Seite 1 von 1

Getriebe abdichten

Verfasst: 04.08.2010 10:03
von Peter*120
Hallo
möchte mein Getriebe abdichten. Es gibt zwei Dichtsätze: einen für Getriebe bis 74 und einen nach 74. Mir sind die Unterschiede nicht ganz klar, in dem frühen Satz fehlen die "Simmerringe" an den Antriebswellenflanschen.
Gibt es also Unterschiede im Getriebeaufbau? Vielleicht hat jemand eine Anleitung zur Abdichtung? Oder sollte das wegen Spezialwerkzeug nur eine Aufgabe für die Werkstatt sein? Im Rep.-leitfaden ab 75 sieht die Sache sehr spezialwerkzeuglastig aus.
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben.

Grüße Peter

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: 04.08.2010 14:21
von boggsermodoa
Hallo Peter,

wäre es nicht ungeheuer praktisch, wenn man jetzt wüßte

- was für ein Auto du hast,
- was für ein Getriebe drin ist,
- und wo dieses Getriebe Öl verliert :?:

:roll:

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: 04.08.2010 16:19
von Peter*120
Hallo,

CM-Getriebe (Schaltgetriebe) undicht anscheinend an rechter Antriebswelle und an der Schalthebelwelle.
noch in keinem Bus.

Grüße
Peter

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: 04.08.2010 16:48
von boggsermodoa
Dann gehört's zum AP-Motor und der kam zum Modelljahr 1974.
Den vorderen Deckel kannst du einfach abnehmen und dann den Dichtring wechseln. Guck dir aber erst an, ob die Führungsbuchse verschlissen ist und wechsele sie im Zweifel aus. (Kannst du einfach rausziehen)
Die Wellendichtringe am Differential kannst du je nach handwerklichen Fähigkeiten durchaus selbst wechseln. Außer ein paar langen 8er Schrauben um die Antriebswellenflansche abzudrücken ist dafür kein Spezialwerkzeug nötig. Ein passender Dorn um die Dichtringe einzuschlagen/einzuziehen wäre natürlich auch noch nett. Außer den Dichtringen brauchst du noch die Blechdeckel in den Flanschen als Ersatzteil. Die gehen beim Ausbau kaputt.
Wegen der Maße der Dichtringe würde ich zuerst die alten ausbauen und nachgucken, anstatt mich auf irgendwelche Unterlagen zu verlassen.


Gruß,

Clemens

Re: Getriebe abdichten

Verfasst: 04.08.2010 20:17
von MichaT2a
Wäre noch zu prüfen, ob die Lager an den Antriebswellenflanschen noch ok sind. Wenn die Flansche wackeln wie ein Kuhschwanz, werden neue Ringe bald wieder undicht sein.

Gruß,

Micha