Seite 1 von 3
Fehlersuche Motor
Verfasst: 14.08.2010 10:10
von chrashblond
Hallo Ihr Lieben,
bin immernoch auf Fehlersuche, versuche mal zu beschreiben was bisher geschah( korregiert mich wenn ich mal wieder was falsch sag

) :
Also am Anfang stand das Problem mit dem starten (siehe Thema Zuendspule...bin lernfaehig

) Mittlerweile behoben, war der Unterbrecher, auch wenn der Motor immernoch seltsam startet, dreht an ohne Motorengeraeusch, und kommt dann doch. Nun hatte ich massig Fehlzuendungen, war auf dem Weg in den Urlaub (80 km), und ich weiss ich haette sofort stoppen muessen, hatte aber 4 Kinder geladen die sonst in Traenen ausgebrochen waeren, also bin ich mit viel Gefuehl die letzten 20 km gefahren und mit viel Herzschmerz. Danach abschleppen lassen, nun also Unterbrecher nochmal angesehen: Ist es nun richtig, dass wenn Kondensator was weg hat der Unterbrecher das aufzeigen wuerde? Sieht aber gut aus, daraus schliesse ich der Kondensator ist ok. Kolben rechts vorne (4?) zeigt wenig Leistung, geprueft indem ich bei laufendem Motor Zuendkabel abgezogen habe, kaum ein Unterschied zu hoeren . Also jetzt neue Zuendverteilerkabel eingebaut, doch kein Unterschied. Jetzt bleibt fuer mich nur noch die Kompression zu pruefen
Falls Einem noch was einfaellt, oder ich wieder einen fatalen Fehler begangen habe Bitte Melden!
Lieber Gruss, Christine
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 14.08.2010 23:59
von ulme*326
Hallo crashblond,
nicht viel los im Netz zur Zeit. Noch keine einzige Antwort.Ungewöhnlich. Aber eben Urlaubszeit.
Was ist es für ein Motor? Typ Käfermotor oder Flachmotor mit zwei Vergasern? Laufleistung?
Zu allererst aber nochmal checken: die neuen Zündkabel unter Beachtung der Zündfolge richtig gesteckt? Verteiler fest? Wenn nicht, Schliesswinkel und Zündung nochmal richtig einstellen .
Dann sollte an Deinem Motor mal das Ventilspiel überprüft werden. Vorher/nachher Kompressionsdiagramm erstellen lassen.
Wo steht Dein Bus? Bist Du auf Tour? Oder in Ulm? Bin momentan nicht zuhause - könnte mir frühestens in der letzten Augustwoche an einem Werktag mal abends den Motor anhören. Versuche aber bis dahin täglich um diese Zeit online zu sein.
Fahre wenn nicht gerade Urlaub ist fast täglich um Ulm herum.
Falls Du auf Tour bist kannst Du gerne auch mal anrufen (evtl. Mailbox) Meine Tel.Nr. siehe PN.
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 15.08.2010 01:12
von ulme*326
jetzt hab ich doch gerade mal beim Stöbern in crashblonds Beiträgen - Verzeihung: um herauszufinden was für nen Motor ihr Bus hat - bemerkt daß ich in besagtem, bei mir völlig untergegangenen Thread (dem Besten übrigens , den es hier in diesem zur Zeit sehr müden Forum seit Monaten gegeben hat ) einen Ruf überhört habe

