Seite 1 von 1
T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 11.07.2010 08:53
von tuaelm
Hallo,
bei Lenkgetriebe des T2b EZ 1/73 läuft das ÖL/Fliesfett raus, auch nach Umstellung auf Fließfett noch!
Das sieht wenig schön aus und deshalb würde ich gerne den Dichtring wechseln. Den gab es als VW Teil 211 415 273 A und ein Wechsel sollte sogar bei eingebautem Getriebe machbar sein
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Nur, VW hat ihn nicht mehr und auch im Ersatzteilhandel konnte ich bisher nichts finden
In Canada ist das Teil wohl noch zu haben:
http://www.germansupply.com/home/custom ... eering+box
Gruß Andreas
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 11.07.2010 12:27
von wiwa
Hallo,
das mach ich grad auch, bekomme nur den Lenkstockhebel nicht runter. Jetzt habe ich mir mal einen Riesen-Abzieher bestellt, ich hoffe damit gehts dann.
Aber zu deiner Frage:
Am sichersten ist es wenn du den Lenkstockhebel abziehst und dir dann die Nummer/Abmessung auf dem alten Wellendichtring anschaust. Mit den Abmessungen sollte man das Ding auch bei ebay bekommen. Sobald ich meinen Lenkstockhebel ab habe schreibe ich die Abmessungen auch nochmal hier rein.
Gruß
Walter
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 12.07.2010 10:46
von tuaelm
Hallo,
die Maße zu besorgen hatte ich mir auch schon überlegt, zumal da manchmal noch die vor 73er Sachen verbaut sind bei meinem 1/73, dass wäre dann auch im Original eine andere Ersatzteilnummer ...
Ja, es wäre toll, wenn Du die Maße posten könntest, event. mit einem Foto
Gruß Andreas
PS - welchen Lenkstockabzieher hast du bestellt

Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 30.07.2010 15:43
von wiwa
Hallo,
habe jetzt 3 Abzieher ausprobiert und erst mit dem letzten (mega massives teil) hat es geklappt. Aber auch nur weil ich mit einem gezielten Hammerschlag nachgeholfen habe. Hab die letzten 2 Wochen andauernd rumprobiert und es wollt einfach nicht. Aber nun hats geklappt! Auf dem Dichtring steht drauf: 28 38 7.
Viel Glück beim Abziehen, wenn du nicht schon fertig bist
gruß
Walter
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 30.07.2010 22:51
von tuaelm
Hallo Walter Glückwunsch
ich bin also gewarnt und noch nicht weiter, da gerade in der Normandie. Hier habe ich leider einen kleinen Franzosen beim Rückwärtsfahren übersehen und der hat jetzt eine Beule mehr und ich 100 Euro weniger...
Wenn Du den Semmering draußen hast, vielleicht kannst Du dann nochmal posten, welche Maße das Ersatzteil haben muß - meine Versuche der Ersatzbeschaffung über VW endeten mit der üblichen Kommentierung, ersatzlos entfallen, ich denke aber, dass man einen geeigneten Semmering irgendwo im normalen Gummihandel finden kann, wenn die Maße nicht exotisch sind -
Grüße vom Atlantik
Andreas
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 31.07.2010 10:05
von Roman
tuaelm hat geschrieben:... Semmering ...Grüße vom Atlantik...
Der
Semmering befindet sich in Österreich und da bleibt er auch - du meinst den von Hans Simmer entwickelten
Wellendichtring.
Grüße,
Roman
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 31.07.2010 11:34
von tuaelm
Sorry Roman,
wäre Simmering denn auch ok
Und bei der Gelegenheit vielleicht zur Vertiefung: Was genau ist der Semmering in Ö
Was technisches oder zum Essen
Grüße Andreas
Re: T2b Dichtring Lenrollenwelle auswechseln
Verfasst: 31.07.2010 15:10
von Roman
Der Semmering ist ein Pass und ein Ort zwischen Graz und Wien, leider nichts zum Essen, technisch interessant wegen der als Meilenstein geltenden Eisenbahnstrecke.
Der Simmer-Ring ist so benannt nach seinem "Erfinder" Hans Simmer, technisch korrekt heisst er ja Radialwellendichtring, was kein Mensch sagt. Wer den 710er Deckel kennt, kennt vielleicht auch die Abkürzung "7 O" ("Siebener Ring").
Übrigens: Danke @wiwa für die Abmessungen, mit den Bezeichnungen 28 (Innendurchmesser) 38 (Aussendurchmesser) 7 (Breite) bekommt man den Simmerring auch ausserhalb von Autoteilehändlern.
Grüße,
Roman