Seite 1 von 2
Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 20.08.2010 23:04
von Sgt. Pepper
Hi,
heute konnte ich endlich mal eine kleine Runde mit dem Bus fahren. Außer, dass kein Standgas vorhanden ist, besteht immer noch ein altes Problem, welches sich leider durch eine Renovierung der Elektrik nicht beheben lies.
Und zwar liegt an Klemme 15, bei Anlasserbetätigung keine Spannung, und somit auch kein Zündfunke an. Das heißt, ich kann "orgeln" so lange ich will, aber er springt nicht an. Erst, wenn ich den Schlüssel wieder ein Stück zurückdrehe und der Anlasser ausgeht, springt der Motor spontan mit der letzten Umdrehung an.
Den Fehler habe ich bisher noch nicht finden können. Kann mir das eventuell jemand einen Tipp geben? Eventuell Zündschloss im Eimer?!
Falls ich ein neues Zündschloss benötige, brauche ich dann auch zwangsläufig einen anderen Schlüssel, oder kann der Schließzylinder getauscht werden?
Gruß Stephan
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 20.08.2010 23:22
von bigbug
Sgt. Pepper hat geschrieben:
Falls ich ein neues Zündschloss benötige, brauche ich dann auch zwangsläufig einen anderen Schlüssel, oder kann der Schließzylinder getauscht werden?
Gruß Stephan
Wenn, dann brauchst du kein neues Zündschloss, sondern nur einen neuen Zündschalter. Den bekommst du sogar für 15 oder 18 € beim ATU ums Eck.
Was den Rest angeht bin ich überfragt
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 20.08.2010 23:46
von Sgt. Pepper
Ah, vielen Dank für den Tipp!!
Sicher, dass es den auch bei ATU gibt? Ist das so ein Standard-Teil?
Was muss denn alles gemacht werden um den zu tauschen? Ich habe grade das Armaturenbrett wieder drinne.
Gruß Stephan
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 01:21
von GoldenerOktober *001
Hallo.
Also hattest Du das Amaturenbrett auseinander, was ich schon beim Lesen Deines ersten Posts vermutet hatte. Schließe dann doch einfach auch die Kabel des Zündschlosses wieder richtig an, dann sollte es laufen. Im Moment hast Du wohl den Zündungsplus (15) auf die Belegung geschaltet, die bei Betätigung des Anlassers den Strom unterbricht (Fahrlicht/Scheibenwischer zum Beispiel). Prüfe mal, ob beim Orgeln das Fahrlicht ausgeht...
@ Harald: Wieder ein Problem, das man im a nicht hätte haben können...
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 07:54
von bigbug
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:
@ Harald: Wieder ein Problem, das man im a nicht hätte haben können...
Wieso?
Hat der keine Klemme 15????
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 09:29
von Roman
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:...
@ Harald: Wieder ein Problem, das man im a nicht hätte haben können...

...
Bin zwar nicht Harald, aber: mein 71er T2a hat schon den X-Kontakt.
Grüße,
Roman
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 09:50
von Sgt. Pepper
@ Torsten: Danke für den Tipp, das werde ich mal überprüfen. Allerdings hatte ich diesselbe Problemaik bereits bevor ich an der Elektrik auch nur ein Händchen getätigt habe. Aber ich schaue mal... Klemme X ist diejenige, welche bei Anlasserbetätigung spannungslos ist?
Die Leitung die Zündspuel liegt momentan an Sicherung 11, wie auch laut Schaltplan.
Grüße Stephan
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 10:29
von Dani*8
Moin,
Mein Tipp: Wahrscheinlich Elektrikteil Zündanlassschalter. Ob´s den bei ATU gibt, wage ich zu bezweifeln, aber die einschlägigen VW-Oldiehändler haben das Teil. Zum Einbau muss aber die Lenksäule raus, da man sonst nicht an die Schrauben kommt.
Ich hatte
exakt dieses Problem mal bei einem (TORSTEN, ZUHÖREN!!!

) 68er T2a. Da war der ZA gebrochen und hat im Moment des Startversuchs den Saft von Klemme 15 weggenommen, beim Loslassen des Schlüssels auf Stellung "Fahrt" war dann wieder Saft da...
Du kannst Den Stromfluss direkt am Zündschloss mal mit ner Prüflampe checken, da siehst Du ja, ob der Fehler hier liegt. Falsch verkabeln kann man den T2b am Schloss durch den Mehrfachstecker ja nicht (es sei denn, man hat die Kabel auch hier unnötigerweise rausgepult - aber auf dem Steckerteil selbst steht auch ne Anschlussnummerierung).
Gruß
Daniel
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 10:47
von bigbug
Dani*8 hat geschrieben:Moin,
Mein Tipp: Wahrscheinlich Elektrikteil Zündanlassschalter. Ob´s den bei ATU gibt, wage ich zu bezweifeln, aber die einschlägigen VW-Oldiehändler haben das Teil. Zum Einbau muss aber die Lenksäule raus, da man sonst nicht an die Schrauben kommt.
Es war das einizige Teil, das der ATU-Mensch zum T2 im Bestand hatte

Gleichteil zu Golf I, II und T3 Teilenr.111 905 865L
und der Nummer nach, wahrscheinlich auch Käfer....
Re: Kein Zündfunken, wenn Anlasser dreht
Verfasst: 21.08.2010 17:57
von Sgt. Pepper
Hi,
so, kleines Update: Der Zündanlassschalter war tatsächlich defekt und bei ATU relativ problemlos zu bekommen. Der Mensch am Tresen wusste sogar noch, dass die kleine einzelne Schraube gelbchromatiert war
Scheint tatsächlich ein ziemliches Standartteil zu sein.
Der Ausbau ist relativ problemlos. Die Lenksäule muss dafür nicht komplett ausgebaut werden. Wenn die 3 Stecker abgezogen und die Abreißschraube entfernt wurde, kann der komplette Träger nach oben hin abgezogen werden. (Ein demontiertes Lenkrad vorrausgesetzt.
Die Abreißschraube kann relativ einfach entfernt werden, wenn vorher ein Vielzahnbit eingeschlagen wird.
Grüße Stephan