Seite 1 von 1
heizungsrohr
Verfasst: 19.08.2010 21:39
von BO80
servus zusammen,
wolt mal fragen ob jemand weiß, wo ich für dieses heizungsrohr ersatz bekomm, hab bei den üblichen verdächtigen leider nix gefunden....

Re: heizungsrohr
Verfasst: 19.08.2010 22:44
von Hardtop-Westy
Welches Baujahr hast du denn??
Re: heizungsrohr
Verfasst: 20.08.2010 02:54
von GoldenerOktober *001
Re: heizungsrohr
Verfasst: 20.08.2010 07:14
von BO80
schon wieder vergessen, der bus ist bj 75

Re: heizungsrohr
Verfasst: 20.08.2010 09:31
von Hardtop-Westy
Ja doch habs schon wieder vergessen

Zuviel im Kopf zur Zeit
Re: heizungsrohr
Verfasst: 20.08.2010 14:30
von BO80
ich meinte eigentlich ich habs schon wieder vergessen dazu zu schreiben

Re: heizungsrohr
Verfasst: 20.08.2010 19:43
von Andre
Ich hatte das damals bei volkswarenhaus bekommen, bis ich dann festgestellt habe, dass es bei mir nicht so passt und ein einfacher Papp-Alu-Schlauch auch reicht.
Viele Grüße
André
Re: heizungsrohr
Verfasst: 22.08.2010 21:56
von BO80
die lösung ist eigentlich nicht das was ich mir vorgestellt hab
aber dann vielleicht als zwischenlösung....
Re: heizungsrohr
Verfasst: 22.08.2010 22:26
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
ich vermute unsere Schläuche sind orignal - aussen dünnwandiger schwarzer Kunststoff, dann Alumunium Folie und innen dann Pappe.
An den Enden ist das Kunststoff konisch zusammengeschmolzen für Rohrschellen. VW-Zeichen konnte ich nicht mehr entdecken.
Hatte erst Angst es nicht wieder fit zu bekommen und schon aufgegeben - aber nach dem ich zwei Jahre keinen idealen Ersatz
(Vorschläge wie Abwasserrohre oder Pappschläuche fand ich nicht so optimal)
dann doch lieber mit der Zahnbürste geputzt... zum Glück - den unter der Dreckkruste kam erstaunliches zum Vorschein...
Auf dem Bild fehlt der Mantel für den Blechverteiler -
das ist ein brauner Gewebekunsstoff aussen und innen mit etwas 1cm dicken filzartigen Material - scheinbar nicht wassersaugend.
Hab es aber trotzdem wegen Angst vor rostigen Feuchtbiotop nicht wieder montiert -
passenden Ersatz für den Fetzen hab ich auch nicht gefunden.
Grüße,