Seite 1 von 1
OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 29.08.2010 21:03
von Jörch *198
Ich habe hier eine Frage, die über den T2 hinausgeht. Aber nachdem die Meisten hier ja nicht nur mit T2s Erfahrung haben, folgende Frage:
Ich habe mir ein Moped zugelegt. 6V- Elektrik. Normalerweise. Einige durchgebrannte Lampen später bin ich zu dem Schluss gekommen, dass jemand das Teil auf 12V umgerüstet hat. Soweit, so gut. Das erklärt auch die vollständige Abwesenheit des Blinkrelais und die Tatsache, dass anfangs vorne eine 6V und hinten eine 12V- Lampe verbaut war. (die vorne war natürlich durch)
Nun die Frage: Kann ich mir hierfür ein beliebiges Relais bestellen oder gibt es da Unterschiede

Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 29.08.2010 21:43
von VeuerWehr
Kommt drauf an, ob du 2 oder 4 blinker hast. Grundsätzlich kannst du ein handelsübliches blinkrelais vom auto nehmen, aber wenn an deinem moped nur 2 blinker sind, stimmt dann die blinkfrequenz nicht. In dem fall musst du ein elektronisches, lastunabhängiges blinkrelais oder ein speziell für mottorräder mit 2 blinkern vorgesehenes relais verwenden.
Gruß sascha
Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 29.08.2010 21:49
von Jörch *198
Alles klar. Das Teil hat vier Blinker, je 21W. Sollte also kein Problem sein.
Danke!

Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 29.08.2010 22:02
von boggsermodoa
Sag doch mal, was für'n Moped!
(wir verkraften das)
Warst du das neulich mit der Honda CY? Wenn ja, wären das vier Blinker, aber bestimmt nicht 4 x 21W, sondern eine geringere Leistung. Am besten schraubst du mal einen oder besser alle Blinker auf und guckst, was für Birnen drin sind. Dann kaufst du ein entsprechendes Relais (Louis, Hein Gericke etc. oder vielleicht hat auch Honda was Passendes) oder ein lastunabhängiges. Wäre sicher auch prinzipiell nützlich zu wissen, was für eine Lichtmaschine drin ist und welche Leistung die bringt. Was Finsteres aus China oder was Hochwertiges von Hitachi oder Nippon Denso.
Gruß,
Clemens
Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 30.08.2010 20:06
von Jörch *198
Ja, es ist die
CY 50. Welche Birnen ich genau brauche, kann ich leider nicht genau bestimmen. Bisher sind 6V / 21W- Birnen verbaut. Im Normalfall wird der Betrieb der Blinker über die Batterie unterstützt, da die LiMa im Normalzustand nur 21W bei 6V leistet. Apropos Batterie: Da fällt mir gerade was ein... Was passiert, wenn eine 6V- Batterie 12V abkriegt?
Weiter im Text:
Auf die Idee mit den 12V bin ich gekommen, weil mir a) die serienmäßige 6V- Birne sofort durchgeraucht ist und b) zwei in Reihe geschaltete 6V- Birnen ein anständiges Licht erzeugt haben. Das ist zwar methodisch nicht einwandfrei, aber ich schaue einfach mal, ob ich Glück habe.
Nun will ich erstmal testen, ob es mit 12V- Teilen den 21W- Birnen funzt. Wenn nicht, kann ich die Teile auch anderswo gebrauchen und mir welche mit geringerer Leistung holen.
Bei der XT hat mich das auch schon manches mal durch den TÜV gebracht (Prüfer: "Die Blinker sind zu dunkel!" "Die Hupe ist zu leise!" Lösung: Alufolie in die Blinker und Birnen getauscht, beim Hupen weniger Gas gegeben. Prüfer: "Na also. Geht doch!" Danach die originalen Birnen wieder rein und die anderen für 2 Jahre eingelagert...)
Ach ja: Die LiMA ist nach meiner Erinnerung von ND.
Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 30.08.2010 20:31
von boggsermodoa
Jörch *198 hat geschrieben:
Auf die Idee mit den 12V bin ich gekommen, weil mir a) die serienmäßige 6V- Birne sofort durchgeraucht ist und b) zwei in Reihe geschaltete 6V- Birnen ein anständiges Licht erzeugt haben. Das ist zwar methodisch nicht einwandfrei, aber ich schaue einfach mal, ob ich Glück habe.
...
Ach ja: Die LiMA ist nach meiner Erinnerung von ND.
Und da steht keine Bezeichnung auf dem Polrad?
Falls nein: Spannungen kann man im Zweifel auch einfach mal messen.

Re: OT: Sind Blinkrelais universal einsetzbar?
Verfasst: 30.08.2010 20:41
von Jörch *198
Jo, kann man. Mir hat nur das Messer gefehlt. Also blieb mir erstmal nur die 2x6V- Lehre.
Bezeichnung auf dem Polrad... Geht daraus die Spannung hervor? So genau habe ich da noch nicht drauf geguckt.
Ja, ich wollte halt schnell fertig werden und suchte den Weg des geringsten Widerstands. Also des Bastelwiderstands. Nicht des elektrischen. Wenn mich dafür des Schraubers Schlag trifft, geschieht es mir nur recht.
