Seite 1 von 1

Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 30.06.2010 12:11
von Polle
Wie bekomm ich den beknackten Heizungszug gewechselt.
Vorne am Hebel ist es ja kein Problem. Hinten am Verteiler unterm Bus bin ich am Verzweifeln.
Das dicke Ende des Zuges verschwindet im Rohr und gut ist. Wie ist das Seil da fest gemacht?
Muß ich nun das ganze Gedöhns da abmachen und von innen ran? Wäre doof. Weil ich die Befürchtung habe, daß diese komische Verkleidung um das Heizungsrohr das einzige ist, was die Pappe da noch zusammen hält. Zumindest hab ich da schon ne undichte Stelle ausgebacht.
Hier ist ein Bild vom Sorgenkind aus nem anderen Fred entliehen.

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 01.07.2010 02:19
von Polle
Hat hier keiner n Plan, wie das Dingens da reingefummelt ist? Da bin ich aber baff.

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 01.07.2010 07:15
von Knopf
Polle hat geschrieben:Hat hier keiner n Plan, wie das Dingens da reingefummelt ist? Da bin ich aber baff.
mann polle, net so ungeduldig, die sitzen bei dem wetter alle am baggersee und saufen bier!
jetzt wartz mal ab! ...is doch bei dieser schweinehitze eh net soo wichtig 8)

...was machst du eigentlich um diese uhrzeit noch am pc, geh lieber auch zum see!

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 02.07.2010 02:07
von Polle
Mal wieder zu ner unmöglichen Zeit.
So ist das nunmal, wenn man den ganzen Tag auf Trebe ist.
Niccht brauchen ist gut. Da ich die Heizung nicht wirklich abstellen kann, muß ich die Hitze irgendwie verteilen. Habs ja mittlerweile geschafft, daß ich die Wärme dann bei Bedarf auch mal auf die Beine lenken kann. Angenehmer wärs allerdings, wenn ich auch n Teil nach hinten schieben könnte. Die Züge zu den Heizklappen stehen als nächstes an. Allerdings werd ich dafür noch neue Halterungen am hinteren Ende basteln dürfen. Die originalen sind irgendwie im Eimer.

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 02.07.2010 06:52
von metalsrevenge
Moin Polle,

dann schneid' doch zwecks behelfsmäßiger Heizungsabschaltung einfach die Züge hinten an den Klappen ab.
Diese sollten doch dann federbelastet ganz zu bleiben? Oder hab ich da jetzt n Denkfehler?

Sascha

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 02.07.2010 09:14
von Polle
Nö. N Denkfehler ist anders.
Grundsätzlich ist der Gedanke schon richtig. Ich traue der einen Heizklappe aber nicht über den Weg. Hab das Gefühl, die geht nicht ganz zu. Und wenn ich die Züge kappe, dann ist überhaupt nix mehr mit heizen. Ist jetzt nicht unbedingt das schlimmste von der Welt. Aber ich hab da auch andere Tage erlebt, wo ich froh war, daß da heiße Luft raus kam.
Aber das löst mein grundsätzliches Problem auch nicht. Irgendeiner muß den beknackten Zug zur Fahrgastheizung doch schonmal gewechselt haben. Weiß wirklich keiner, wie ich das Ding aus dem Verteiler fummeln kann?

Re: Frage zu Heizugszug Fußraum hinten

Verfasst: 03.07.2010 03:22
von hochdachbulli
Hallo Polle,

die Befestigung des Zuges am Heizungsverteiler ist ähnlich der Befestigung unter dem Amarturenbrett:
auf dem Verteiler ist genau ab Abzweig ein kleiner Stellhebel für die innenliegende Klappe, dort ist die Zughülle mit einer Klammer befestigt, wie man es vom Fahrerhaus her kennt. Das Ende des Stelldrahtes ist s-Förmig gebogen und ist in eine kleine Blechlasche mit einer 2mm-Bohrung als Widerlager eingehangen. Die Lasche befindet sich mitten auf dem dicken Rohrstück des Verteilers ca. 2cm vom Querträger entfernt und versteckt sich gern in der Isolierung. :roll:
Um das sehen zu können sollte der Bulli auf ner Bühne oder ner Grube stehen. In Rückenlage unterm Auto ist das nen Mordsgefummel.
Bei mir hatte der Rost die Lasche zerbröselt und der Zug hatte kein Gegenlager mehr. Geholfen hab ich mir mit ner Metallschlauchschelle mit rechtwinkelig angeschweißtem kleinen Blech mit Bohrung. Diese hab ich dann darüber am Schaltstangenrohr befestigt (Durchmesser ca. 31mm).
Foto von der Geschichte hab ich leider keins. :(
Achso, zur Vollständigkeit: die Klappe wird von einer im Verteiler liegenden Feder in Normalstellung so gehalten, das der Luftstrom komplett ins Fahrerhaus gelangt. Erst wenn man den Hebel von Scheibe auf Fußraumverteilung stellt, öffnet sich die Klappe und läßt auch Luft in den hinteren Fußraum strömen.