Schweissarbeiten Bodenblech T2 ´72 !!! HILFE !!!
Verfasst: 22.11.2006 10:57
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen ersten Bus zu restaurieren. Jetzt bin ich beim Bodenblech im Innenraum an einer wie ich bis jetzt mitbekommen habe
Diskusionswürdigen Stelle angekommen.
Was mache ich mit den Qerträgern auf denen der Boden aufgeschweißt wird vor dem Schweißen?
Man muss sie ja irgendwie gegen Rost schützen.
Grundierung, die man aufträgt, Verbrennt doch zwischen den beiden
Blechen.
Nachträglich mit Sicka Flex (Dichtmasse) abzudichten ist auch sch....
weil der Boden so viele Wellen hat und ich ja nicht alles zuschmieren
kann und will.
Ietzt habe ich den Tipp bekommen Zinkspray zu verwenden. Allerdings
wieder mit der Geschichte daß das Schweißen anschließend nur sehr sehr
schwer geht.
Ein anderer Weg währe es, wie man mir sagte, mit einer speziellen Grundierung (extra für Schweiß Untergründe) vor zu Streichen. Da ich keinen Esel besitze der Dukaten produziert, würde ich den Unterboden
also mit zwei verschiedenen Grundierungen streichen? Geht das?
Vieleicht hat einer von euch erfahrungen damit gemacht?Ich weiss nicht
mehr weiter!
Danke Malte
ich bin gerade dabei meinen ersten Bus zu restaurieren. Jetzt bin ich beim Bodenblech im Innenraum an einer wie ich bis jetzt mitbekommen habe
Diskusionswürdigen Stelle angekommen.
Was mache ich mit den Qerträgern auf denen der Boden aufgeschweißt wird vor dem Schweißen?
Man muss sie ja irgendwie gegen Rost schützen.
Grundierung, die man aufträgt, Verbrennt doch zwischen den beiden
Blechen.
Nachträglich mit Sicka Flex (Dichtmasse) abzudichten ist auch sch....
weil der Boden so viele Wellen hat und ich ja nicht alles zuschmieren
kann und will.
Ietzt habe ich den Tipp bekommen Zinkspray zu verwenden. Allerdings
wieder mit der Geschichte daß das Schweißen anschließend nur sehr sehr
schwer geht.
Ein anderer Weg währe es, wie man mir sagte, mit einer speziellen Grundierung (extra für Schweiß Untergründe) vor zu Streichen. Da ich keinen Esel besitze der Dukaten produziert, würde ich den Unterboden
also mit zwei verschiedenen Grundierungen streichen? Geht das?
Vieleicht hat einer von euch erfahrungen damit gemacht?Ich weiss nicht
mehr weiter!
Danke Malte