Seite 1 von 3

Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 16.08.2010 19:37
von Zorro
Hallo liebe Flachmannfahrer;-),
ich habe den Bulli (T2b) mit 2l und 70 PS Maschine eines Bekannten in Pflege. Ich habe selbst einen 1600er, drum brauche ich bitte Eure Ratschläge.
Ich bin heute etwa 15 km damit gefahren und er läuft nicht sauber.
Er springt gut an und lässt sich im Stand auch mit dem Gas "hochjubeln".
Wenn man fährt, hat man das Gefühl, dass er irgendwie auf 3 3/4 Zylinder läuft. Er nimmt nicht sauber Gas an.
Besonders bergauf fällt die Leistung stark ab. Interessanterweise lässt sich die Geschwindigkeit wieder erhöhen,
wenn man mit dem Gaspedal schnelle "pumpende" Bewegungen macht.
Er scheint also ein Problem mit konstantem Gasgeben zu haben.
Als ich auf eine Ampel zugefahren bin und anhalten musste, ist er mir auch dann aus gegangen.
Er sprang sofort wieder an, hatte aber die Tendenz sein Standgas langsam wieder zu verlieren und erneut
auszugehen. Ich konnte ihn micht leichtem Spielen mit dem Gas am Laufen halten.

Habt ihr spontan eine Idee, wonach ich suchen oder was ich prüfen oder einstellen sollte?

Vielen Dank schonmal!

Grüße Jörg

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 16.08.2010 20:15
von GoldenerOktober *001
Prüf mal die (Peanuts- :D )Gummiwinkel unterhalb der Vergaser an den Ansauggeweihen rechts und links außen - da ist sicher einer im Urlaub. Aber das ist HARALDS Thema!
Die fliegen durch eine Fehlzündung schon mal gerne vom Stutzen wenn sie älter und weiter werden. Neue bringen auch nichts, die sind als Nachfertigung schon von der Form her zu weit. Mach sie mit Schlauchschellen oder Kabelbindern abrutschsicher!
Gruß Torsten

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 17.08.2010 09:30
von Harald
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Aber das ist HARALDS Thema!
Nee, nee - das ist dem Frahm sein Thema. Ich habe da keine Ahnung von.

Würde mir aber auch mal anschauen, ob der Zündzeitpunkt beim Gasgeben schön aus seiner 7,5 vor OT-Marke rauswandert, also die Unterdruckverstellung funktioniert.

Grüße,
Harald

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 19.08.2010 21:01
von Zorro
Hallo,

ich bin`s wieder...
Ich habe jetzt mal die Gummiwinkel angeschaut und tatsächlich: Einer wurde vom Vorbesitzer durch einen geraden Gewebeschlauch
ausgetauscht (der sich bei der 90 Grad Biegung flach drückt und zumacht), der andere war extrem porös und gerissen.
Ich habe beide getauscht und seitdem läuft er schon spürbar besser.
Er läuft nun sauber im Stand. Wenn ich fahre, dann dreht er bis etwa 2000 U/min "normal" hoch und fängt dann an
sehr zäh Gas anzunehmen. Ich kann mit Pedal Vollgas die Geschwindigkeit auf der Ebene in etwa halten.
Wenn ich vom Gas gehe und gleich wieder Gas gebe, dann beschleunigt er um etwa 3 km/h. So kann ich also die Geschwindigkeit erhöhen.

Ich bin ein guter (Selbstlob) Autodidakt, aber halt kein Flachmotor-Fachmann.
Bevor ich die Vergaser zerlege und alles einstelle, bitte ich um Eure Ratschläge.
Ist es doch ein Zündproblem?
Ist die Benzinpumpe schuld?
Wonach sollte ich noch suchen?

Vielen Dank für Eure Ratschläge!!!

Viele Grüße,

Jörg

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 19.08.2010 21:19
von JanT2a
Harald hat geschrieben: Würde mir aber auch mal anschauen, ob der Zündzeitpunkt beim Gasgeben schön aus seiner 7,5 vor OT-Marke rauswandert, also die Unterdruckverstellung funktioniert.
Ist doch eh immer die Zündung.

