gewinde am ölsiebdeckel kaputt
Verfasst: 02.09.2010 10:36
hallo zusammen,
es betrifft zwar nicht meinen bus, sondern meinen käfer, da das system aber gleich ist, kann mir ja hier vielleicht jemand einen tipp geben.
bei meinem 2 liter oettinger motor ( as block ) ist ein gewinde eines stehbolzens am ölsiebdeckel kaputt. ich habe gestern den deckel abgemacht . an einer stelle war kein stehbolzen, sondern eine schraube drin. das gewinde war eigentlich gar nicht mehr vorhanden, wie die schraube gehalten hat, ist mir ein rätsel.
ich habe dann versucht, ein etwas grösseres gewinde zu schneiden. da ich keinen in der länge passenden stehbolzen hatte, habe ich eine zur gewindegrösse passende schraube eingesetzt, die allerdings nicht packt. ich versuche heute noch mal , eine etwas längere schraube zu nehmen. wenn das auch nicht klappt, muss ich mir etwas neues einfallen lassen.
hat jemand schon mal die helicoil gewindeeinsätze verarbeitet ? meine sorge dabei ist, dass die materialstärke zwischen gewindeloch und ölsiebloch nicht ausreicht.
gibt es evt eine möglichkeit, das gewindeloch zunächst wieder mit material aufzufüllen und dann ein neues gewinde reinzuschneiden ?
vielen dank schon mal für eure tipps
grüsse
ralph
es betrifft zwar nicht meinen bus, sondern meinen käfer, da das system aber gleich ist, kann mir ja hier vielleicht jemand einen tipp geben.
bei meinem 2 liter oettinger motor ( as block ) ist ein gewinde eines stehbolzens am ölsiebdeckel kaputt. ich habe gestern den deckel abgemacht . an einer stelle war kein stehbolzen, sondern eine schraube drin. das gewinde war eigentlich gar nicht mehr vorhanden, wie die schraube gehalten hat, ist mir ein rätsel.
ich habe dann versucht, ein etwas grösseres gewinde zu schneiden. da ich keinen in der länge passenden stehbolzen hatte, habe ich eine zur gewindegrösse passende schraube eingesetzt, die allerdings nicht packt. ich versuche heute noch mal , eine etwas längere schraube zu nehmen. wenn das auch nicht klappt, muss ich mir etwas neues einfallen lassen.
hat jemand schon mal die helicoil gewindeeinsätze verarbeitet ? meine sorge dabei ist, dass die materialstärke zwischen gewindeloch und ölsiebloch nicht ausreicht.
gibt es evt eine möglichkeit, das gewindeloch zunächst wieder mit material aufzufüllen und dann ein neues gewinde reinzuschneiden ?
vielen dank schon mal für eure tipps
grüsse
ralph