Seite 1 von 2

Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 19:26
von harm
Guten Abend!

Mein Westfaliabulli Kaufplan gestaltet sich ja leider etwas zäh, daher hier meine Frage: Ist es eine realistische Möglichkeit, einen Bulli ohne Klappdach und Klappbank zu kaufen und diese nachzurüsten?
Ich meine: Gibt es überhaupt Klappdächer (und Klappbänke) ohne Bulli drunter zu kaufen und ist der Einbau "machbar"? Die anderen Schränke würde ich mir ohnehin als Nachbau zutrauen, oder man denkt sich gleich was Eigenes aus. Nur die Liegemöglichkeit unter dem Dach ist ja schon unübertroffen, die muß original sein, finde ich.

Schönen Gruss aus Kiel!

Harm.

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 19:40
von metalsrevenge
Hallo
harm hat geschrieben:Guten Abend!
...Nur die Liegemöglichkeit unter dem Dach ist ja schon unübertroffen, die muß original sein, finde ich.
..
Na gerade die besteht doch lediglich aus 2 Brettern ;)
kniffelig ist nur die Sache mit den Dachholmen bei nachträglichen Klappdachumbauten.
Da wurde schon oft genug mit erstaunlich wenig Sachverstand und Überlegung rangegangen. :roll:

Aber prinzipiell ist so ein Umbau natürlich machbar.
Ob's sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Ein H-Kennzeichen bei Frickelcamperumbau jünger als 20 Jahre könnte problematisch werden.

Wenn du ohnehin viel selbst ausbauen willst/kannst, dann kauf' dir doch gleich nen Bastelcamper für den Bruchteil eines Westis, bei dem der Umbau schon lange eingetragen ist und schmeiss raus, was dir nicht gefällt.
Anschliessend kaufste dir (wenn nicht schon vorhanden) 2 Klappbankscharniere und baust aus wie's dir passt.

Grüsse
Sascha

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 19:47
von harm
Hallo Sascha!

Bei der Klappbank mache ich mir nur Sorgen wegen der Unfallsicherheit, d.h. die originalen Beschläge würden mir tatsächlich reichen.
Und Du hast natürlich recht: Ideal ist für mich ist ein original Westfalia T2b mit Eintragung und Hochdach, bei dem durch ein Wunder innen alles vergammelt ist, aber im Metall wenig.
Aber die mir offenstehenden Quellen rücken (bisher) keinen Bulli in dieser Konfiguration raus...

Schönen Abend!

Harm.

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 19:55
von metalsrevenge
harm hat geschrieben:Ideal ist für mich ist ein original Westfalia T2b mit Eintragung und Hochdach,
Ich glaub' da haben wir uns missverstanden :wink:

Ich meinte eigentlich explizit einen nicht originalen Westfalia.
Weil günstiger und vor allem öfter mal zu erwerben als ein echter. Das gesparte Geld kann ja dann in Materialien für den Ausbau oder an eine werkstatt für Karosseriearbeiten gehen, wenn du es dir selbst nicht zutraust oder nicht willst.

Und wegen Klappbank: Die ist unten, nicht oben. Deren Scharniere meinte ich. Die sind nämlich relativ aufwändig selbst zu bauen. Die oberen (..."Liegemöglichkleit im Dach...") sind wirklich nur 2 popelige Klappscharniere und 2 Bretter mit n bisschen Schaumstoff.

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:02
von harm
Achso, da haben wir uns wirklich falsch verstanden.
Aber oben: Das Klapdach muß ja schon da sein, und das ist doch meistens Westfalia, oder?

Harm.

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:08
von metalsrevenge
Nö, warum=?

