Seite 1 von 1
Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 21.08.2010 19:27
von Peter E.
Weil wir heute so schnell mit Rosalies neuen Bremsschläuchen durch waren, hatte ich kurz Zeit mich um unseren Käfer zu kümmern.
Der gute (1200er 6V) springt nach langer Standzeit nicht an.
Ich habe keinen Zündfunken.
Schließe ich eine Prüflampe an Klemme 1 an, geht sie nie aus, sie leuchtet beim Starten aber pulsierend.
Unterbrecherkontaktabstand ist ok.
Wenn der Nocken den Unterbrecherkontakt öffnet, glimmt die Lampe trotzdem leicht weiter.
Müsste sie nicht eigentlich erlöschen?
Re: Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 22.08.2010 07:18
von Peter E.
sooo, nachdem ich heute Nacht eh nicht schlafen konnte, hab ich mir das alles nochmal in Ruhe durchdacht
Der Unterbrecherkontakt schließt gegen Masse, die Klemme 1 ist durch die Spule mit Klamme 15 verbunden.
An Klemme 1 liegt gegen Masse also immer Spannung an, wenn der U-Kontakt offen ist.
Da die Prüflampe bei mir nicht erlischt, muss es auch bei geschlossenenm U-Kontakt einen Übergangswiderstand gegen Masse geben.
Danke liebe Selbsthilfegruppe, manchmal hilft es, seine Probleme einfach mal aufzuschreiben

Re: Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 22.08.2010 23:12
von B.C.
Hi Peter,
alles richtig durchdacht. Die Zündspule (z.B. Bosch blau) hat primär so um 2,8 Ohm.
Dadurch hast Du die volle Betriebsspannung an Klemme 1, wenn der Unterbrecherkontakt offen ist.
Fließt ja kein Strom, somit fällt keine Spannung über dem Widerstand der Spule ab.
Meß' mal den Widerstand > Zündverteilergehäuse gegen Masse (Batterie).
Wenn okay (max. ca. 1 Ohm), schaust Du dir mal den Verteiler (innen) näher an.
Dann ist womöglich das Masseband von der Grundplatte zum Gehäuse ab.
Grüsse
Björn
Re: Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 23.08.2010 12:22
von boggsermodoa
Peter E. hat geschrieben:
Der Unterbrecherkontakt schließt gegen Masse, die Klemme 1 ist durch die Spule mit Klamme 15 verbunden.
An Klemme 1 liegt gegen Masse also immer Spannung an, wenn der U-Kontakt offen ist.
Da die Prüflampe bei mir nicht erlischt, muss es auch bei geschlossenenm U-Kontakt einen Übergangswiderstand gegen Masse geben.
Genow!
Bei geschlossenem Unterbrecherkontakt fließt der Strom über die Primärwicklung und den Kontakt zur Masse. Wenn du nun parallel dazu zwischen Klemme 1 der Zündspule und Masse dein Prüflämpchen anschließt, bleibt das aus, weil der direkte Weg über den Unterbrecherkontakt weniger Widerstand aufweist, als der Weg über die Lampe. Wenn der Kontakt öffnet, entfällt dieser direkte Weg, der Strom kann nur noch über die Lampe zur Masse und die Lampe leuchtet auf.
--> Zündzeitpunkt = wenn die Lampe aufleuchtet.
Wenn die Lampe auch bei geschlossenem Unterbrecherkontakt glimmt, dann wohl deshalb, weil der Pfad über den Unterbrecher einen ähnlich hohen Widerstand aufweist, wie die Prüflampe. Das kann z.B. ein Hinweis auf einen Ölfilm auf den Kontaktflächen, verbrannte Kontaktflächen oder auch eine marode Masseflechte zwischen der drehbaren Kontaktplatte und dem Verteilergehäuse sein.
Als kleinen Test kannst du mal das Hochspannungskabel (Klemme 4) aus der Mitte der Verteilerkappe abziehen und irgendwie (z.B. Wäscheklammer) in der Nähe des Blocks befestigen. Dann ziehst du Klemme 1 an der Spule ab und steckst dort ein Prüfkabel auf. Nun Zündung einschalten und mit dem freien Ende des Prüfkabels mehrmals kurz das Motorhäuse antupfen. Dabei muß jedes mal ein Zündfunke an Klemme 4 entstehen. Wenn ja, ist die Zündspule in Ordnung und dein Problem liegt auf der Niederspannungsseite des Verteilers.
Falls sich an den Kontaktflächen des Unterbrechers ein Befund zeigt, ist es keine dumme Idee, einfach mal auf Verdacht den Kondensator auszutauschen.
Gruß,
Clemens
Re: Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 27.08.2010 20:20
von Peter E.
danke für die Tipps, der Krabbler läuft nun wieder
nachdem ich den Unterbrecherkontakt gesäubert hatte, passte zwar das Verhalten der Prüfleuchte, aber funken wollt es immernoch nicht.
also mal die Zündspule durchgemessen und festgestellt, das die Hochspannungsseite keinen Durchgang hat (>100KOhm)
Also mal versuchshalber meine Ersatzspule rausgesucht und angestöpselt:
jetzt gabs mit Clemens´ Vorgehensweise auch nen Funken.
Also alles zusammengebaut und Zack, da kam er sofort und verfiel gleich in einen schönen ruhigen Leerlauf
jetzt noch Kupplungszug einstellen, und dann gehts auf die erste Probefahrt!
dafür hatte ich leider keine Zeit mehr, musste mit einem Bekannten einen 76er T2b Berlin ansehen (und kaufen)

Re: Kein Zündfunken, Zündspule defekt?
Verfasst: 27.08.2010 20:47
von boggsermodoa
Peter E. hat geschrieben:
nachdem ich den Unterbrecherkontakt gesäubert hatte, passte zwar das Verhalten der Prüfleuchte, aber ...
.. Ersatzspule rausgesucht und angestöpselt:
jetzt gabs mit Clemens´ Vorgehensweise auch nen Funken.
boggsermodoa hat geschrieben:
Wenn die Lampe auch bei geschlossenem Unterbrecherkontakt glimmt, ... Das kann z.B. ein Hinweis auf einen Ölfilm auf den Kontaktflächen, verbrannte Kontaktflächen ... sein.
Als kleinen Test ... Dabei muß jedes mal ein Zündfunke an Klemme 4 entstehen. Wenn ja, ist die Zündspule in Ordnung
Rückmeldungen sind was Feines!