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 19.08.2010 21:23
von boggsermodoa
Zorro hat geschrieben: Wenn ich vom Gas gehe und gleich wieder Gas gebe, dann beschleunigt er um etwa 3 km/h. So kann ich also die Geschwindigkeit erhöhen.
Hallo Jörg,

damit fettest du über die Beschleunigerpumpen das Gemisch kurzzeitig an. Wenn er das mag, dann heißt das, daß er zu mager läuft und das wiederum heißt, daß er entweder zu wenig Sprit oder zuviel Luft bekommt. Am wahrscheinlichsten ist Letzteres (also doch Haralds Thema). Gurgel mal nach "Falschluft Typ4-Motor" und fühle allem Schlauchgewürm zwischen den Vergasern und zum Bremskraftverstärker auf den Zahn. Insbesondere das Schlauchstück, das von der Mitte der Ausgleichsleitung (an der du gerade die Gummiwinkel gewechselt hast) zu dem Rohr zum Bremskraftverstärker führt, solltest du beim geringsten Mißtrauen / Anzeichen von Moder auswechseln.
Und so lange du nicht alle möglichen Falschluftquellen untersucht hast, solltest du nix an den Vergasern rumdrehen.

Gruß,

Clemens

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 20.08.2010 21:12
von B.C.
Genow TM Clemens,

check auch mal die gesamte Leitung (unter dem Auto) zum Bremskraftverstärker. Diese schwarzen Kunststoffleitungen sind an den Übergängen zu dem Stahlrohr u. dem Anschluß im Motorraum durch Gummitüllen (die zwischen Kunstoff u. Stahl geschoben werden)abgedichtet.
Wenn die porös werden...
Als "Lecksuchspray" im Motorraum keinen Startpilot verwenden! Gibt schnell mal eine neue Frisur :mrgreen:
Zusätzlich auch die Fliehkraft- u. die Unterdruckverstellung des Zündverteilers prüfen, wie Harald es sagte.

Flachmann läuft immer noch nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 22.08.2010 23:24
von Zorro
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten!
Ich habe nun mal die gesamten Unterdruckschläuche angesehen und mir
spanisch vorkommende Gummiverbindungen getauscht.
Ich habe mittlerweile den Unterbrecherkontakt geprüft= o.k.
Zündung habe ich richtig eingestellt (Unterdruckverstellung geht auch!)
Leider keine Verbesserung:-((

Ich bin dann mal mit offener Wartungsklappe gefahren.
er klingt schrecklich! Er klappert (vermutlich Ventile) erbärmlich.
Ab gefühlten 2000 U/min hat er wie gesagt kaum mehr Leistung und es kommt ein
bassiges "DRRRRRRRR" aus dem Motorraum... irgendwie deucht mir, als bekäme er zu wenig Sprit?!

Also...Ventile einstellen und Vergaser ins Ultraschallbad....

Habt ihr noch Ideen???

Viele Grüße Jörg

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 22.08.2010 23:35
von B.C.
Vergaser noch nicht anfassen. Ventile einstellen (wie Du es sagtest), Kompessionstest (vorher/nachher),
Kerzenbild begutachen.
Was ist mit der Fliehkraftverstellung? Unterdruckschlauch abezogen?
9° - 14° bei 160 U/min; 20,5° - 24,5° bei 3400 U/min
Unterdruck: 8° - 12°. Beginn bei 80-110mmHg. Ende bei 200mmHg

Re: Flachmann läuft nicht sauber...bitte um Tipps;-)

Verfasst: 23.08.2010 09:56
von GoldenerOktober *001
Erstmal Ventile einstellen.

Das wird zwar den Fehler nicht beheben, der sitzt sicher woanders, ist aber immer gut. Als Basis für eine saubere Fehlersuche stimmt dann wenigstens die Grundlage, nämlich die mechanische Komponente.
WikiClemens war da schon auf der richtigen Spur: irgendwie läuft da was zu mager. Ein merkwürdiges Brummen spricht dafür, daß ein Vergaser da nicht mit dem anderen mitzieht. Schmutz in der Hauptdüse, oder so?
Etwas bäurische Fehleranalyse: An jedem Vergaser mal das Leerlaufventil rausdrehen und mit Druckluft durchblasen. Reindrehen und Probefahren. Wenn gut, dann natürlich im Folgenden die Vergaser reinigen, da der Schmutz ja noch drin ist, nur nicht mehr die Düse verstopft. Das ist nur wieder eine Frage der Zeit...
Viel Erfolg,
Gruß Torsten