Seite 1 von 2

Schutzgasflasche

Verfasst: 03.09.2010 18:57
von Marks T2A
Hallo allerseits,

brauche mal Eure Meinung.

Und zwar habe ich mir nun endlich ein gutes, gebrauchtes Schutzgasschweißgerät gakauft, habe aber noch keine Flasche.

Bei Max Bahr bekommt man eine 11kg Flasche für EUR 35,90 zzgl. EUR 8,90 Befüllung. Sobald die Flasche leer ist, wird sie einfach gegen eine volle Flasche durchgetauscht. Das ist meiner Meinung nach ne gute Sache, weil man sich nicht um die Prüfung für die Flasche kümmern muss. Meint Ihr, mit ner 11kg Flasche kann man viel anfangen? Viel ist das ja nicht. Habe allerdings keine Erfahrungen, wie der Gasverbrauch beim Schweißen ist.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt...

Gruß,

Mark

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 03.09.2010 21:09
von B.C.
Hi Mark,

damit kommst Du schon recht weit.

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 04.09.2010 18:49
von Rüdiger*289
Jo, 11 Kg reicht weiter als nur für den Anfang

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 05.09.2010 00:58
von Marks T2A
Jau, dann werde ich mir die Tage mal so ne Buddel holen und ordentlich zu braten üben...

Freu mich jetzt schon drauf!

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 05.09.2010 20:30
von Inox
Mark´s T2A hat geschrieben: Bei Max Bahr bekommt man eine 11kg Flasche für EUR 35,90 zzgl. EUR 8,90 Befüllung. Sobald die Flasche leer ist, wird sie einfach gegen eine volle Flasche durchgetauscht. Meint Ihr, mit ner 11kg Flasche kann man viel anfangen? Viel ist das ja nicht. Habe allerdings keine Erfahrungen, wie der Gasverbrauch beim Schweißen ist.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt...

Gruß,

Mark
Hi Mark,
ich bin jetzt mal gerade etwas irritiert. Idealerweise nimmt man als Schutzgas ein Mischgas aus 82% Argon und 18% Co2.
Diese Gasflaschen werden aber nicht in Kg. angegeben, sondern in Litern. Da es sich um Luftgase handelt, ergeben sich bei einem Fülldruck von 200 bar und einer 10 Liter-Flasche ca. 2 m3 Inhalt.

Es ist auch möglich mit reinem Co2 zu schweißen, das als Flüssiggas auch in kg angegeben wird. Allerdings ist eine 10kg (Inhalt) Flasche da eigentlich deutlich teurer und die Füllung ebenfalls.

Deine Preisangaben passen eher zu Propan. 5kg Inhalt und 6 kg Flaschengewicht ergeben ja irgendwie auch 11 kg, allerdings ist Propan als Schweiß-Schutzgas denkbar ungeeignet :twisted: :surprised:
Schon der Versuch ist strafbar :banned:

VG
Jörn

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 05.09.2010 20:44
von metalsrevenge
Inox hat geschrieben:... allerdings ist Propan als Schweiß-Schutzgas denkbar ungeeignet :twisted: :surprised:
Schon der Versuch ist strafbar...
...aber interessant wär's schon... :twisted:

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 05.09.2010 21:16
von BO80
da hab ich mich auch schon gewundert...
also bei mir kostet die füllung 10l 32€ und die flasche ca.150€

aber schweißen mit propan wär bestimmt lustig anzusehen :yau:

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 06.09.2010 16:08
von busmann
na hoffentlich geht da nichts schief.Nichtmal dem kompetenten Personal bei Bahr würde eine solche Fehlberatung zutrauen.

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 06.09.2010 16:41
von Marks T2A
Moin zusammen,

hab mich doch schon über die günstigen Preise gefreut. Hab es noch nicht zu Bahr geschafft, aber hätte mich dann vor Ort eh noch mal ganz genau vergewissert, dass es auch wirklich "Schutzgas" ist und nicht irgendwas anderes.

Aber für Eure Hinweise bin ich schon mal sehr dankbar.

Werde im Laufe der Woche dort mal vorbeischauen und hier wieder berichten. Entweder habe ich das totale Schnäppchen gemacht, oder der nette Verkäufer hat sich doch geirrt... :dagegen:

Also, schönen Rest-Montag noch... Die Arbeitswoche ist fast geschafft :P

Grüße,

Mark

Re: Schutzgasflasche

Verfasst: 03.03.2011 10:53
von Knusperbus 2.0
Hallo ihr rostgeplagten Zwangsschweißerkollegen,
ich möchte die Kamelle nochmal aufwärmen da ich auch grad ein Problem damit habe.

Ich hab damals zum Schweißgerät eine 10 Liter Eigentumsflasche gebraucht gekauft. Also keine mit einem persönlichen Namensstempel sondern nur gestempelt mit dem Lieferanten (Widmann Gase). Die konnte ich ohne Probleme beim Hornbach gegen ne volle Nutzungsflasche von GlobalGas eintauschen. Bin seither also GlobalGas Kunde. Die Liste der tauschbaren Lieferanten ist beim Hornbach recht lang, die nehmen also relativ viel an, man bekommt aber immer nur GlobalGas Pullen.
Jetzt ist es ja so, dass eine 20 Liter Füllung Schutzgas nur schlappe 5 Euro mehr kostet als die 10 Liter Füllung. Da ich aber bisher schon drei 10 Liter Pullen verschweißt hab, dachte ich mir ich hol mir ne 20er wegen des Gaspreises. Der Hornbach Mann hat mir aber gestern verkündet, dass er die Flasche nicht gegen eine große tauschen will (Ich hätte logischerweise den Aufpreis für die Flasche gezahlt) und ich nur die Möglichkeit habe eine 20er für 165 Euro + 40 Euro für die Füllung zu kaufen. Das finde ich aber doof! Brauche keine 2 Flaschen.
Jetzt hat der 20% auf alles Baumarkt am Samstag wieder Aktion und ich bekäme die Eigentumsflasche mit Füllung für 40 Euro weniger. Das ist ja ok nur hat der Praktiker ausschließlich Tyczka Gase im Programm. Jetzt bin ich etwas vorsichtig, dass ich mir nicht ins Knie schieße wenn ich mich somit an Tyczka binde. Kann jemand was über Tyczka berichten? Wie ist das Händlernetz so?

Wäre super wenn jemand seine Erfahrungen teilen würde oder ihr mal berichtet wie ihr das so handhabt.