Seite 1 von 2

Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 16.06.2010 17:18
von Tamer.E
Hi, ich habe da mal eine Frage. Schaut Euch bitte mal die 2 Bilder an.

http://img695.imageshack.us/i/iphone146.jpg/

http://img203.imageshack.us/i/iphone157.jpg/

DIe Bolzen müssen doch weiter rausschauen, oder? Also sind die Bolzen nicht ganz eingepresst?!? Wie kann das sein?

Hat das schonmal jemand von Euch selber gemacht, einpressen? Wie geht das? Muss das in den nächsten 2Wochen hinter mich bringen, damit es mit der Vorderachse weitergehen kann. Da muss ich auch noch die Spurstangen selber einkürzen. Jemand Erfahrung damit? :D

DANKEschön schonmal vorab für die antworten!!!

Sonnige grüße
Tamer.E

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 16.06.2010 18:04
von MichaT2a
Ich muß zugeben, das mit den Radbolzen ist eines der wenigen Probleme, die ich bis jetzt noch nicht hatte. Waren die denn aus der Nabe raus?

Und Spurstangen einkürzen? Reicht es nicht zwei verstellbare zu nehmen und die entsprechend reinzudrehen?

Viel Erfolg - bei was immer Du da auch tust...

Gruß,

Micha

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 16.06.2010 18:43
von Tamer.E
Nachtrag: Also die Spurstangen muss ich einkürzen, weil ich eine um 5cm gekürzte Achse verbauen möchte :D

Die Bolzen waren nicht aus der Nabe raus, zumindest nicht bei mir, daher weiss ich auch nicht, ob die Dinger mal wirklich raus waren, mit der Zeit rausgegangen sind oder nie richtig eingepresst waren.

Warte mal auf weitere antworten ;) :) Bin gespannt, was noch so kommt.

Tamer.E

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 16.06.2010 19:28
von GoldenerOktober *001
Mercedesfelgen haben keine Ausbuchtung als Platz für die Bremstrommel-Halteschraube und liegen dann hohl!
VW-Felgen verwenden!
Gruß Torsten

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 17.06.2010 08:11
von Knopf
Mercedesfelgen haben keine Ausbuchtung als Platz für die Bremstrommel-Halteschraube und liegen dann hohl!
...und eiern dann auch schön während der fahrt! :|

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 17.06.2010 21:09
von B.C.
ich lese da ET49. Sind die nicht etwas weit drin?
Wenn das Mercedes-Räder sind, passen auch die Muttern im Radius nicht:
VW R14
MB R12

Grüsse

Björn

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 17.06.2010 21:29
von boggsermodoa
Knopf hat geschrieben:
Mercedesfelgen haben keine Ausbuchtung als Platz für die Bremstrommel-Halteschraube und liegen dann hohl!
...und eiern dann auch schön während der fahrt! :|
:wink:

Die zwei 6er Schräubchen kann man übrigens auch weglassen. :nighty:

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 17.06.2010 21:37
von mquerence
moin,

ist zwar nicht ganz das thema aber ich hätte bei der gelegenheit gerne gewußt,ob es zwingend erforderlich ist den stehbolzen( bzw.die mutter) der vorderen stoßdämpferaufhängung zu kontern.

grüße mischa

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 17.06.2010 22:30
von boggsermodoa
mischat2ab hat geschrieben:moin,

ist zwar nicht ganz das thema ...
Dann mach doch einen neuen Thread auf!
Koschd nix! C'est gratuit! :thumb:
aber ich hätte bei der gelegenheit gerne gewußt,ob es zwingend erforderlich ist den stehbolzen( bzw.die mutter) der vorderen stoßdämpferaufhängung zu kontern.

grüße mischa


:?:

Wie kommst du darauf?
Original ist da nix gekontert. Richtig ist, daß die Stoßdämpfer bei jeder Federbewegung eine kleine Schwenkbewegung um die Befestigungsschrauben ausführen. Die werden aber vollständig und ausschließlich im Gummilager "abgefrühstückt". Das dabei entstehende Drehmoment an der inneren Stahlhülse ist um einige Zehnerpotenzen zu niedrig, um die Mutter zu lösen.

Merke: Eine Kontermutter ist - von ein paar Ausnahmen abgesehen - immer Murks! :schlaumeier:
Diese Ausnahmen sind die Fälle, wo du einerseits eine hohe Selbsthemmung der Mutter brauchst (darf sich nicht lösen), du aber andererseits der Mutterauflage die dafür erforderliche Schraubenkraft nicht zumuten kannst. Zum Einstellen der vorderen (Kegelrollen-)Radlager hätte man beispielsweise statt der geschlitzten Klemmmutter auch mit zwei gekonterten Muttern arbeiten können. Ein anderes Beispiel, wo ich sie selbst anwende, ist die Montage von Kajakbügeln auf dem Barrenträger. Da sind zur Befestigung nur zwei Flacheisen vorgesehen, eines oberhalb, das andere unterhalb des Barrens. Zwei M8er Schrauben an den Enden sollen das Ganze zusammenspannen, aber man kann kann sie garnicht festziehen, ohne die Flacheisen zu verbiegen. Deshalb ziehe ich nur so fest an, wie es die Flacheisen vertragen und kontere dann eine zweite Mutter dagegen. In dem Fall spanne ich aber nicht Mutter gegen Mutter, sondern drehe die Kontermutter bereits vorher auf die Schraube und spanne sie dann von oben gegen das Flacheisen. Damit stabilisiere ich erstens das Flacheisen gegen Verbiegen und gewinne außerdem ein paar Millimeter Dehnlänge bei der Schraube.

Gruß,

Clemens

Re: Radbolzen nicht ganz eingepresst!??!

Verfasst: 18.06.2010 01:04
von GoldenerOktober *001
boggsermodoa hat geschrieben:
Knopf hat geschrieben:
Mercedesfelgen haben keine Ausbuchtung als Platz für die Bremstrommel-Halteschraube und liegen dann hohl!
...und eiern dann auch schön während der fahrt! :|
:wink:

Die zwei 6er Schräubchen kann man übrigens auch weglassen. :nighty:
Jouh! Man darfs nur nicht vergessen... :?