Seite 1 von 2
Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 31.08.2010 11:45
von OldieLiebe
Wer kennt eine Bezugsquelle für 2x abnehmbare Anhängerkupplungen?
... oder einen Hersteller?
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 31.08.2010 15:04
von bigbug
bulli-me hat geschrieben:Wer kennt eine Bezugsquelle für 2x abnehmbare Anhängerkupplungen?
... oder einen Hersteller?
Gibts nicht.....
aber wenn du die Westfaliakupplung (ich kenn die Peka nicht) n bisschen manipulierst (dh. die Schrauben die den Kupplungskopf am Träger halten so einbaust, daß die Muttern zur Dose zeigen) kannst du den Kugelkopf je nach Gusto abbauen.
Ist dann halt ne zerlegbare AHK und keine abnehmbare...
Schau dir mal die Skizze auf Seite 3 an, da sieht es so aus als ob die Schrauben sogar schon richtig rum drin sind, bei meiner wars nicht so.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 21125d.pdf
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 01.09.2010 15:27
von OldieLiebe
Mmmmh eine sehr gelungen Lösung. Super Idee
Jetzt muss ich nur eine passende Kupplung finden

Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 05.09.2010 23:49
von Quis
bigbug hat geschrieben:bulli-me hat geschrieben:Wer kennt eine Bezugsquelle für 2x abnehmbare Anhängerkupplungen?
... oder einen Hersteller?
Gibts nicht.....
Also ich habe eine abnehmbare, Hersteller aber unbekannt.
Ich kann Ende September wenn ich wieder im Lande bin bei Bedarf Fotos davon machen.
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 06.09.2010 10:25
von OldieLiebe
Gerne
... vielleicht findet sich ja doch ein Typenschild ...
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 06.09.2010 14:38
von Mani
Hallo,
nur mal so nebenbei...der para hat hier im Forum im Markt eine abnehmbare AHK im Angebot.
schöne grüße
Mani
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 06.09.2010 20:21
von ulme*326
also ich habe noch nie eine AHK mit abnehmbaren Kugelkopf/Kugelhals im heutigen "steck/klapp/schwenk und weg"-Sinne für nen T2 gesehen. Das was hier diskutiert wird ist eine teilzerlegbare AHK. Interessant ist natürlich mit welchen Attributen diese AHK seinerzeit vertrieben wurde. Vielleicht kann das mal einer noch herausfinden. Natürlich kann man sich fragen warum ausgerechnet ein Hersteller aus den Jahren 1976-1979 hier schraubt statt schweißt. Damit das Garagentor zugeht? Oder weil die T2-Kundschaft der Tennisball auf dem Kugelkopf stört? Beim Strich Acht oder W123 entsprach man mit Kugelkopf sofort dem Berufsbild Schlachthofzulieferer, und das war nicht allen Strich-Acht- oder W123-Fahrern angenehm - aber beim T2?
Eher , weil es stets eine Herausforderung ist den qualitativ hochwertigen Schmiedestahl des Kugelkopfes mit dem Tägermaterial der Grundhalterung schweißtechnisch zu verbinden. Vermutlich eine Verbilligungsmaßnahme, kostet zwar die Schraubverbindung jedoch ist der Grundträger billiger. Ist aber nur meine persönliche Theorie.
Ich würde eine solche AHK mit Schrauben am Kugelhals auch nie als abnehmbar bezeichnen oder gar eintragen lassen. Das ist doch ne ziemliche Schrauberei und Drehmomenterei. Und: Für den T2-Fahrer bedeutet dies im Falle eines Auffahrunfalles von hinten durch ein Fremdfahrzeug eine Mitschuld am Schadensvolumen des Auffahrenden. M.W. heutige Rechtssprechung. Das bedeutet heute im Falle abnehmbarer AHKs: wenn nicht benötigt - stets wegstecken, wegklappen und würde im Falle des T2 bedeuten: wegmontieren. Das kann ja wohl nicht Herstellers Ernst gewesen sein. Also: Ball flach halten. Feind liest vielleicht mit. Was meinen die Verkehrsrechtler unter uns?
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 07.09.2010 05:11
von Quis
Also meine ist abnehmbar im heutigen Sinne. Der "Hals" mit dem Kugelkopf wird durch einen massiven Stift befestigt, den man nach Runterdrücken einer Verriegelung rausnehmen kann. Fotos wie gesagt gerne Ende September, bin derzeit in den USA und damit gut 6000 km vom Bus entfernt.
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 07.09.2010 10:35
von OldieLiebe
@ Mani: Ja die habe ich auch schon gesehen - bin mir aber noch nicht sicher ob die bei mir passt,
ist ja Baujahr 1979. KENNT SICH DA WER AUS?
... scheint jedenfalls das gleiche Prinzip wie die heutigen Modernen zu sein.
Stift mit Schnapper zum entfernen des Kugelkopfes.
@ Ulme: hast schon recht - eine AHK hat man ja nicht ohne Grund - zum nutzen.
also kann man Sie auch zeigen. Nur wird die Parkplatz-Situation in München immer schlimmer
und da zählt gerade für einen Bus ohne Servo und mit großem Wendekreis jeder Zentimeter ...
Re: Abnehmbare AHK - T2b
Verfasst: 07.09.2010 11:10
von Dani*8
quis hat geschrieben:Also meine ist abnehmbar im heutigen Sinne. Der "Hals" mit dem Kugelkopf wird durch einen massiven Stift befestigt, den man nach Runterdrücken einer Verriegelung rausnehmen kann. Fotos wie gesagt gerne Ende September, bin derzeit in den USA und damit gut 6000 km vom Bus entfernt.
Ja, aber Du kommst aus Österreich, da war diese AHK wohl erlaubt (habe sowas auch noch nie gesehen), in Deutschland hat sie aber keine ABE. Sprich, sie kann hier nicht eingetragen werden.