hallo allemann
habe bei meinem Bulli damals Sonnensegel und Vorzelt mitbekommen.Jetzt wollt ich das Geraffel mal Probeweise aufbauen damit ich mich auf dem Campingplatz am Wochenende nicht zum Kasper der hardcorecamperfraktion mache
ZU 1: Sonnensegel,muß ich das echt stück für stück das so reinpfriemeln in die Dachreeling oder gibt es da nen Trick?
gehöhrt das überhaupt (Orginal) zum Bulli t2 Berlin?
Vielen Dank im vorraus
OTI
oti hat geschrieben:gehöhrt das überhaupt (Orginal) zum Bulli t2 Berlin?
Nö,
sind auch welche ohne ausgeliefert worden
Vom Rest der Frage habe ich leider keine Ahnung - eben wegen dem Gefriemel würde ich mir so´n Ding nicht anschaffen. Da finde ich dann einfach dem Guido/creme21 seine Omnistor-Markise praktischer.
Grüße,
Harald
ich habe mich bei meinem auch immer extrem schwer getan. Jetzt glaube ich, eine akzeptable Technik gefunden zu haben. Versuche mal, das Sonnensegel zuerst links an die Dachrinne zu stecken und dann die Gummischiene von oben im 90° Winkel Stück für Stück aufzustecken.
Aber vielleicht hat ja sonst noch ein alter Sonnensegel-Profi einen besseren Tipp.
Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien www.caferacer-forum.de
Ich mache das wie folgt:
-ein wenig Silikonspary auf die Innenseite desGummiprofils und/oder die Regenrinne
-Sonnensegel vorn(Beifahrerseite) in die Regenrinne einfädelen
-dann(geht besser zu zweit)das Sonnensegel auf die Regenrinne ziehen,bis es am gewünschten Platz ist.
Das Segel Stück für Stück auf die Regenrinne zu drücken ist dann doch etwas umständlich...
hatte selbes problem bei meinem neuen sonnensegel. ich hab da nun einen guten trick: den gummi erst 5 min in die sonne legen, damit er warm wird und dann lässt er sich VIEL leichter ranmachen. und zudem find ich, dass der von mal zu mal besser ran geht. aber ein bisschen fluchen muss schon sein
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.