.
Harald hat geschrieben:....
Nur noch ein Gedanke: vielleicht mal ganz lieb Ulme hier aus dem Forum anmorsen. Ist ein Supernetter! Möglicherweise hat er Lust, mal rum zu kommen und zu gucken.
Grüße,
Harald
Danke fürs Kompliment, Harald. Ebenso zurück
@crashblond: bedaure den Schuss nicht gehört zu haben.
So wie es aussieht gibt es aber noch immer Probleme. Vielleicht kann ich ja helfen.
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 15.08.2010 11:28
von Polle
Na du verrücktes Huhn.
Check mal das Ventilspiel. Mangelnde Kompression muß ja nu nich gleich bedeuten, daß dein Motor ne fette Macke hat. Reicht schon aus, wenn da n Ventil nicht so steht, wie es stehen soll. Ist eher ne Kleinigkeit.
Bei deinem fragwürdigem Kondensator versteh ich das Problem jetzt nicht. Steck doch einfach nen neuen dran. Dann siehst du, was Sache ist.
Wenn du keinen zur Hand hast, probiers halt mit ner Kartoffel. Kabel vom Verteiler in Kartoffel gesteckt und diese dann mittels Schraubendreher durchstoßen und irgenswo verklemmt. Dann haste auch deine Masse. Wenn er dann läuft, machste dich auf, zum nächsten Teiledealer und holst nen neuen.
(Hab ich hier irgendwo mal geleseh, aber noch nicht selber ausprobiert. Ich dächte, der Clemens ließ mal sowas vom Stapel. Nen Test wärs wert.)
Wenn du den Unterbrecherkontakt gecheckt hast, hast du ihn dazu ausgebaut? Wenn ja, dann achte beim Einbau auf den Abstand der Kontakte.
Wenn das Ding den größten Abstand zwischen den Kontakten hat, muß dieser 0,4mm betragen. Wenn du so n verbrannten Bubbel auf den Kontaktflächen hast, dann miss den Abstand mittels Fühlerlehre (Wird das Ding so geschrieben? Keine Ahnung.) eben daneben. Wann hat er denn eigentlich mal den Unterbrecherkontakt gewechselt bekommen? Mir war so, als wenn bei den Dingern die 20.000km-Marke im Raum stand.
Ich hoffe jedenfalls, daß du das hin bekommst. Wenn nicht, bringste ihn bei mir vorbei. Ich werd ihn auf seine alten Tage hegen und pflegen. Bekommst auch immer mal ne Karte. Dann weiste, daß es ihm gut geht. ;o)
Ach ja, und grüß mal den Rest deiner bunten Bande.
Gruß Polle
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 09:54
von Harald
chrashblond hat geschrieben:Falls Einem noch was einfaellt, oder ich wieder einen fatalen Fehler begangen habe Bitte Melden!
MELD!
Du solltest wirklich mal Ulme einladen. Das, was Du da machst, liest sich entweder durcheinander oder ist durcheinander. Geh mal Deinen Motor ganz ruhig "von unten" an. Nicht immer irgendwo irgendwas machen - mal der Reihe nach. Ventile einzustellen gehört da viel eher zu als mal eben irgendwelche Kabel abzuziehen.
Grüße,
Harald
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 10:17
von chrashblond
Hi @ Polle, danke erstmal... der Unterbrecher ist neu seit 2 Wochen, und auf 0,4 eingestellt. Ventile einstellen....

sollte ich wohl schauen, dass mir da Jemand hilft... @ Harald ... Ulme ist seelisch und moralisch schon anwesend, leider nicht koerperlich, da noch unterwegs.
Ich glaube ich muss an meiner Schreibweise in jedem Fall noch arbeiten

geb mir Muehe.
Danke an Alle
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 10:28
von bigbug
Ventilspiel ist keine Hexerei!
Hab ich auch gelernt, dank Haralds tollem Workshop, der mal hier war und bei Peter wieder aufgetaucht ist. Danke, Olle, fürs Finden!
http://www.blechgeschichten.de/Peters_P ... eEinst.pdf
Wichtig ist nur, der Motor muß kalt sein und neue Korkdichtungen greifbar. (Pfennigbeträge, man kann da also auch ruhig mal zehn auf einmal kaufen)
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 11:05
von chrashblond
Danke,
klingt echt nicht soooo kompliziert, auch wenn mir Andere hier schon Anderes gesagt haben.
Stell mich (vielleicht) in mancher Hinsicht (noch) doof an, bin aber sehr willens und bereit das zu lernen

Fahre nicht einen BUlli, um ihn in die Werkstatt zu fahren, sondern moechte selbst drunter liegen.
Druck mir das mal aus, und moechte trotzdem noch vorher die Kompression pruefen, oder ist das verkehrt?
Gruss und Danke, Christine
Ach so , heissen die auch Korkdichtungen, oder schaut mich der Typ bei Stahlgruber an als wenn ich vom Mond komm wenn ich nach Korkdichtungen frag?
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 11:14
von ghiafix
korrekte Bezeichnung "Ventildeckeldichtungen". 2Stck (eine für links, eine für rechts)
Harald
Re: Fehlersuche Motor
Verfasst: 16.08.2010 11:37
von bigbug
chrashblond hat geschrieben:
Ach so , heissen die auch Korkdichtungen, oder schaut mich der Typ bei Stahlgruber an als wenn ich vom Mond komm wenn ich nach Korkdichtungen frag?
Keine Angst, der wird dich auch so schon seltsam anschauen wenn du Ventildeckeldichtungen für nen Zwoliter-Typ4 anfragst

. Und erst recht wenn er sie in der Hand hat...