Klar, echte Westfalias haben meist das Klappdach. (und das Klappdach ist auch meistens von Westfalia.)
Aber du hast doch gefragt ob es möglich ist, Klappdach, Dachbett und Rückbank nachträglich (..also in einen nicht-Westfalia) einzubauen.
Und da ist die Antwort ganz klar: Ja!
Es gibt zig Busse (meiner eingeschlossen) die mit Westfalia-Klappdach und Campingeinrichtung rumfahren, die aber eigentlich Kombis, Busse oder Kastenwagen waren. Meistens kamen die Dächer von Blechmäßig verrotteten oder verunfallten Westfalia-Bussen. (bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube, es gab die Dächer sogar neu als Bausatz zu kaufen.)
Und genau so einen würde ich mir an deiner Stelle suchen, wenn du Innenausstattungsmäßig keinen gesteigerten Wert auf Originalität legst...

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:10
von metalsrevenge
...hab noch was vergessen.
einzelne Klappdächer und Ausstattungsteile tauchen immer mal wieder auf.
Bei Ih-Bäh zum Beispiel oder im Bugnet

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:31
von harm
Alles klar, nun habe ichs: Du meinst, einen T2B kaufen, der zwar die Wohnmobilanmeldung hat aber noch kein Klappdach und dann selbst ein/umbauen. Das ist also denkbar...
Nein, super original muß das dann nicht unbedingt werden und wir käme sicher (anfangs) auch mit einer einfacheren Ausstattung zurecht, als die originale Westfalia Vollausstattung.

Wobei da ja noch die Sache mit dem H-Kennzeichen ist. Das müsste dann schon vor meinem Ein-/ Umbau vorhanden sein, da man es mit einem nicht originalen Einbau ja nicht bekommt.

Danke für Deine Antwort!

Harm.

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:41
von metalsrevenge
harm hat geschrieben:Alles klar, nun habe ichs: Du meinst, einen T2B kaufen, der zwar die Wohnmobilanmeldung hat aber noch kein Klappdach und dann selbst ein/umbauen. Das ist also denkbar...
FAST! :mrgreen:

Er sollte eben doch ein Klappdach haben! Und zwar wegen der Eintragung!
AAAABER: es muss eben kein original Westfalia - Bus sein... Die sind nämlich
a) relativ selten im Angebot (wie du ja bereits erfahren musstest) und
b) arschteuer wenn im Zustand "brauchbar"

da wäre es bei vorhandenem Geschick in sachen Tischlerarbeiten und nicht so ausgeprägtem Originalitätsanspruch durchaus ne Überlegung wert, sich einen gut erhaltenen "Bastelcamper" (will meinen: Wohnmobil, aber nicht schon immer gewesen) zuzulegen.

edit: H-Kennzeichen geht schon mit Eigenbau-Ausbau (*g). Aber eben nur, wenn schon 20 Jahre her. Oder das Datum des Umbaus steht nicht im Brief drin, das ist aber ne andere Geschichte... 8)

aber JETZT hast du's ;)

schöne Grüsse von der Gitarren-Front
(weshalb ich auch den ganzen Tag vor dem blöden PC sitze...)

Sascha

Re: Westfalia Klappdach und Klappbank nachträglich einbauen?

Verfasst: 27.06.2010 20:42
von Quis
harm hat geschrieben:Alles klar, nun habe ichs: Du meinst, einen T2B kaufen, der zwar die Wohnmobilanmeldung hat aber noch kein Klappdach und dann selbst ein/umbauen.
Also ich hätte das so verstanden, dass er meint du sollst einen Bus mit Klappdach aber ohne originaler Westfaliainneneinrichtung kaufen sollst. Die gibts relativ günstig und du räumst dann alles raus was dir nicht gefällt (hast also dann einen leeren Bus mit Klappdach) und baust dir dann die Einrichtung rein die du haben willst.

Dann hast du nämlich auch eine Campingeinrichtung eingetragen und somit weniger Problem mit dem H-Kennzeichen (wobei ich mich bezüglich H-Kennzeichen nicht auskenne, da es sowas bei uns nicht gibt)

Edit: zu langsam ;-)