Hallo bin gerade bei der Lackauswahl für mein aufstelldach. Dachte da an einen 1K- Lack, trotz des bereits bestehenden workshop hier im forum, da dieser leichter zu verarbeiten und vorallem elstischer ist.
Jetzt nun zu der eigtl Frage: Ist das Hubdach in Original glänzend oder seidenmatt?
Dachte an einen Bootslack von Epifanes oder Hempel...
lg Phil
Aufstelldach seidenmatt oder glänzend?
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Aufstelldach seidenmatt oder glänzend?
Garnicht
. GFK aufbereiten und mit Gelcoatversiegelung und Wachs schließen
.


- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: Aufstelldach seidenmatt oder glänzend?
Wird aber auch nicht immer schön, habe ich ausprobiert aber die Verschmutzungen waren zu tief.Andi hat geschrieben:Garnicht. GFK aufbereiten und mit Gelcoatversiegelung und Wachs schließen
.
Ich würd 2-K nehmen, hält doch viel besser und härtet gut aus. Zuvor mit 2-K Filler drübergehen, dann schleifen und mit L90d matt lackieren. Vorsicht! Mattlack ist schwieriger zu lackieren als Glänzender!
Habe ich am eigenen Leib erfahren, Srühnebel ist schneller sichtbar als bei glänzendem Lack!
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/