Seite 1 von 2

Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 28.07.2010 17:23
von Plauncher
Geht mir seit paar Wochen durch den Kopf, und ich würds wohl nie machen auch wenn mich das Ergebnis sehr interessieren würde. Es ist nur eine Gedankenspielerei also Mal abgesehen von Kosten, TüV, Ethischen Fragen oder was auch immer:
Was wäre wenn man den Boxer (welchen auch immer) komplett modernisieren würde, sprich:

- Elektronische Zündung, ein schlaues Motormanagement individuell mapbar mit Fuel-/Timingmap
- Umrüsten auf Einspritzung
- Luftmengemesser, Lambda, Temperatursensor und andere Sensoren anbringen um das Motormanagement zu unterstützen
- ev. Vedichtung erhöhen
- je nach dem Kühlung optimieren
- ......

In erster Linie denke ich nicht an Mehrleistung sondern an Effizienz; was könnt man da wohl rausholen?
Ich bin mir auch sicher dass sowas schon gemacht wurde, obwohl ich da nicht nachgeforscht habe.
Elektronischen Zündgeber rüsten ja viele um, ich weiss. Aber das ist ja noch kein Vergleich zu dem hier beschriebenen.

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 28.07.2010 17:53
von Rolf-Stephan Badura
naja, da gibt es noch 'ne Menge mehr zu tun:
- obenliegende Nockenwelle z.B. statt der unnötigen Maßebewegungen der Stößelstangen
- Mehrventiltechnik
- bessere Kühlung - vielleicht sogar Wasserkühlung
- usw.

ich denke bei dem Aufwand kann man auch in ein Elektro-Antrieb-Projekt investieren...

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 28.07.2010 18:10
von Plauncher
klar, aber wir scheuen bei unserer phantasie hier weder kosten noch aufwand, aber ziel ist es die charakteristik und das boxerfeeling möglichst erhalten zu lassen. Auch getriebemässig soll sich nichts ändern. Wasserkühlung kann in betracht gezogen werden.
Elektromotor steht hier nicht zur debatte, jedoch grad ein mapping auf bioethanol E85, würd ja in einem gehen mit dem mapping, die verbrennungstemperatur würde auch positiv beeinflusst bei höherer klopffestigkeit.

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 28.07.2010 18:49
von BoM
Da wäre es wohl einfacher einen Boxer von Subaru einzubauen. :unbekannt:

Bitte nicht steinigen!

Gruß
BoM

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 28.07.2010 21:02
von B.C.
da würde bestimmt einiges gehen an Effizienz.
Wir hatten hier schon mal angefangen, darüber nachzudenken. Mußt mal Suchfunktion anschmeißen.

Es gibt auch schon div. Umbauten auf mech. Bosch-Einspritzungen (neben den orig. USA Typ4 und Porsche).
Finde ich persönlich aber nicht so prickelnd. Mengenteiler etc. sind zu anfällig bei dem heutigen Sprit und nix zu proggen/loggen.
Ich dachte/denke eher an elektromag. Einspritzventile mit prog. Motormanagement

Bzgl. der Zündung denke ich an eine programmierbare, ruhende Zündung. Einen Schritt in die Richtung hat jetzt 123 ignition mit der Tune-Generation gemacht. Programmierbar und Daten-log per USB. Allerdings keine ruhende Zündung, sondern ein Verteiler. Wäre wirklich interessant, das Ding mal zu testen. Denn 123 ignition hat eine programmierbare Unterdruckverstellung realisiert :!:
Das war von der Hardware her das größte Problem, das ich vor 1/2 Jahren gesehen hatte.

Grüsse

Björn

P/S: oder eben den Subaru rein....

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 29.07.2010 00:29
von olle78
BoM hat geschrieben:Da wäre es wohl einfacher einen Boxer von Subaru einzubauen. :unbekannt:

Bitte nicht steinigen!

Gruß
BoM

muß ich zustimmen, den modernsten Boxer gibts bei Subaru, sogar als Diesel :happy:

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 29.07.2010 07:36
von Plauncher
nn ja und die hässliche hutze auf der haube wollt ihr auch gleich aufs dach montieren? Bin ja auch japaner fan ansonsten aber ein motor swap steht hier nicht zur debatte.

Klingt interessant mit 123 ignition.

Und ja wenn dann einspritzdüsen und ruhende zündung, das wär die grundvoraussetzung, dann braucht man auch keine programmierbare unterdruckverstellung mehr. AEM zum beispiel wär ne Lösung fürs motormanagement, oder auch das etwas in di e jahre gekommene apexi power fc. Gibt sicher noch andere, das kann man ab stange kaufen.

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 29.07.2010 09:38
von OldieLiebe
Also Einspritzer wäre wohl - danke den Amis - das geringste Problem, aber ich denke gerade in Richtung Effizienz
ist Deine Idee sicher eine super Idee. :thumb:

Habe einen Ami-T2 bei mir in der Nähe, aber das typische Boxer-Käfer-Bulli-Nähmaschinen-Geräusch
ist es m.E. nach nicht mehr ...

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 29.07.2010 10:14
von peter-dd
Es bringt schon mal enorm viel wenn man das Werksmäßige Toleranzmaß bei allen Komponenten auf fast 0 bringt. also alles feinstwuchten und auswiegen, Alukolben mit den richtigen einbauspiel einbauen, alles vernünftig erleichtern usw... ich habe eine thsz zündung verbaut und bin wirklich zufrieden.
ich denke mit dem ganzen einspritzgedöns macht man es doch alles nur komplizierter. hey wir fahren oldtimer ! das sollte uns langsam bewust werden

Re: Was wäre wenn... Boxer modernisieren

Verfasst: 29.07.2010 10:16
von Rolf-Stephan Badura
bulli-me hat geschrieben:...aber das typische Boxer-Käfer-Bulli-Nähmaschinen-Geräusch...
Das vermisse ich bei vielen schon nur leicht getunten Fahrzeugen -
und wenn das fehlt ist es doch auch langsam egal ob Boxer-, V- oder Reihenzylindermotor

Bei aller Effizienz müsste also noch ein effizienter Sound-Designer ran :mrgreen: