Hallo Leute
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Motörchen! Stehe vor meinem ersten Busurlaub und wüßte gern ob mir jemand weiter helfen kann.
Also von anfang an:
Mein Motor lief sehr schlecht...dauernd Fehlzündungen,wenn man gas gab fiehl er in ein"Loch" nahm es also nicht an.Ging dauernd an jeder Ampel aus.Rundum grausam!
Haben jetzt die Ventile eingestellt,Zündverteiler neu,Vergaser neu,Benzinpumpe,zündkabel,kerzen,benzinfilter....alles neu.
Wurde von einem Käferfachmann mit 40jähriger erfahrung eingestellt.
Jetzt läuft er eigentlich ganz gut! Hält die Drehzahl,geht nicht mehr aus,läuft ruhig.
Ein einziges Problem gibts dennoch!
Wenn ich ruhig fahre und dann beschleunige dann nimmt er den Sprit nicht sauber an.Als wenn er sich verschlucken würde!
Haben ihn dann beim Probefahren immer fetter eingestellt und es wurde weniger.Allerdings ist es immer noch nicht weg!
Ab und an haut erauch noch mal ne Fehlzündung raus.
Kann mir jemand sagen was ich noch machen kann? Hab keine Lust auf meiner ersten Urlaubstour liegen zu bleiben!
Besten Gruß und Danke für Antworten
Thimo
Motorproblem Experten Gefragt!!
- BudSpencer
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.11.2009 21:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 77
Motorproblem Experten Gefragt!!
Bud Spencer isst kein Honig,er kaut Bienen!
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Ich würd mal die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe und die Zündverstellung (Fliehkraft/Unterdruck) überprüfen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
und check mal die Verteilernummer (vom Neuteil). Ist es der Richtige für Deinen Motor?
Wobei das mehr auf Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe hindeutet, wie Peter es sagte.
Grüsse
Björn
Wobei das mehr auf Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe hindeutet, wie Peter es sagte.
Grüsse
Björn
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Peter E. hat geschrieben:Ich würd mal die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe ... überprüfen.

- BudSpencer
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.11.2009 21:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 77
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Danke für eure Antworten.
Wie überprüf ich den die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe und woher weiß ich wieviel richtig ist :unbekannt:
Hab davon absolut kein Plan!
Gruß Thimo
Wie überprüf ich den die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe und woher weiß ich wieviel richtig ist :unbekannt:
Hab davon absolut kein Plan!
Gruß Thimo
Bud Spencer isst kein Honig,er kaut Bienen!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Hallo Thimo,
das überprüfst du, indem du einfach in einen Meßbecher (zur Not eine große Injektionsspritze) hineinspritzt. Sollwert 1,3 bis 1,6 ccm pro vollem Hub. (Pump 5 oder 10 mal und teil dann das Ergebnis durch die Zahl der Hübe.) Eingestellt wird das Ganze über den Leerweg der Betätigungsstange (mit der übergestülpten Schraubenfeder). Je geringer der Leerweg bis sie den Pumpenhebel mitnimmt, desto größer die Einspritzmenge.
Achte darauf, daß du dem Einspritzröhrchen kein Leid antust (wenn du z.B. da einen Schlauch zu deinem Meßgefäß aufschiebst). Das Rohr ist im Gehäuse nur verstemmt und wenn es sich dort mal löst, wird es vom Motor verschluckt.
Da du zwischenzeitlich schon am Leerlaufgemisch rumgedreht hast, fährst du besser nochmal zur Tanke und läßt dort das Gemisch auf 3% CO einregeln. (Das sollte stimmen, denn wenn zu mager, dann gefährdet das den Motor. Das Gespotze beim Beschleunigen ist letztlich nur ein Mangel an Laufkultur, der aber dem Motor auf der Autobahn kein Leid antut.)
Dann prüfen, ob der Effekt noch da ist und - wenn ja - ob sich das ganze entschärft, wenn du unmittelbar beim Gasgeben zweimal pumpst. Wenn ja, dann würde ich auch ohne Messung einfach mal die Einspritzmenge erhöhen (auch wenn Torsten jetzt gleich schimpfen wird).
Gruß,
Clemens
das überprüfst du, indem du einfach in einen Meßbecher (zur Not eine große Injektionsspritze) hineinspritzt. Sollwert 1,3 bis 1,6 ccm pro vollem Hub. (Pump 5 oder 10 mal und teil dann das Ergebnis durch die Zahl der Hübe.) Eingestellt wird das Ganze über den Leerweg der Betätigungsstange (mit der übergestülpten Schraubenfeder). Je geringer der Leerweg bis sie den Pumpenhebel mitnimmt, desto größer die Einspritzmenge.
Achte darauf, daß du dem Einspritzröhrchen kein Leid antust (wenn du z.B. da einen Schlauch zu deinem Meßgefäß aufschiebst). Das Rohr ist im Gehäuse nur verstemmt und wenn es sich dort mal löst, wird es vom Motor verschluckt.
Da du zwischenzeitlich schon am Leerlaufgemisch rumgedreht hast, fährst du besser nochmal zur Tanke und läßt dort das Gemisch auf 3% CO einregeln. (Das sollte stimmen, denn wenn zu mager, dann gefährdet das den Motor. Das Gespotze beim Beschleunigen ist letztlich nur ein Mangel an Laufkultur, der aber dem Motor auf der Autobahn kein Leid antut.)
Dann prüfen, ob der Effekt noch da ist und - wenn ja - ob sich das ganze entschärft, wenn du unmittelbar beim Gasgeben zweimal pumpst. Wenn ja, dann würde ich auch ohne Messung einfach mal die Einspritzmenge erhöhen (auch wenn Torsten jetzt gleich schimpfen wird).
Gruß,
Clemens
- BudSpencer
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.11.2009 21:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 77
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Clemens,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Werd das gleich mal testen!
Gruß Thimo
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Werd das gleich mal testen!
Gruß Thimo
Bud Spencer isst kein Honig,er kaut Bienen!
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Motorproblem Experten Gefragt!!
Torsten schimpft nicht!
Alle Theorie ist grau, in der Praxis werden Lösungen ersonnen...
Ich habe festgestellt, daß mittlerweile nahezu jeder Vergaser auf Grund der veränderten Kraftstoffzusammensetzung (ich hab das jetzt mal so neutral wie möglich ausgedrückt...) umbedüst gehört, da die Motoren mit dem Scheiß-Sprit (tschuldigung, jetzt gings nicht anders
) viel zu mager laufen. Und daher kommt auch die Schwierigkeit beim Übergang, die man letztenendes mit einer größeren Einspritzmenge lediglich kaschiert, aber nicht behebt. Aber ich lehne mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster, hier Standart-Umbedüsungswerte kundzutun, dafür hab ich schließlich ne Werkstatt.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Alle Theorie ist grau, in der Praxis werden Lösungen ersonnen...
Ich habe festgestellt, daß mittlerweile nahezu jeder Vergaser auf Grund der veränderten Kraftstoffzusammensetzung (ich hab das jetzt mal so neutral wie möglich ausgedrückt...) umbedüst gehört, da die Motoren mit dem Scheiß-Sprit (tschuldigung, jetzt gings nicht anders

Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...