Scheibeneinbau
Verfasst: 04.12.2006 09:12
Hallo!
Ich habe meinen Bus im März lackieren lassen (Acryllack, da es L20A wohl nicht in anderen Lacken gab) und einen Monat später die Fenster eingabaut. Als Flutschmittel habe ich keine Schmierseife, sondern Reifenaufzieh-Paste verwendet. Ich dachte mir nix dabei... Felgen sind ja auch lackiert. Jetzt, 7 Monate später, habe ich die Frontscheibe zwecks Zierleisteneinbau wieder raus genommen und die gesamte "Fensterleibung" ist VOLLER Blasen!!! Der Lack sieht an der Oberfläche noch astrein aus, nur in den Blasen steht das Wasser. Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass die Reifenpaste "Pol 35" den Lack angeweicht und wasserdurchlässig gemacht hat. Ist Schmierseife bei Acryllacken als Flutschmittel unbedenklich, oder was soll ich nehmen??? Wäre über eine Antwort sehr dankbar!
Ben
Ich habe meinen Bus im März lackieren lassen (Acryllack, da es L20A wohl nicht in anderen Lacken gab) und einen Monat später die Fenster eingabaut. Als Flutschmittel habe ich keine Schmierseife, sondern Reifenaufzieh-Paste verwendet. Ich dachte mir nix dabei... Felgen sind ja auch lackiert. Jetzt, 7 Monate später, habe ich die Frontscheibe zwecks Zierleisteneinbau wieder raus genommen und die gesamte "Fensterleibung" ist VOLLER Blasen!!! Der Lack sieht an der Oberfläche noch astrein aus, nur in den Blasen steht das Wasser. Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass die Reifenpaste "Pol 35" den Lack angeweicht und wasserdurchlässig gemacht hat. Ist Schmierseife bei Acryllacken als Flutschmittel unbedenklich, oder was soll ich nehmen??? Wäre über eine Antwort sehr dankbar!
Ben