Problem 2l CU - hohe Temperatur - Ruckeln
Verfasst: 30.06.2010 12:57
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit unserem Lufti T3
Da es doch mehr Lufti als T3 is und sich hier vlt ein paar Typ4 Experten rumtreiben setz ichs hier auch ins IG Forum 
Vor einer Woche bin ich einen recht holprigen Feldweg gefahren. Danach is der Motor recht unrund gelaufen und hatte kein Standgas mehr. Also direkt in Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die Vergaser waren recht locker und er hat an einigen Stellen Falschluft gezogen. Das alles wurde behoben und alle Zündkerzen und der Luftfilter getauscht.
Freitag dann erste längere Fahrt. Nach ca. 70km Autobahn mit um die 90km/h zeigte das Öl Thermometer bereits um die 120 Grad. Wir haben gehalten und festgestellt, dass der Thermostat nicht ordentlich geöffnet hatte. Also Seilzug ausgehängt und Klappen dadurch dauerhaft offen. Der Motor wurde die nächsten 140km Fahrt aber kaum noch kühler. Im Stau ging er leider sogar auf 130 Grad hoch.
Erfahrungswerte der letzten Jahre zeigen, dass er im Normalbetrieb auf der Autobahn so auf 100 bis max. 110 Grad geht und nur bei sehr warmen Aussentremperaturen und bei längeren Steigungen/Pässen (z.B. in GR) mal auf 130 Grad oder kurzzeitig auf mehr steigt.
Ein weiteres Phänomen ist, dass der Motor beim Fahren ein leichtes Ruckeln entwickelt. Egal bei welcher Geschwindigkeit habe ich keinen 100% konstanten Lauf.
1. Verdacht. Bläschenbildung im Sprit weil der kocht. Jedoch unwahrscheinlich weil Phänomen auch bei kaltem Motor
Soweit zur symptomatik.
Jetzt ein bischen Ursachenforschung ^^
Verdacht Ölkühler dicht oder von aussen stark verschmutzt. -> Rippen sind frei. Wurde überprüft. Wäre Ölkühler wirklich dicht, müsste das Öl noch heisser werden, da ja das heisse Öl direkt zu den Schmierstellen gelangt!?
Verdacht Luftgebläse. Gebläse und Keilriemen überprüft. Scheint alles iO. Keine Geräusche. Allg. läuft der Motor im Stand recht ruhig und eigentlich schön.
Den Spritfilter habe ich auch noch gechekt. Ist nicht zu oder sonderlich dreckig. Kommt also auch kein sehr verschmutzter/rostiger Sprit an.
Sodale. Any Ideas?
Letzte Idee wäre noch ein komender Lagerschaden ... Weiß nicht ob sich das auch durch leichtes Ruckeln andeutet. Die Temperatur könnte darauf hinweisen.
Gruß
Christian
seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit unserem Lufti T3


Vor einer Woche bin ich einen recht holprigen Feldweg gefahren. Danach is der Motor recht unrund gelaufen und hatte kein Standgas mehr. Also direkt in Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die Vergaser waren recht locker und er hat an einigen Stellen Falschluft gezogen. Das alles wurde behoben und alle Zündkerzen und der Luftfilter getauscht.
Freitag dann erste längere Fahrt. Nach ca. 70km Autobahn mit um die 90km/h zeigte das Öl Thermometer bereits um die 120 Grad. Wir haben gehalten und festgestellt, dass der Thermostat nicht ordentlich geöffnet hatte. Also Seilzug ausgehängt und Klappen dadurch dauerhaft offen. Der Motor wurde die nächsten 140km Fahrt aber kaum noch kühler. Im Stau ging er leider sogar auf 130 Grad hoch.
Erfahrungswerte der letzten Jahre zeigen, dass er im Normalbetrieb auf der Autobahn so auf 100 bis max. 110 Grad geht und nur bei sehr warmen Aussentremperaturen und bei längeren Steigungen/Pässen (z.B. in GR) mal auf 130 Grad oder kurzzeitig auf mehr steigt.
Ein weiteres Phänomen ist, dass der Motor beim Fahren ein leichtes Ruckeln entwickelt. Egal bei welcher Geschwindigkeit habe ich keinen 100% konstanten Lauf.
1. Verdacht. Bläschenbildung im Sprit weil der kocht. Jedoch unwahrscheinlich weil Phänomen auch bei kaltem Motor
Soweit zur symptomatik.
Jetzt ein bischen Ursachenforschung ^^
Verdacht Ölkühler dicht oder von aussen stark verschmutzt. -> Rippen sind frei. Wurde überprüft. Wäre Ölkühler wirklich dicht, müsste das Öl noch heisser werden, da ja das heisse Öl direkt zu den Schmierstellen gelangt!?
Verdacht Luftgebläse. Gebläse und Keilriemen überprüft. Scheint alles iO. Keine Geräusche. Allg. läuft der Motor im Stand recht ruhig und eigentlich schön.
Den Spritfilter habe ich auch noch gechekt. Ist nicht zu oder sonderlich dreckig. Kommt also auch kein sehr verschmutzter/rostiger Sprit an.
Sodale. Any Ideas?

Letzte Idee wäre noch ein komender Lagerschaden ... Weiß nicht ob sich das auch durch leichtes Ruckeln andeutet. Die Temperatur könnte darauf hinweisen.
Gruß
Christian