Seite 1 von 1
Typ3 54PS Motor in Bussilein?
Verfasst: 15.08.2010 16:14
von Andi
Tag auch,
Wetter schlecht, Fachbücher öde -> Gandanken er haben, der junge Schrauber.
Hier liegt noch ein kompletter Typ3 Motor, 54PS. Da kam mir, warum den Typ1 den ich neu geordert habe, nicht aufheben bis Bus mal komplett lackiert wird und vorerst den Typ3 verbauen.
Frage: Geht das überhaupt und schafft man es, den Motor flach zu halten? D.h er ist wie der Typ4 aber halt ein flacher Typ3?
Die Bleche des Typ1 werden ja nicht passen, irgendwie. Habe im Internet leider keine Links dazu gefunden. Gat es schonmal jemand gemacht?
Grüße
Andi
P.S nicht schlagen, viuel Spaß beim Grübeln

Re: Typ3 54PS Motor in Bussilein?
Verfasst: 15.08.2010 16:24
von bigbug
Seltsame Gedanken er hier hat!
Paßt die Typ 1 Peripherie an den Typ3 Block? Dann müsstest du ja die Blechnerei eins zu eins umbauen können. Aledingshabe ich Sorgen bei der Motortraverse, wenn da ja schon von Käfer Typ1 zu Bus Typ1 Unterschiede bestehen, wie ists dann erst von Typ1 zu Typ3?
Re: Typ3 54PS Motor in Bussilein?
Verfasst: 15.08.2010 17:03
von boggsermodoa
Hallo Andi,
mit viel Gefrickel (Verblechung und Traverse in Eigenanfertigung) geht das sicher, aber wozu?
Während man beim Typ1 ja noch mehr oder weniger aus den Vollen schöpfen kann, wächst der Typ3-Kram wohl definitely nicht mehr nach. Dann mach doch lieber einen Typ3-Fahrer glücklich damit, anstatt ihn (oder Teile davon) für den Bus zu kannibalisieren. Die Vergaseranlage kannst du dir ja mal spaßeshalber mal auf den Typ1-Motor pflanzen. Klingt ohne Luftfilter goil 356-mäßig.
Gruß,
Clemens
Re: Typ3 54PS Motor in Bussilein?
Verfasst: 19.08.2010 14:15
von Tom*277
Wenn ich richtig Informiert bin, ist der Typ3 Motor auch ein Typ1, nur der Aufbau ist anders (ist ja klar).
Die Halterung wird warscheinlich auch nicht ganz die selbe sein.
Gruss Tom
Re: Typ3 54PS Motor in Bussilein?
Verfasst: 19.08.2010 15:56
von Roman
Beim Typ3 gabs meines Wissens 2 verschiedene Motorhalterungen, der spätere Block (ich glaube MKB "T") hat schon die 3 Gewinde für den Motorträger, die frühen hatten nur 2.
Der Typ3-Flachmotor hat weiters einen anderen Öleinfüllstutzen (für die Bohrung an der Ölwanne gibts geeignete Deckel und Dichtungen), ansonsten unterscheidet sich vor allem die Peripherie: Kühlgebläse an der Kurbelwelle, flaches Ansaugrohr bzw. 2 Rohre (beim 54PS), Auspuff, Lichtmaschine, Benzinpumpe.
Als Austauschblock gabs bzw. gibts den Universal-Block, welcher für Käfer, Bus und Typ 3 geeignet ist.
Grüße,
Roman