Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von Majus »

Moin,

als Neuling hier im Forum (Vorstellung sieh viewtopic.php?f=16&t=7897&start=0) will ich gleich mal mit einer oder gleich drei Fragen starten ;-)

Mein T2 (74er mit 1800er Motor) macht nach rund einer halben Stunde Autobahnfahrt auf sich aufmerksam, indem im Stand (an der Ampel z.B.) die Öldruckleuchte angeht. Wenn ich das Gaspedal auch nur scharf ansehe, geht die Lampe wieder aus. Nun also zu meinen drei Fragen:

Wie hoch sollte der Öldruck mindestens sein?
Welche Öltemperatur ist noch in Ordnung?
Ich lese öfter was von Zusatzkühlern, wo kann ich dazu mehr erfahren?

Ach, und weil´s so schön ist, noch ne vierte Frage hinterher :D

Muss ich mir hier Sorgen machen, den Motor zerlegen, mich erschiessen oder ist das alles ganz normal?

Grüsse aus Zürich
Marius
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von bigbug »

Hallo Marius!
Zur Anamnese ein paar Fragen:
Hast du eine zusätzliche Öldruckanzeige verbaut? Beim kombinierten VDO-Geber für Öldruckanzeige und Warnlampe ist die Warnschwelle bei 0,5bar, beim original Geber von VW zwischen 0,15 und 0,45 bar.
Wie hoch ist dein Standgas? Hast du da ne Drehzahl?
Welches Öl hast du drin?
Wie hoch ist deine Öltemperatur?


Ich habe festgestellt, daß bei mir der Öldruck bei 100°C (gemessen mittels Peilstabgeber) und 850 U/min Standgas sich ziemlich genau bei den besagten 0,5 bar aufhält.
Bei 110° sind ein, zwei zehntel weniger. Da flackert dann die Kontrollleuchte aber die Öldruckanzeige sagt, daß immernoch alles oberhalb der Werksangabe für ein schließen des Serien-Druckschalters ist.
Ach ja: z.Zt gefahrenes Öl: 20W50
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von ghiafix »

bigbug hat geschrieben:Ach ja: z.Zt gefahrenes Öl: 20W50
dachte Du fährst Einbereichs-Trecker-Öl?

Harald, der sich auf heute Abend freut.....
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Ach ja: z.Zt gefahrenes Öl: 20W50
dachte Du fährst Einbereichs-Trecker-Öl?

Harald, der sich auf heute Abend freut.....
Im Zuge der erwarteten Temperaturen während der Alpenüberquerung im Vorfeld umgestellt. Wäre aber wahrscheinlich garnicht nötig gewesen. Gut, früher hats ja mit SAE30 auch geklappt...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

SAE 30 wird echt sehr dünn, da merkt man das Mehrbereichsöl schon.
Was treibt Ihr heute Abend? Hab ich einen Stammtischtermin verdödelt?

OT: Aus einem Scheibenwischer ist hier gerade eine Motorrevision geworden. Ich habe also Urlaubsgäste und könnte hier sowieso nicht weg...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von bigbug »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:SAE 30 wird echt sehr dünn, da merkt man das Mehrbereichsöl schon.
Was treibt Ihr heute Abend? Hab ich einen Stammtischtermin verdödelt?

OT: Aus einem Scheibenwischer ist hier gerade eine Motorrevision geworden. Ich habe also Urlaubsgäste und könnte hier sowieso nicht weg...
Nö... nur ne kleine informelle vergrillung.

Uii... sind die zwei mit dem Apfelscheibenwischer vom Harz bis zu dir gekommen?
Auf jeden Fall haben sie da n lauschiges Plätzchen zum campen ;-)
Und das mit dem 20W50 behalt ich jetzt einfach mal bei, läuft prima und verbraucht sehr wenig Öl..
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von ghiafix »

Au Thomas, hast Du da vielleicht noch ein oder zwei Literchen vom Texaco für meine Urlaubsfahrt?
Hab's total verpeilt zu bestellen und am Freitag früh geht's los.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:Au Thomas, hast Du da vielleicht noch ein oder zwei Literchen vom Texaco für meine Urlaubsfahrt?
Hab's total verpeilt zu bestellen und am Freitag früh geht's los.

Harald
Hab weder Texaco noch Havoline, sondern auf die Schnelle das Öl vom Limora geholt, das gibts aber nur im 5 Liter-Kanister und der ist gerade nebst Bus hinter Schorndorf.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von ghiafix »

Ok, trotzdem danke.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von Majus »

Moin,

also, zu Deinen Fragen:
Hast du eine zusätzliche Öldruckanzeige verbaut? Beim kombinierten VDO-Geber für Öldruckanzeige und Warnlampe ist die Warnschwelle bei 0,5bar, beim original Geber von VW zwischen 0,15 und 0,45 bar.
Wie hoch ist dein Standgas? Hast du da ne Drehzahl?
Welches Öl hast du drin?
Wie hoch ist deine Öltemperatur?
Es ist eine zusätzliche elektronische Druckanzeige und Temperaturanzeige verbaut worden, aber ich weiss nicht, wie genau die ist, denn beim Lichteinschalten ändern sich die Werte, also ignoriere ich die momentan eher.

Die Werte sind wenn heiß so um die 90 Grad und 0,3 bar.

Leerlaufdrehzahl liegt um 870.

Der Motor ist mit 1000km altem 15W40 mineralisch befüllt.

Der motor zeigt dieses Verhalten wohl schon seit einigen Jahren.

Wo bekomme ich denn eigentlich so einen Peilstabgeber für die Temperatur her?

Danke und viele Grüße
Marius
Antworten