Seite 1 von 2

Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 26.07.2010 01:00
von Plauncher
Heute habe ich das hier entdeckt:
Ausgelaufenes_Lager_003.jpg
Ausgelaufenes_Lager_001.jpg
Ausgelaufenes_Lager_002.jpg
Von den 4 Lagern läuft noch eines sauber, die andern Ecken dauernd an und bei einem ist die eine Kugel total angefressen und zerkratzt.
Sind noch die ersten drin, steht drauf 11/75. Nach 35 Jahren dürfen die schon so aussehen würd ich Mal sagen oder wasm eint Ihr dazu?
Werd mir heute gleich 4 neue bestellen, sind ja leider recht teuer die Dinger.

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 26.07.2010 07:17
von Sgt. Pepper
Hi,

meiner Meinung nach völlig normaler Verschleiß. Was hat der Bus denn gelaufen?

Gruß Stephan

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 26.07.2010 08:31
von Plauncher
das weiss man nicht genau, ist der 2. Motor drin mit 45tkm, da kann man nur raten.

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 26.07.2010 19:41
von MichaT2a
Jo, da hab ich schon wesentlich "bessere" Gelenke weggeschmissen...

Gruß,

Micha

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 26.07.2010 23:27
von B.C.
Jo, die sind tot...
Achte auf eine gute Qualität bei den Austauschteilen.....

Grüsse

Björn

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 28.07.2010 17:03
von Plauncher
ja nehme originale.

interessant dass die komplette Antriebswelle, mit Lagern, Manschetten und allem drum und dran 33% weniger kostet als zwei neue Lagerkits mit Manschetten
:steine:

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 28.07.2010 19:46
von Marc
Das wird dann wohl an der unterschiedlichen Qualität liegen, oder? :roll:

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 31.07.2010 15:07
von Plauncher
möglich! hab jetzt sowieso die teuren genommen weil die günstigere variante erst am 8. august verfügbar gewesen wäre und ich da schon eine woche in kanada bin.

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 02.08.2010 17:55
von 2T2
Wie hatte sich denn der Schaden vorab geäußert? Ein hämmerndes von Radrehzahl und Last abhängiges Tackern? oder war einfach eine kaputte Manschette Anlass zu der Reparatur?

ich habe beim Stahlgruber ein Gelenk für 80 Euro gekauft, und dort war eine komplette Welle wesentlich teurer als 160 Euro.. eher über 300 oder so, habe das vor Schreck sofort wieder vergessen ;-)

Schlechter als die Originalqualität kann man das wohl kaum produzieren, mein 121.000km Bus tackert nach 100 bis 200km Fahrt und meine Pritsche mit 60.000km wenn man sie hinten rechts beläd... beides schwache 50 PS, schonend gefahren (Verbrauch 10,5 Liter auf 100)... was mir etwas Sorge bereitet ist, dass hier als ich mal fragte, jemand schrieb, das Tackern wäre geblieben nachdem er beide Wellen erneuert hatte... am End schwingt sich da das Diff. oder die Bremstrommel auf, wer weiß es?

Re: Antriebswellenlager - was meint Ihr dazu

Verfasst: 04.10.2010 07:18
von Plauncher
2T2 hat geschrieben:Wie hatte sich denn der Schaden vorab geäußert? Ein hämmerndes von Radrehzahl und Last abhängiges Tackern? oder war einfach eine kaputte Manschette Anlass zu der Reparatur?

ich habe beim Stahlgruber ein Gelenk für 80 Euro gekauft, und dort war eine komplette Welle wesentlich teurer als 160 Euro.. eher über 300 oder so, habe das vor Schreck sofort wieder vergessen ;-)

Schlechter als die Originalqualität kann man das wohl kaum produzieren, mein 121.000km Bus tackert nach 100 bis 200km Fahrt und meine Pritsche mit 60.000km wenn man sie hinten rechts beläd... beides schwache 50 PS, schonend gefahren (Verbrauch 10,5 Liter auf 100)... was mir etwas Sorge bereitet ist, dass hier als ich mal fragte, jemand schrieb, das Tackern wäre geblieben nachdem er beide Wellen erneuert hatte... am End schwingt sich da das Diff. oder die Bremstrommel auf, wer weiß es?
Tackern tut eigentlich nur die Tachowelle :). Nein, Geräusche waren keine zu hören. Die Manschette bzw. der Kupplungswechsel war der Grund warum ich die Antriebswellen demontiert hatte. So habe ich sie mir genauer angeschaut und den Verschleiss bemerkt.