Seite 1 von 1
T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 12.07.2010 15:14
von rally
Hallo leute hab da mal eine frage:
Past eine T2b(bj.75) lenksäule in T2a(bj.70),heist nur die mittlere Stange wo das lenkrad draufgeschraubt wird?wen ja muss ich was ändern?
besten dank im vorraus
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 12.07.2010 17:03
von Roman
In meinen 71er habe ich die Lenksäule samt Lenkrad eines 76er eingebaut. Die Lenkradsperre funktioniert damit nicht mehr, weil das Schloss offensichtlich in einer anderen Höhe liegt.
Wichtig ist, den Distanzring zwischen Lenklager und Lenkrad, sowie die Feder, aus dem T2a mit einzubauen, damit die Lenksäule aus dem T2b ab 75 nicht wackelt. Ausserdem musst du die Blinkerrückstellung vom T2a ans T2b-Lenkrad anpassen und montieren - das sind nur 3 Löcher zum Bohren, sonst sitzt das Teil zu stark versetzt.
Viel Erfolg!
Roman
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 12.07.2010 20:17
von rally
Danke roman!
und wie ist der durchmesser der lenkradnabe beim t2a und beim t2b?
ich bin mir nicht sicher was bei mir eingebaut ist!
gruß rally
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 12.07.2010 22:59
von ulme*326
also - ehrlich gesagt ist das was Ihr da vorhabt bzw. schon gemacht habt in Sachen Lenksäulentausch unter dem Gesichtspunkt der ABE des Fahrzeugs nicht in Ordnung. Lenkanlage mit allem was dazugehört ist typprüfrelevant und ist die Grundlage des für Eueren Fahrzeugtyp beim KBA (Kraftfahrbundesamt) von VW seinerzeit hinterlegten Gutachtens. Also alle Teilenummern der Konstruktionsgruppe Lenkanlage des T2a sollte man sofern sie nicht mit dem T2b oder ab auf- und abwärtskompatibel sind nicht einfach einbauen - bzw. noch schlimmer - passend machen. . Falls doch muss es eingetragen werden. Jeder Golf1-Fahrer weiß das (Sportlenkrad/Pralltopf/Hupenbetätigung). Ich glaube sogar daß das Lenradschloss mittlerweile sogar vorgeschrieben ist.
Warum baut Ihr ohne wirkliche Teile-Not auf diesen Mischverbau um? Was ist bitte der Vorteil?

Wer für einen solchen Umbau ein H-gutachten erteilt hat ihn einfach übersehen.

Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 13.07.2010 08:46
von Roman
Ich habs deswegen gemacht weil das T2a-Lenkrad sehr rissig war, und weil bis vor kurzem Ersatz kaum möglich war. Mit der Lenksäule ab 75 muss auch das entsprechende Lenkrad verbaut werden, die Durchmesser sind unterschiedlich.
Es war also wirklich aus Not.
Bei BusOK gibts ja einen Nachbau vom T2a-Lenkrad, den werde ich bei Gelegenheit verbauen.
Grüße,
Roman
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 13.07.2010 17:32
von SteffenT2a*184
Ulme, nachdem du auf dem Gebiet ja fit zu sein scheinst. Wie würde es aussehen, wenn ich die Lenksäule und das Lenkmantelrohr aus meinem 68iger T2a gegen das des späteren T2a ersetze. Verliere ich hier auch die Betriebserlaubnis?
Ich frage deshalb, da mir der Umbau schon ab und an durch den Kopf ging, um einen kleinen Sicherheitsgewinn durch die Sollbruchstelle beim späteren Modell zu bekommen.
Gruß Steffen
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 13.07.2010 17:38
von clipperfreak
SteffenT2a*184 hat geschrieben:Ulme, nachdem du auf dem Gebiet ja fit zu sein scheinst. Wie würde es aussehen, wenn ich die Lenksäule und das Lenkmantelrohr aus meinem 68iger T2a gegen das des späteren T2a ersetze. Verliere ich hier auch die Betriebserlaubnis?
Ich frage deshalb, da mir der Umbau schon ab und an durch den Kopf ging, um einen kleinen Sicherheitsgewinn durch die Sollbruchstelle beim späteren Modell zu bekommen.
Gruß Steffen
ich glaube aber, dass dies nicht den gewünschten Erfolg bringen würde, denn es fehlen immer noch die zusätzlichen Verstärkungen der Y-Träger und der versteiften Vordertüren

Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 13.07.2010 20:49
von SteffenT2a*184
Stimmt, das der 68iger dadurch nicht zum ADAC Crashtestchampion wird ist schon klar. Generelll denke ich das man bei einem Frontalaufprall schlechte Chancen hat das ganze zu überleben.
Aber dennoch finde ich die Vorstellung nicht von der Lenksäule aufgespiest zu werden ganz angenehm:)
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 13.07.2010 21:06
von B.C.
hatten wir doch schon: Holzlenkrad drauf > biologisch abbaubar > kein Stress mit dem Bestatter....
Re: T2b lenksäule in T2a?
Verfasst: 14.07.2010 00:09
von ulme*326
@steffent2a*......
also Antwort zu Frage 1:
wenn T2a-Lenksäule früh mit T2a-Lenksäule spät aufwärtskompatibel ist ohne daß Du irgendeine Anschlusskonstruktion (z.B. Lenkschlossraste trifft nicht mehr das Loch) veränderst/vernachlässigst würde ich das als - sagen wir mal - "Prüfer" nicht so eng sehen - grundsätzlich hat die Säule aber sicher auch in dem Fall eine andere Teilenummer; hättest Du ein Bild der Unterschiedsmerkmale T2a-Lenkrohr/stange alt/neu? Sagt mir nämlich nichts. Was genau meinst Du übrigens mit "Sollbruchstelle"? Ein NoGo ist meiner Meinung wie gesagt im anfangs beschriebenen gemischten Umrüsten vom T2a auf T2b zu sehen - da ist ja sehr viel anders. Klar -wenn man da das gesamte Armaturenbrett tauscht incl .Lenkschloss, Lenkrohrstütze, Lenkrad-Durchmesser beachtet usw. macht man technisch eigentlich nichts falsch ausser daß die Papiere eigentlich unbedingt aktuallisiert werden sollten. Achtung: Ich glaube das mit der Hupenringschaltung ist beim b (masse) anders gelöst als beim a (+)

.
anderer Punkt:
wieso hast Du eigentlich Angst beim T2 von der fast vertikal stehenden Lenksäule aufgespiest zu werden? Ich glaube im T2 stirbt man einen anderen Unfalltod oder überlebt mit massiven Schäden an Beinen/Hüfte/Becken.