ne Frage zur Bordspannung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Snooper
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 23.07.2010 13:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von Snooper »

Hallo zusammen,

ich hab mal ne allgemeine Frage zur Bordspannung. Die ist ja im Fahrbetrieb um die 13V. Wenn ich jetzt ein oder mehrere Verbraucher anstelle, sollte die Spannung dann nicht gleichbleiben? Wenn ich in der Schule aufgepasst habe, dann ändern sich nur die Ampere, oder?
Bei mir geht drum die Spannung je nach Verbraucher zum Teil so weit runter, dass der Motor unruhig läuft. Das ist doch nicht normal? Ich habe die Lichtmaschine revidiert und einen neuen Regler eingebaut ...... ohne Besserung. Wieso fällt mir immer noch die Spannung ab?

Gruss
Christian
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von bugsam »

Welche Verbraucher meinst du denn? Eher originale wie Scheinwerfer oder meinst du Zusatzverbraucher wie Kühlbox etc. ?
Ist der Kabelbaum (besonders die Leiterquerschnitte) noch original?
Aber die haben dir in der Schule schon das richtige erzählt: Die Spannung bleibt annähernd gleich, egal wieviele Verbraucher, da hier generell Parallelschaltungen vorherrschen. Aber auch hier spielen viele Faktoren eine Rolle....grenz dein Problem bitte etwas ein.

Spannende Grüße
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
Snooper
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 23.07.2010 13:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von Snooper »

Hallo,

mit Verbraucher meine ich ganz normale Sachen wie Abblendlicht, Blinker, Bremslicht etc. Beim Blinken z.B. geht der Volt-Zeiger immer schön hin und her. Wenn ich das Abblendlicht einschalte (ohne Fernlicht) habe ich noch knappe 12V und der Motor fängt an zu ruckeln. Radio trau ich mich gar nicht mehr einschalten.
Der Kabelbaum ist soweit ich weiss noch der Originale aber mit einiger Bastelei vom Vorbesitzer. War aber bis jetzt nie ein Problem.

Gruss
Christian
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von bugsam »

Bastelei kann immer eine Ursache sein, sofern das nicht qualitativ hochwertig durchgeführt wurde ( ich sag nur: Stromdiebe und Co.). Keiner hat was gegen zusätzliche Kabel im Auto, sofern vernünftig gemacht....egal. So lange es nicht wie der Einbau hier aussieht....
So...
So...
oder so....
oder so....
einfach irre...
einfach irre...
Check die Basteleien, ob da irgendwo was locker geworden ist oder gar abgeraucht.
Und dann tipp ich mal auf einen schlechten Übergang oder Kabelschuh irgendwo, vorzugsweise Anlasser. Reinige die Kontakte und schraub die wieder richtig fest. Batterie vorher abklemmen bitte!
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von bigbug »

bugsam hat geschrieben: So lange es nicht wie der Einbau hier aussieht...
Da ist doch alles super beschriftet! :yau: Sogar wo man besser zweimal die Finger weg läßt! :respekt:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Marc
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 14.01.2010 19:03

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von Marc »

Ich würde mal das Massekabel der Batterie und die Klemmen der Hauptzuleitung zum Sicherungskasten checken
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ne Frage zur Bordspannung

Beitrag von boggsermodoa »

Snooper hat geschrieben: Beim Blinken z.B. geht der Volt-Zeiger immer schön hin und her.
Hallo Christian,

miß mal mit einem unparteiischen Voltmeter direkt an den Batteriepolen. Dort wird sich ein anderes Bild zeigen als vorne, je nachdem wo das Einbauvoltmeter angeschlossen ist. Ansonsten geh mal grundsätzlich davon aus, daß die Elektrik, so wie konstruiert, durchaus funktioniert. Wenn bei deinem Bus die Spannung in den Keller geht, dann hängt das höchstwahrscheinlich an zu hohen Übergangswiderständen bei den einzelnen Steck- und Masseverbindungen. Da mußt du dich auf die Suche machen, mit dem Voltmeter in Millivolt-Stellung und eingeschaltetem Verbraucher. Damit faßt du jede einzelne Verbindung mit den Meßspitzen an und siehst dann direkt den Spannungsabfall an dieser Verbindung unter den realen Lastbedingungen. Fang mal am Sicherungskasten damit an.
Aufschlußreich ist auch, mal hinten im Motorraum den Spannungsabfall vom Pluspol der Batterie zur Klemme 15 an der Zündspule zu messen. Da hast du auf einen Blick alles, was du auf dem Weg nach vorne und zurück verschlabberst.

Gruß,

Clemens
Antworten