren werden!!! Haben mal zwei Bilder von der V-Achse angehängt, würden gern mal die Meinung von Leuten hören, die sich mit diesen wundervollen Autos wirklich auskennen. Ist das wirklich so dramatisch, wie er sagt?
Habt vielen Dank!!!
Markus&Steffi
Wir sind seit Anfang Mai stolze Besitzer eines schönen T2, Baujahr 76. War als Womo eingetragen; ist aber von den Vorbesitzern zurückgebaut worden; deshalb haben wir schonmal Probleme bei der TÜV-Abnahme gehabt, denn der wollte natürlich den Womo-Ausbau haben. Wollten ihn eh als Camper nutzen, daher haben wir ihn von innen schön gemacht, ne Westibank besorgt und Schränke so nah am Detail wie möglich nachgebaut. Waren heute wieder beim TÜV; Innenausstattung fand er nun ok; es haperte aber bei der HU (die hatten wir letztes Mal nicht gemacht, weil er ja direkt sagte, is nich). Er hat rum gesucht, bis er im Motorraum (an der Batterie) Rost gefunden hatte, den er mit seinem Schrauber durchstoßen konnte; unten hat er auch etwas Rost entdeckt (der Unterboden wurde von den Vorbesitzern komplett sauber gemacht, geschweißt und mit Unterbodenschutz versehen). Das größte Problem war aber in seinen Augen die Vorderachse. Er meinte, die sei nicht fachmännisch geschweißt und somit könnten wir das Teil wegschmeißen. Hatten vorher auch wegen einem H-Kennzeichen gefragt; klar, geht bei den Mängeln mit Rost nicht, aber sein größtes Problem war die Farbe (dunkelblau; allerdings von den Vorbesitzern selbst lackiert und daher nicht ganz perfekt, aber durchaus ansehnlich).
Brauchen nun Eure Hilfe, wissen nämlich selbst nicht mehr weiter. Kriegen den Bulli so gar nicht zugelassen, aber er will doch auch gefahren werden!!! Haben mal zwei Bilder von der V-Achse angehängt, würden gern mal die Meinung von Leuten hören, die sich mit diesen wundervollen Autos wirklich auskennen. Ist das wirklich so dramatisch, wie er sagt?
Habt vielen Dank!!!
Markus&Steffi