Welche Zündkerzen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ollit2b
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2010 19:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Welche Zündkerzen?

Beitrag von ollit2b »

Hi, hab grad Zündkerzen bekommen (Bugwelder) für meinen 2L 70 PS Motor.
Wenn ich nun hier nachlese:

http://www.t2-register.de/tdaten.php#TVMotor

passen die wohl nicht, oder

Es sind Bosch Super Plus
Auf der Kerze Steht:
WR7CC
Elektrodenabstand 0,7mm

kann mir jemand helfen??
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von Plauncher »

weiss nicht wies beim 2L motor ist, aber beim 1600AS gibts köpfe mit kurzgewinde wie auch solche mit langgewinde. Am besten einfach schauen was drin war und die selben wieder nehmen.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
ollit2b
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2010 19:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von ollit2b »

ich glaub da waren auch schon diese WR 7 CC drin, aber in dieser tabelle steht halt was anderes.
Aber solange er läuft :-)
Benutzeravatar
Plauncher
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.04.2010 11:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von Plauncher »

je nach dem wurden halt die Köpfe mal erneuert, von nem anderen Jahrgang genommen, und wenn ein Austauschmotor drin ist dann weiss sowieso meist niemand mehr woher, wann und was genau da dran ist, da kannst Du an Hand des Baujahres nix mehr mit einer Tabelle anfangen. Ist bei mir genauso. Austauschmotor der älter ist als der Bus, jedoch wurde der Motor anscheinend mal revidiert und hat neue Mexikanische Köpfe drauf...

Man merkt erst nach und nach was man alles drin hat wenn man die Vorgeschichte nicht genau kennt.
Hallo Zusammen! Über mich und Danielas T2: viewtopic.php?f=16&t=6939
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von B.C. »

die passen beim Typ4 2L (CJ/CU).
CC steht für Langgewinde u. das ist richtig.
7er Wärmewert ist für den Sommer u. nicht nur Kurzstrecke okay. Bei kühleren Temperaturen 8er nehmen.
Falls das "R" hinter dem "W" irritiert: das steht für Resistor; also Funkenentstörung u. ist auch okay.
Aber, diese Bosch-Kerzen sind wahrscheinlich leider "Made in India"?
Gibt dazu hier einen anderen Fred > Qualität! ist zweifelhaft....

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
ollit2b
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2010 19:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von ollit2b »

B.C. hat geschrieben:die passen beim Typ4 2L (CJ/CU).
CC steht für Langgewinde u. das ist richtig.
7er Wärmewert ist für den Sommer u. nicht nur Kurzstrecke okay. Bei kühleren Temperaturen 8er nehmen.
Falls das "R" hinter dem "W" irritiert: das steht für Resistor; also Funkenentstörung u. ist auch okay.
Aber, diese Bosch-Kerzen sind wahrscheinlich leider "Made in India"?
Gibt dazu hier einen anderen Fred > Qualität! ist zweifelhaft....

Grüsse

Björn
Hi, ah dann sind die ja ok, will ne ostseetour machen.

Zur Qualität:
Brasil ist aufgestanzt - ok? oder noch schlimmer :hilfe:
RE1980
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 01.05.2021 00:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von RE1980 »

Hi,


kann jemand anhand des Bildes sagen welche Kerzen die richtigen wären - ist nen 2l Typ4 mit normalen Kolben (keine Muldenkolben).

Bild


Viele Grüße
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6537
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Rouven ,

mit Serienvergaser? - oder bist Du immer noch mit dem Weber Vergasern zugange...?

Zündkerzen stehen für Serienfahrzeuge in der Bedienungsanleitung hinten unter "Technische Daten":
https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-manuals.html

Hier auch noch eine Umrechnungstabelle für die unterschiedlichen Bezeichnungen alt/neu/Hersteller für Wärmewerte etc. https://www.judweggis.ch/pdf/Zuendkerzenliste.pdf


Da Bosch & Co nur noch in Billigländern (z.B. Made in India) für Rasenmäher o.ä. unsere Zündkerzentypen zusammenpfuschen,
nimm lieber NGK (Made in Japan). Und auf den richtigen Abstand mit Fühlblattlehre achten vor Einbau 0.6 - 0.7 mm...

für mein normales CJ 2L Moped nehme ich: NGK B5ES

allzeit gute Fahrt,
RE1980
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 01.05.2021 00:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von RE1980 »

Hi Rolf,


danke für dein Feedback und den Link.

=> Welche Kerze benötige ich denn nun - kurz oder Langgewinde ?
Es waren schon Austauschköpfe auf dem Motor beim Kauf des Bus., daher bin ich unsicher, ob man sich an der orig. Anleitung orientieren sollte.

Ja, ist der 2l mit den Webern - bin in den letzten Zügen vorm Starten.
Spricht etwas gegen die Vergaser - die waren als meine Schwester den Bus von fast 10 Jahren gekauft hat drauf - würde
diese nun eben auch gerne weiterverwenden - zudem die nun wieder wie neu sind... - ist eben nicht mein Bus - bin nur derjenige
der alles montieren darf -> Geschwisterliebe :verweis: .

Ja, generell ist es lange Trend der Automobilzulieferer die Herstellungskosten zu reduzieren und in andere LÄnder auszuweichen.
Hab selber mal für NGK gearbeitet, daher kann ich sagen, dass hier auch nicht nur in Japan produziert wird ;-)
Bin noch immer in der Branche tätig...


Viele Grüße
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1642
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Zündkerzen?

Beitrag von schrauberger »

Ist das eine Info aus Insiderkreisen die uns sagen möchte, auch NGK lässt in z.B Indien oder China produzieren?
Wobei ich der Meinung bin, auch Billiglohnländer können bei entsprechender Qualitätssicherung und fairer Bezahlung hochwertige Teile produzieren.
Das Grundproblem ist meiner Meinung nach, getrieben von Aktionären, die endlose Gier der Konzernmanager, die immer NOCH billiger einkaufen wollen, die unterirdische Qualität unter Ihrem Label verkaufen und auf Kosten der Marke kurzfristig glänzende Gewinne einfahren.
Oder liegt es vielleicht auch an uns Verbrauchern?
Aber jetzt wird‘s endgültig OT. :steine:

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten